1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfach in Externes Programm übertragen oder TB Addon?

  • 4Fun
  • 25. Juni 2012 um 18:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 25. Juni 2012 um 18:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP + POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Q-Mex, GMX, Web.de, Telekom

    Hallo, bin hier neu, Hoffentlich mache ich das nun Richtig.

    Folgendes Problem.

    Meine Speicherkapazität fast aller Postfächer ist erschöpft, ich muss Mails nun löschen, obwohl ich diese gerne behalten möchte.
    Kann ich diese Mails in ein Programm übertragen, um diese Mails dann noch auf dem PC zu haben, und ggf. dann darauf zurück greifen zu können.
    Das man die Öffnen, und vielleicht wieder versenden kann?

    Oder lässt sich TB so einstellen?

    Wenn ich die Mails im Postfach lösche, sind die bis jetzt auch in TB weg.

    Bitte um Hilfe.

    Vielen Dank!

    4Fun

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2012 um 19:32
    • #2

    Hallo 4Fun,

    und willkommen im Forum!
    Nein, du musst weder Mails löschen, noch ein ext. Programm zur Speicherung bemühen!
    Du musst zuerst einmal den Unterschied zwischen POP3 und IMAP verstehen. Hier zum Nachlesen: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Dann ist dir auch klar, warum die auf dem IMAP-Konto gelöschten Mails "weg" sind, wenn du sie lokal löscht, und warum das bei einem POP3-Konto etwas anders ist.

    So, nun zu deinem Platzproblem.
    Ja, gerade bei den Kostnixkonten (web.de ...) hat der Provider keinen Grund, dir massenhaft Speicherplatz zu schenken. Sollst schließlich in den "Club".
    Aber auf deiner lokalen Festplatte hast du doch sicherlich noch GB-weise Platz.
    Also speichere deine Mails lokal ab!

    • Unter "lokale Ordner" eine geeignete Ordnerhirarchie anlegen. Die Zahl der Ordner und Unterordner ist im Rahmen des Sinnvollen nicht begrenzt.
    • Jetzt kopierst du deine Mails vom IMAP-Server in diese lokale Ordnerhirarchie. Das kannst du am einfachsten durch Mehrfachmarkierung und Verschieben mit der Maus machen. Du kannst auch Filter anlegen, welche den Inhalt des Ordners in den entsprechenden lokalen Ordner kopieren. Fang langsam mit 5-10 Mails an, um ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu erhalten. Kopiere nicht 10.000 Mails auf einmal. Wenn die Mails dann im richtigen Ordner liegen und du dich davon überzeugt hast, kannst du sie auf dem Server löschen. Ich empfehle nicht, sie gleich zu verschieben. Man weiß ja nie ... .
    • Zum Schluss der Aktion löschst du auf dem Server noch den Papierkorb, und schon hast du genügend Platz dort.
    • Wenn du willst, kannst du jetzt Filter anlegen, die dann immer erhaltene Mails in die richtigen Ordner einsortieren. Da gibt es viele gute Möglichkeiten, die das ganze automatisieren.

    Folgendes sollst du noch wissen:

    • Jeder einzelne Mailordner ist in Wirklichkeit kein Ordner, sondern eine einzelne große Datei. Und diese Datei sollte max. 1 GB groß sein. Besser noch kleiner. Deren Anzahl ist doch fast unbegrenzt.
    • Der Posteingang (Datei "INBOX") sollter immer leer sein, bzw. nur die ungelesenen Mails enthalten. Warum das so zu sein hat, wirst du verstehen, wenn die INBOX mal defekt sein sollte ... .
    • Und dein gesamtes TB-Userprofil sollte auch regelmäßig auf ein externes Medium gesichert werden. Und wenn du das "Backup für Arme" nutzt (regelmäßig auf zwei verschiedene USB-Sticks).

    OK?

    MfG Peter
    (der das Gefühl hat, das alles schon 1000x geschrieben zu haben ... .) Forensuche?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Juni 2012 um 19:44
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    der das Gefühl hat, das alles schon 1000x geschrieben zu haben

    Dass ich da nicht eher draufgekommen bin: Dies ist gar kein Forum für TB sondern für die Geschichten aus Tausendundeine Nacht. ;-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2012 um 20:03
    • #4

    [OT]
    Hi Susanne,

    dann kommen diese Geschichten aber nicht von mir.
    Da ich täglich 04:45 aufstehe (und dann auf Arbeit ab 06:00 meistens wieder mit einem Auge ins Forum schiele ...) gehe ich immer weit vor Mitternacht ins Bett. Also müssen diese Nachtgeschichten von jemand anderem stammen. Es kann natürlich auch sein, dass für manche 06:00 noch tiefste Nacht ist ... .

    MfG Peter :lol:
    [/OT]

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 25. Juni 2012 um 20:29
    • #5

    Danke schön!

    Das probiere ich gleich mal aus.

    Wenn das nun so alles klappt, wäre ja Toll.

    Ich suche dann mal eine Anleitung, wie man das Automatische herüber schieben in Local Steuern kann.

    Gruß!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2012 um 21:18
    • #6

    Die max. Größe deiner lokalen (!) mbox-Dateien hängen lediglich von den Eigenheiten des Betriebs- bzw. Dateisystems ab. Und natürlich von dem Platz, den du auf der HD hast ... .
    Theoretisch sind 4GB pro "Mailordner" drin. Dann läuft allerdings nichts mehr, da bestimmte Funktionen mit diesen Riesendateien einfach nicht mehr funktionieren. Wie ich schon geschrieben habe, einige Hundert MB bis max. 1 GB geht problemlos.

    Denke daran, dass die Mails alle heruntergeladen werden müssen! Es sieht nur so aus, als ob die auf dem IMAP-Server angezeigten Mails auch lokal vorliegen. Lange genug gewartet?
    Ich mache das immer so, dass ich kleinere Ordner (~ 100 Mails) komplett rüberziehe. Bei größeren Ordnern lege ich den Ordner lokal an, und nehme mir dann immer so 100 Mails. Und ich speichere keine Monsterdateien in meinen Mails!

    Dass der AV-Scanner das Mailprofil nicht überwachen darf, weißt du?

    BTW: Hattest du nicht gerade noch über Schwierigkeiten berichtet?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 26. Juni 2012 um 00:06
    • #7

    Ja, hatte die Probs. aber schon selbst getüftelt...

    Allerdings sind meine Mails aus dem Gesendet Ordner nun weg...

    Keine Ahnung, wie ich die Wiederherstellen kann.
    Muss mal im Forum suchen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juni 2012 um 07:27
    • #8

    Lokaler Gesendet-Ordner oder Gesendet-Ordner auf dem Server?
    Wenn der auf dem Server, warum hast du die gesendeten Mails nicht einfach in den gleichnamigen lokalen Ordner gezogen?

    Zitat

    Ja, hatte die Probs. aber schon selbst getüftelt...


    Was hältst du davon, mal darüber zu berichten?
    Ein Forum ist keine Einbahnstraße! Es soll wirklich Leute geben, die zuerst im Forum nach Lösungen und Erfahrungen suchen ... . Denen helfen auch deine gemachten Fehler.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™