1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitstempel eingehende E-Mails in Log speichern

  • Schewardnadse
  • 20. Oktober 2012 um 17:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Schewardnadse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 20. Oktober 2012 um 17:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.1:
    Windows 7 Professional Edition, SP1
    POP / IMAP
    Postfachanbieter: Hochschule

    Hallo Leute,
    ich möchte für eine Projektarbeit die exakte Zeit der eingehenden E-Mails erfassen und dann in einer *.txt oder *.csv den exakten Zeitstempel hinterlegen lassen.
    Der Aufbau des Zeitstempels sollte Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute und Sekunde enthalten.
    Ist dies über ein Skript oder Addon möglich? Meine Suche hat mich zum "Attachment Extractor" gebracht, der sich dafür allerdings nicht eignet.

    Würde mich über eine Antwort freuen.
    Bei Fragen gern bescheid geben und ich werde mich direkt melden.

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

    Schewardnadse

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2012 um 18:51
    • #2

    Hallo Schewardnadse,

    ich weiß nicht, ob es solch ein Add-On gibt, aber ich frage mich gerade, ob es Dir wirklich helfen würde. Vielleicht erläuterst Du Dein Projekt ein wenig. Wenn Du wegen der statistischen Relevanz sehr viele E-Mails auswerten möchtest, kann das auch mit einem solchen Add-On etwas mühsam werden.

    Die Betreiber eines Mailserver verfügen in der Regel über solche Informationen. Und wenn es nur darum gehen sollten, zu welchen Urzeiten wie viele E-Mails versendet bzw. empfangen werden, sollte es aus auch Sicht des Datenschutzes erlaubt sein, diese Information weiterzugeben. In diesem Fall kann Dir vielleicht die IT Deiner Hochschule weiterhelfen.

    Wenn Du lediglich E-Mails auswerten willst, die Du selbst oder freiwillige Teilnehmer Deiner Studie erhalten, kannst Du die Information zur Not dem Header der E-Mail entnehmen (Strg + u). Da die Mailboxen des TB im Textformat vorliegen, ließe sich das auch reative einfach für ganze Mailboxen per Script oder einem kleinen Programm automatisiert auslesen.

    Gruß

    Susanne

  • Schewardnadse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 20. Oktober 2012 um 21:57
    • #3

    Hallo SusiTux,
    gern erläutere ich mein Projekt ein weng.
    Wir haben eine Messwerterfassung von einem Wasserstand. Bei Überschreitung bzw. Unterschreitung eines Pegels wird eine SMS verschickt, die auf eine Telefonnummer gesendet werden, die eine E-Mail verschickt.
    Diese E-Mail wird von uns empfangen. Bei Erhalt der E-Mail interessiert uns aber nur der Zeitpunkt (Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute, Sekunde) um diese Uhrzeit auf einem Chart eintragen zu lassen.

    Diese E-Mail wollten wir mit Thunderbird empfangen und dann eine LOG schreiben lassen, die den Zeitstempel beinhaltet.

    Ich hoffe es ist nun etwas verständlicher, was ich machen möchte.

    Ich wünsch einen schönen Abend.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schewardnadse

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2012 um 00:05
    • #4

    Hallo,

    ihr benötigt eine Wasserstandsmeldung sekundengenau? Da erlaube ich mir die Anmerkung, dass die Ungenauigkeiten für den SMS- und E-Mail-Versand eine solch genaue Messung sicher nicht hergeben. Die Uhrzeiten im Header der E-Mail sind die Zeiten, zu denen die beteiligte Server die E-Mail versendet haben. Das geht in der Regel sehr fix, aber nur solange keiner der Server ein Problem hat. Wenn ihr Pech habt, können dabei deutliche Verzögerungen auftreten.

    Aber sei's drum, ich kenne kein Add-On, welches dies automatisiert leisten würde. Mein Vorschlag: Schreibt euch ein kleines Programm, welches die Uhrzeiten direkt aus den Mbox-Dateien liest. Das sind, wie geschrieben, Textdateien, was die Sache sehr vereinfacht.

    Fall die SMS und somit auch die E-Mail die Uhrzeit im Text enthalten, ließe sich diese so ebenfalls auslesen. Damit wäret ihr unabhängig von den Servern, die noch dazwischen hängen.

    Gruß

    Susanne

  • Schewardnadse
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 22. Oktober 2012 um 10:37
    • #5

    Hallo,
    die Wasserstandsmeldung wird nicht sekundengenau benötigt. Die Referenz der Sekunden bei der SMS hätte es aber ein wenig einfacher in der Programmierung gemacht.
    Durch Komparation der Werte aus der Datenbank, die bereits Sekundengenau protokolliert werden, hätte man die Weiterverarbeitung vereinfacht.

    Danke dir für die Ratschläge, mal schauen, was sich alternativ machen lässt.

    Wünsche eine schöne Woche

    Gruß
    Schewardnadse

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern