1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Ältere Emails verschwunden / Backup

  • m4tthi
  • 7. Juni 2012 um 12:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • m4tthi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 7. Juni 2012 um 12:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo Forum,

    ich habe heute festgestellt, dass alle meine GMX-Emails (drei Emailadressen) von vor drei Monaten und davor nicht mehr vorhanden sind; also quasi alle, die nicht sowieso bei GMX gespeichert werden. Ich habe das leider erst bemerkt, als ich nach einigen älteren Nachrichten gesucht habe, und kann jetzt nicht sagen, ab wann der Fehler vermutlich aufgetreten ist.

    Die erste Frage ist natürlich, wie so etwas passieren konnte - kann es mit einem Thunderbird-Update zusammenhängen, bei dem ich unwissentlich Änderungen in den Einstellungen vorgenommen habe? Ich habe letztens auch den Profilordner von Firefox löschen müssen, kann es da eine Verbindung geben?

    Die zweite Frage: ich habe ein Backup über Time Machine aus der Zeit davor. Wie kann ich diese älteren Emails von dort wieder in Thunderbird integrieren?

    Vielen Dank schon mal!

  • muzel
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 16:27
    • #2

    Hallo m4tthi,
    das ist kein Fehler, sondern exakt die Funktionsweise von IMAP. IMAP zeigt dir nur ein Abbild der auf dem Server gespeicherten Mails an. Wenn diese nach 3 Monaten automatisch gelöscht werden, dann auch auf deinem Rechner. Du solltest also bei GMX das "Verfallsdatum" deiner Mails verändern (vermutlich kann man das auf "nie löschen" stellen).
    Du solltest dir ein Sicherungskonzept überlegen, um unabhängig vom GMX-Server deine Mails zu sichern, also z.B. per Filter (ohne irgendwelche Bedingungen) alle ankommenden Mails in einen Lokalen Ordner zu kopieren.
    Ich weiß nicht, wie Time Machine funktioniert, aber wenn es damit möglich ist, einen früheren Zustand deiner Mailboxen herzustellen, könntest du das tun und diese Mails dann in einen lokalen Ordner kopieren. Vorher am besten die Internetverbindung unterbrechen, um keine Synchronisation mit dem Mailserver auszulösen.
    HTH, muzel

  • m4tthi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 27. Juni 2012 um 00:51
    • #3

    Hmmm ... also danke auf jeden Fall für die Info. Ich benutze allerdings Thunderbird schon sehr lange, und bis vor kurzem hatte ich noch alle Emails der letzten Jahre, sofern ich die nicht gelöscht hatte. Ich habe auch an der Einstellung nichts geändert. Kann es sein, dass von GMX aus da was verändert wurde? Ich wundere mich nur ziemlich.

    Dann werde ich mal ausprobieren, ob ich an die alten Nachrichten rankomme.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2012 um 07:28
    • #4

    Hallo m4tthi,

    noch eine Ergänzung:
    Ich komme dir - auch wenn es dir garantiert nicht gefällt - mit meinem Lieblingsspruch:
    "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!"

    Kein Provider (wenn du nicht gerade einen teueren Spezialtarif für Firmenkunden nutzt, wo entsprechende Punkte im Vertragstext stehen) gibt dir irgend eine Garantie, dass deine Mails niemals abhanden kommen. Selbst wenn es eine Option "Mails niemals löschen" geben sollte.

    Du solltest also immer zumindest als für dich wichtig eingestufte Mails zusätzlich zur Speicherung auf dem Server noch einmal in deinen lokalen Ordnern speichern. Damit sind sie unabhängig voneinander 2x gespeichert, was für ONU in der Regel ausreichen dürfte.
    Lösungen dazu haben wir im Forum "1000x" gepostet. Fragen dazu beantworten wir trotzdem gern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • m4tthi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 27. Juni 2012 um 10:59
    • #5

    Danke noch mal. Dass der Provider meine Emails nicht unbegrenzt speichert, weiß ich ja. Aber bislang und aus diesem Grund waren sie halt immer auf meinem Rechner in Thunderbird drinne, warum das jetzt nicht mehr so ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat GMX da ja eine Einstellung verändert. Ich wundere mich nur, warum da auf einmal was anders läuft, ohne dass ich selber irgendwas verändert hatte. Bzw. frage ich mich, welchen Fehler ich vielleicht doch gemacht haben könnte, will ja nicht, dass das noch mal passiert.

    Ma kiekn.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2012 um 11:14
    • #6

    Du hast da einen kleinen Denkfehler:
    Bei IMAP werden die Mails durch den Client nur verwaltet. Du siehst auf dem Client exakt die Zustände, wie sie auf dem Server vorhanden sind. Die Mails befinden sich also auf dem Server. Genau das ist IMAP!
    => Schau hier: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Du kannst dir IMAP also wie eine Art "Fernbedienung" des Servers vorstellen. Oder meinetwegen etwas ähnliches als das gruselige Webmail.

    Und wenn auf dem Server (initiiert von dir per Thunderbird oder per Webmail oder meinetwegen auch direkt durch Regeln beim Provider) eine Mail gelöscht wurde, dann wird sie bei IMAP auch nicht mehr angezeigt, weil nicht mehr vorhanden.

    Und genau das kannst du verhindern, indem du (alle oder nur aufhebenswerte) Mails in deinen lokalen Ordnern speicherst. Damit ist dieser Mailbestand vom Server "abgekoppelt".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • m4tthi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 3. Juli 2012 um 14:39
    • #7

    Vielen Dank euch noch mal. Wie IMAP funktioniert, weiß ich (jetzt). Meine Frage/Verwunderung bezieht sich darauf, dass bis vor einigen Monaten anscheinend immer POP eingerichtet war und ich meines Wissens nach das nie geändert hatte. Wer oder was die Änderung verursacht hat, ist mir halt nicht klar, ob das bei einem Update von Thunderbird oder von GMX aus passiert ist, was beides eher unwahrscheinlich klingt. Dann werde ich die Einstellungen mal anpassen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™