1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

S/MIME Schlüsselerzeugung sicher?

  • hubu
  • 10. Juni 2012 um 08:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hubu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jun. 2012
    • 10. Juni 2012 um 08:41
    • #1

    Unter "https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mailversc…kat_herunter.3F" findet man folgende Aussage:
    "Danach wird ein Zertifikatsrequest an den Server des Trustcenters gesandt. Dabei wird der öffentliche Schlüssel zur Signierung und Speicherung an das Trustcenter gesandt. Der geheime Schlüssel verlässt den Browser nicht!"

    Unter "https://www.awxcnx.de/handbuch_32f.htm" findet man eine gegensätzliche Aussage:
    "Man kann die komplette Generierung des privaten und öffentlichen Schlüssels dem Anbieter überlassen und muss darauf vertrauen, dass dieser keine Kopie des privaten Schlüssels inklusive Passwort für den Zugriff speichert."

    Was ist richtig?
    Und wie kann man überprüfen, welche Interaktionen bei welchem Anbieter von Zertifikaten von einem Webinterface ausgeführt werden?

    hubu

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 12. Juni 2012 um 20:21
    • #2

    Hi,
    wo siehst du gegensätzliche Aussagen?

    Zitat

    Man kann die komplette Generierung des privaten und öffentlichen Schlüssels dem Anbieter überlassen und muss darauf vertrauen, dass dieser keine Kopie des privaten Schlüssels inklusive Passwort für den Zugriff speichert


    Man kann, man muss aber nicht, und man sollte auch nicht...

    Zitat

    Und wie kann man überprüfen, welche Interaktionen bei welchem Anbieter von Zertifikaten von einem Webinterface ausgeführt werden?


    Gar nicht, vermutlich.

  • andihoe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Jun. 2010
    • 11. Juli 2012 um 16:14
    • #3

    Wenn du auf der Webseite ein Eingabefeld findest in welches der Zertifikat-Request kopiert werden soll/muß dann gilt Aussage 1 (der private Schlüssel verläßt deine Maschine nicht). Wenn du nach Angabe von ein paar Daten eine Datei mit Zertifikat und privatem Schlüssel runterladen kannst weiß nur der Aussteller was alles mit deinem privaten Schlüssel passiert. Falls nach der Angabe der Daten ein Zertifikat/Key Paar in deinem persönlichen Zertifikatspeicher im Browser liegt wurden die Browserfunktionen benutzt und der Schlüssel hat deinen PC auch nicht verlassen solange keine Sicherheitslücke im Browser ausgenutzt wurde.

    Die erste ist die sicherste Methode, die dritte akzeptabel, die zweite sollte man vermeiden.

    Gruß

    Andi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™