1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird + T-Online

  • HeliusFR
  • 4. Juni 2012 um 17:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HeliusFR
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Jun. 2012
    • 4. Juni 2012 um 17:30
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: WinXP
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online.de

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:

    Es sollte in Thunderbird ein neues Konto angelegt werden (email-Adresse ist bei T-Online).

    Die "automatischen" Server-Einstellungen für T-Online aus der Thunderbird-Datenbank waren nicht richtig.
    Mit den Daten konnte das email-Konto nicht eingerichtet werden.
    Das wundert mich ehrlich gesagt etwas ?
    In den Einstellungen wurde bei "Ausgangsserver" auch noch der Begriff >Secure< mit eingetragen !
    Habe ich so vorher auch noch nie gesehen.

    Nach Rücksprache mit dem T-Online-Support wurden die korrekten Server-Einstellungen dann telefonisch durchgegeben. Nun funktioniert das Senden und Abrufen der T-Online-mails per Thunderbird auch soweit.

    Allerdings wird mit jeder email über Thunderbird nun ein ganzer Block mit Einstellungs-Details mitgesendet.
    Ich vermute es ist der Quell-Text der email.... der wird jedesmal mitgesendet, so dass der email-Empfänger vor dem eigentlichem Text noch den Quelltext sieht.

    Wie kann man das ausschalten ?

    Und warum sind die Standard-Einstellungen für T-Online die Thunderbird aus einer Datenbank abruft nicht korrekt ?


    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2012 um 19:37
    • #2

    Guten Tag HeliusFR,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Die "automatischen" Server-Einstellungen für T-Online aus der Thunderbird-Datenbank waren nicht richtig.
    Mit den Daten konnte das email-Konto nicht eingerichtet werden.
    Das wundert mich ehrlich gesagt etwas ?


    Und mich wundert, warum du die "falschen" Daten hier nicht postest.
    Wir haben dir bei der Konfiguration leider nicht über die Schulter sehen können.

    Zitat

    In den Einstellungen wurde bei "Ausgangsserver" auch noch der Begriff >Secure< mit eingetragen !
    Habe ich so vorher auch noch nie gesehen.


    Deshalb muss es keineswegs falsch sein!
    Es ist sogar sehr richtig!
    Die Bezeichnung "secure" in den Servernamen bedeutet nichts anderes, dass die Verbindung zwischen deinem Client und dem Server verschlüsselt, also vor dem Mitlesen durch Neugierige geschützt ist. Und das ist nicht mal so verkehrt.
    Und das haben dir die magentafarbenen Kollegen nicht erklären können? So was auch ... .

    Zitat

    Allerdings wird mit jeder email über Thunderbird nun ein ganzer Block mit Einstellungs-Details mitgesendet.
    Ich vermute es ist der Quell-Text der email.... der wird jedesmal mitgesendet, so dass der email-Empfänger vor dem eigentlichem Text noch den Quelltext sieht.


    Es handelt sich um die Headerzeilen der E-Mail.
    Obwohl du auch diese noch nie gesehen hast, gehören sie zu jeder Mail und werden auch mit jeder Mail versandt. Sie werden einfach gebraucht. Sie sind im Übrigen Bestandteil des von dir erwähnten Quelltextes. Auch dieser gehört zu jeder Mail. Daran lässt sich nichts ändern.

    Zitat

    Wie kann man das ausschalten ?


    Beim Senden? => überhaupt nicht, denn diese Daten werden gebraucht.
    Beim Empfang? => Das lässt sich in jedem üblichen Mailclient konfigurieren. Beim TB: Ansicht > Kopfzeilen ... .

    Zitat

    Und warum sind die Standard-Einstellungen für T-Online die Thunderbird aus einer Datenbank abruft nicht korrekt ?


    1.) Ist die Frage hier falsch angebracht, denn wir alle sind lediglich User wie du und ich ... .
    2.) Als ich mir letztens mal ein magenta-Konto eingerichtet hatte, funktionierten die automatischen Einstellungen. Dass das auf einmal nicht mehr so sein sollte kann ich nicht überprüfen, da du uns die vorgegebenen Daten leider nicht gepostet hast.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™