1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 14.0 friert bei Zugriff auf GmaiI via IMAP ein

  • sudeki65
  • 10. August 2012 um 15:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sudeki65
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Aug. 2012
    • 10. August 2012 um 15:09
    • #1

    Thunderbird 14.0:
    Ubuntu 12.04:
    IMAP:
    Gmail:

    Hallo,
    Thunderbird 14.0 friert kurz nach Programmstart für ca. 60 sec. ein (+ CPU 90%!!). Dann erwacht Thunderbird aber wieder zum Leben, friert aber bei allen möglichen Bedienaktionen minutenlang wieder ein. Das Ganze ändert sich auch im abgesicherten Modus ohne Add-Ons usw. nicht ($ thunderbird -safe-mode). Beenden kann ich TB manchmal nur durch erzwingen.

    Hardware: Laptop HPCompaq nc6220, 1,5 MB RAM, Ubuntu 12.04 - (Ubuntu läuft dort an sich sehr stabil, alle Hardware wurde problemlos erkannt).

    Habe ThunderBird schon im Software-Center deinstalliert und wieder installiert - es ändert sich nichts.

    Wie kann man das reparieren?

    Beste Grüße
    sudeki65

  • M*I*B
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Nov. 2007
    • 18. August 2012 um 11:17
    • #2

    ... selbes Problem tritt hier auch unter WIN7x64 (Phenom Quad, 8GB) auf. Meisst dann, wenn ich gerade eine längere eMail schreibe. Dabei spielt es keine Rolle, ob TB gerade im Hintergrund die Konten abfragt oder nicht. Auch im Savemode besteht das Problem.
    Ich nutze allerdings kein IMAP, sondern ausschliesslich gesicherte POP/SMTP Verbindungen.

    Dieses verhalten nervt ohne Ende, wenn man blind schreibt und dann feststellt, das seit Minuten kein Text mehr ankommt... :evil:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2012 um 11:34
    • #3

    sudeki65,

    wenn du im Thunderbird Profil mal im Ordner Imapmail alle die zum Konto gehörenden Ordner und Dateien löschst (kannst du vorher sichern, muss aber nicht) - TB muss dabei beendet sein.
    Bestehen dann die Probleme noch?
    Falls ja, richte ein neues Profil ein und teste von dort.
    Ansonsten sollte du den Installer noch einmal herunterladen von der Original Mozilla Seite und neu installieren.

    Auch könnte es helfen, die globale Suchfunktion (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein "globale Suche und Nachrichtenindizierung" deaktivieren) außer Kraft zu setzen und die entspr. Datei global-messages-db.sqlite zu löschen (TB vorher beenden!).
    Diesen letzten Tipp könnte auch M*I*B durchführen.


    Gruß

  • M*I*B
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Nov. 2007
    • 18. August 2012 um 11:56
    • #4

    ... danke für die Hinweise; muss ich gleich mal nachlegen:
    TB ist bei mir jetzt aus dem Okkinolpaket seit 3 Wochen am Laufen (Rechner- Neuaufbau). Dabei wurde ein neues Profil generiert und die (gesicherten) Altkonten und Mails importiert.
    Ich erinnere mich, das ich auch mit den Vorversionen solche Probleme hatte, Schob das aber auf andere Ursachen, die ich nun nach Neuaufbau ausschliessen kann.

    Das mit der Indizierung schaue ich mir mal an, obwohl ich die eigentlich gut gebrauchen kann. Den Lösungsversuch mit den IMAP- Dateien fällt bei mir in Ermangelung von IMAP natürlich flach.
    Vom Gefühl her würde ich behaupten, das TB solch beschriebenen Probleme bekommt, so bald entweder viele Konten/Mails vorliegen und/oder massive Netzwerkzugriffe (Polling, Indexing, ...) erfolgen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2012 um 12:04
    • #5
    Zitat

    Dabei wurde ein neues Profil generiert und die (gesicherten) Altkonten und Mails importiert.


    Wobei die Indizierung natürlich wieder viel zu tun hat.

    Zitat

    Ich erinnere mich, das ich auch mit den Vorversionen solche Probleme hatte,


    Das hat meistens nichts mit den Versionen (außer bei der Indexdatei) sondern liegt an mangelnder Wartung.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Tipp:
    - Posteingänge immer leer und komprimiert halten
    - andere Ordner nicht über 500 MB anwachsen lassen und dieses auch mit dem Add-on Extra Folder Columns
    regelmäßig überprüfen.
    - bei häufigen Lösch- und Verschiebeaktionen komprimieren lassen, da Thunderbird von sich aus nie Mails löscht sondern nur unsichtbar macht. Beim Verschieben beispielsweise wird die Anzahl der verschobenen Mails verdoppelt, ohne dass man es merkt.
    - den Zugriff von Sicherheitssoftware auf das Thunderbird-Profil und auf ausgehende Mails unterbinden
    - Ordner gelegentlich reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • M*I*B
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    4. Nov. 2007
    • 18. August 2012 um 12:12
    • #6

    ... deine Tips dazu sind mir bekannt und werden auch ausgeführt, mit Ausnahme deines Vorschlages, die "Sicherheitssoftware" nicht auf TB zugreifen zu lassen; sorry, aber den Tip halte ich für mehr als bedenklich!
    Ansonsten werden meine Posteingänge i.d.R. automatisch in entsprechende Ordner verschoben; die Posteingänge sind i.d.R. leer oder beinhalten maximal 15 Mails, wenn ich zu faul war, die gleich wegzusortieren. Ansonsten komprimiert TB hier regelmässig, oft einmal am Tag.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2012 um 12:43
    • #7
    Zitat

    sorry, aber den Tip halte ich für mehr als bedenklich!


    Ja, warum?
    Gerade bei Mails kann man sich selbst am Besten schützen.

    - keine HTML-Mails sondern Reintext lesen
    - nicht auf jeden Link klicken
    - niemals auf Anhänge klicken, deren Versender diese nicht vorher angekündigt hat. Der normale Weg wäre:
    Anhang abspeichern und diesen vom Virenprogramm abscannen lassen.

    An diese Regeln halte ich mich streng und noch niemals seit 12 Jahren einen Befall gehabt.
    Virenprogramme sind nun leider nicht für Thunderbird optimiert sondern für MS Produkte.
    Und deshalb sind beides eigentlich Todfeinde, denn hält man die Sicherheitssoftware nicht weitab vom Mailprogrammen, dann kann diese u.U. einen Totalverlust von Mails mit sich ziehen.
    Du musst dann abwägen, was dir lieber ist.
    Wenn du Zeit zum Lesen hast und Englisch kannst:

    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com.au/2012/02/cannot…e-email-is.html
    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com/2011/07/anti-v…l-programs.html
    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com/2011/04/little…lients-get.html
    http://kb.mozillazine.org/Mozilla_Suite_…-virus_Software

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • sudeki65
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Aug. 2012
    • 23. August 2012 um 09:30
    • #8

    Danke für die Tipps, habe ich alles ausprobiert, hat aber nichts geholfen.
    Jetzt werde ich meine Postfächer mal aufräumen, hatte über 25.000 Mails im Posteingang.
    Das funktionierte aber mit dieser Anzahl Mails bis TB 13 ohne Probleme. Das mit dem Einfrieren ist erst seit TB 14 aufgetreten. ---> Never change a running system ... ??

    Gibt es denn irgendwo eine Empfehlung für die IMAP-Einstellungen für Gmail speziell für TB 14? Die vorhandenen Empfehlungen sind alle für ältere Versionen gedacht.

    Ich teste mal weiter,

    Gruß sudeki65

    ---------------------------------------
    Nachtrag 1.9.2012
    TB funktioniert jetzt wieder, nachdem ich den Posteingang archiviert und gesäubert habe.
    Auch nach dem gestrigen Update auf TB 15 keine Probleme, alles funzt wie es soll.

    ***

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™