1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem: Gelöschte Passwörter tauchen wieder auf.. [Erledigt

  • Felix_Ffm
  • 11. Juli 2012 um 17:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Felix_Ffm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2012
    • 11. Juli 2012 um 17:52
    • #1

    Thunderbird-Version 3.1.20:
    Windows 7:

    Hallo zusammen,

    ich habe ein seltsames Problem:

    Ich verwende den Passwortmanager und verwalte dort diverse Konten. Ab und an ändere ich die Passwörter meine Mail-Konten. Dann lösche ich alle gespeicherten PW im Manager und gebe die beim nächsten Abrufen der Mails neu ein. So weit, so gut.

    Wenn ich allerdings den CCleaner über mein System laufen lasse kommt es vor, dass sich der Passwortmanager "zurücksetzt": Die Passwörter sind dann die (falschen) alten und es existieren wieder Eintragungen von Konten, die nicht mehr existieren (und für die ich seit Monaten keine Passwörter neu eingegeben habt). Dabei greift CCleaner (zumindest konnte ich das anhand des Logs nicht nachvollziehen) auf KEIN Thunderbird-Verzeichnis zu.

    Der Fehler läßt sich reproduzieren.

    Lösung: Passwörter wieder löschen und neu eingeben.

    Frage: Wie kommt's dazu, dass Thunderbird die gelöschten Passwörter wieder "rauskramt"? Laut CCleaner-Protokoll lösche ich lediglich diverse Sachen bei Firefox, aber keine Thunderbird-Daten, wieso hat das einen Einfluß? Greifen Thunderbird und Firefox evtl. auf gemeinsame Dateipfade zu?

  • Felix_Ffm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2012
    • 11. Juli 2012 um 18:12
    • #2

    Sorry, kleinen Fehler gemacht.

    CCleaner löscht DOCH Thunderbird-Dateien:


    Trotzdem wundert mich, dass die alten Passwörter wieder "auftauchen"...

    Bilder

    • Thunderbird-Problem.JPG
      • 45,17 kB
      • 481 × 107
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2012 um 19:05
    • #3

    Hallo Felix_Ffm

    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Die Forensuche zeigt Info: CCleaner und Mailpasswörter

    Zitat von "Felix_Ffm"

    Trotzdem wundert mich, dass die alten Passwörter wieder "auftauchen"...

    Vermutung: die Datenbanken in TB wurden seit der 2er Version geändert und wenn die neuen Passwortdateien in einem alten Profil gelöscht werden, verbleiben im Profil die alten Passwortdateien wie z.B.xxxxxxxx.s (siehe Dateien im Profil in der Anleitung, Punkt 12) und beim nächsten Start konvertiert TB diese dann in das neue Format, so, als hätte man gerade upgedatet.

    Zitat

    Thunderbird-Version 3.1.20:

    die Version wird nicht mehr von Mozilla supportet und enthält zig Sicherheitslücke, ein Update ist dringend geraten!

    Btw: der Einsatz von Reinigungs- "Tools" ist meist nicht nur überflüssig, sondern oft auch :aerger:
    Die heutigen OS wie Win 7 bereinigen z.B. die Registry selber recht ordentlich. Wenn dein Tool dir z.B. freundlicher Weise die scheinbar überflüssigen 0 Byte Dateien löscht, weil die ja nur unschön sind und keinen Inhalt haben, dann hast du schlagartig in TB keine Unterordner mehr, die selber nur Unterordner und keine Mails enthalten. Sprich: TB zeigt dir keine Ordnerstruktur mehr an.

    Zitat von "nuja"

    Ja, zur Ursache sollte man noch erzählen, dass immer wieder Ordner verschwinden, in denen NUR Unterordner und keine Mails liegen. Das Problem liegt dabei in den sogenannten Datenbereinigungstools, die oftmal gnadenlos alle Dateien mit 0 K Größe als überflüssig ansehen und löschen.

    TB braucht aber die 0 K großen Dateien mit dem Namen <ordnername> um damit die Verbindung zum Unterordner <ordnername>.sdb herzustellen, der wiederum die MboxDateien der Unterordner enthält.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Felix_Ffm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2012
    • 11. Juli 2012 um 20:24
    • #4

    Hallo rum!

    Danke für die Antwort und den hilfreichen Tipp!

    Ich hatte die Forumssuche bemüht, allerdings allgemeiner und hab den von Dir angegebenen Artikel hatte ich nicht gefunden.

    Das Profil ist tatsächlich älter, ich vermute, so von 2004 oder so.

    Allgemeiner Einsatz von CCleaner: Ich persönlich komme mit den Einstellungen da gut klar und kann über viele Programme hinweg alle Möglichen Spuren/Cookies/Einträge löschen, die ich über die Windows-Bordfunktionen nur sehr mühsam löschen könnte. Zudem kann ich im selben "Abwasch" die Autostarteinträge kontrollieren und gucken, ob wieder irgendein Programm meint, unglaublich wichtig zu sein. Ist also mehr ein Sicherheits/Privacy-Gedöns als der Wunsch nach mehr "Performance" (dann müßte ich mir eh einen neuen Rechner kaufen... ;) ) Das Problem lag ja auch nicht an CCleaner, sondern an dem alten Profil. Ich gebe dir aber in sofern recht, dass man schon wissen sollte, was man da tut oder zumindest seine Daten vorher gesichert haben sollte.


    Schönen Abend noch und vielen Dank noch einmal!

    Felix.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™