1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einstellungen verteilen: Papierkorb leeren nach x Tagen

  • bbadmin
  • 22. Oktober 2012 um 11:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bbadmin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 22. Oktober 2012 um 11:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.9 - 3.1.12 / 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3 / Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Open-Xchange

    Hallo zusammen,

    wir nutzen Thunderbird in den o.g. 3er-Versionen.
    Über die Eigenschaften des Papierkorbs lässt sich unter "Speicherplatz" definieren, dass Mails über einem gewissen Alter automatisch aus dem Papierkorb gelöscht werden sollen. Das funktioniert auch soweit.
    Nun wollen wir diese Einstellung aber auf alle 130 PCs im Haus verteilen. Leider habe ich den Parameter aber weder in den Prefs noch in der Registry finden können.
    Zum Testen haben wir dann auch die TB-Version 15.0.1 installiert, aber auch hier ist die Einstellung nicht auffindbar.

    Kann mir jemand entweder sagen wo dieser Parameter gespeichert wird oder alternativ wie ich den Wert auf alle Rechner verteilt bekomme?

    Danke schon mal ...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2012 um 12:33
    • #2

    Hallo bbadmin

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Version3.x ist hoffnungslos veraltet und inzwischen wurden zig Sicherheitlücken gestopft.
    Oben unter dem Button Herunterladen findet ihr die aktuelle 16.x und die 10.0.9 ESR, letztere ist für den produktiven Einsatz interessant.

    Ihr nutzt IMAP und da ist es vermutlich sinnvoller, auf dem Server eine solche Löschfunktion für den Ordner einzustellen.

    Wo TB das für einzelne Ordner ablegt, weiß ich nicht. Hier bleibt: ein Profilverzeichnis öffnen und die Dateien nach Datum sortieren.
    Dann TB öffnen und die gewünschten Änderungen mit einer eindeutigen Zahl, z.B. 111 Tage, versehen, TB dann beenden und im Profil nachsehen, welche Dateien sich geändert haben und diese dann mit möglichst mit einem Editor öffnen und nach der 111 durchsuchen.
    Ob man dann mit dem Ergebnis was anfangen kann? Frag nochmal nach.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bbadmin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 22. Oktober 2012 um 12:51
    • #3

    Hallo rum,

    selbstverständlich wäre es sinnvoller, diese Funktion direkt auf dem Server einzurichten. Leider ist diese Möglichkeit für uns aktuell keine Option.

    Die Suche nach geänderten Dateien auf File-Ebene habe ich bereits versucht. Leider konnte ich den Wert dabei nirgends finden. Auch Änderungen an der Registry habe ich über einen Registry-Watcher überprüft ... Leider Fehlanzeige.

    Bleibt noch zu testen ob der Wert in der ESR-Version irgendwo auffindbar gespeichert wird ...

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2012 um 13:55
    • #4

    Hallo,

    also in der Win-Reg brauchst du bei TB gar nicht erst suchen, der Vogel legt dort fast nichts ab (außer z.B. dass er Stanardmailclient ist), wie auch, das System funzt ja auf versch. OS.

    Ich habe den Wert jetzt gefunden, indem ich den lokalen Papierkorb änderte.
    Die geänderte Datei dazu ist die trash.msf in ..\mail\local folders, was sich über mein oben beschriebenes Verfahren schnell finden ließ.

    Der Eintrag erfolgt wie ich es mir dachte in der Indexdatei *.msf unter dem Kürzel

    Zitat

    (AD=fixedBadRefThreading)(AE=retainBy)(AF=daysToKeepHdrs)

    und wird in den der Deklaration folgenden Zeilen hinterlegt.

    Eine Eingabe von 111 Tagen ändert den Wert der AF auf AF=6F (hex für 111)

    Zitat

    <(80=1)(8B=b9c)(94=50852f0b)(8F=ISO-8859-15)(90=2)(91=6f)(92=7d0)(93
    =Mon Oct 22 13:33:31 2012)>
    {1:^9F {(k^A0:c)(s=9)}
    [1(^AC=1)(^AD=1)(^B6=0)(^A4^8B)(^A1=0)(^A3^8B)(^A5^94)(^B7^8F)(^BB=0)
    (^AE=2)(^AF=6f)(^B0^92)(^B1=0)(^B2=0)(^B4=0)(^B3=0)(^B5=0)(^BD^93)]}


    Aber: die Datei wird ja öfters neu geschrieben, z.B. wenn der Mailstand sich ändert, und der Ablageort für den Wert innerhalb der Datei verändert sich dabei manchmal :gruebel:
    Ich habe die Datei aufgerufen nach dem Ändern, das wurde mit AF=6F vermerkt. Dann geändert auf 113 und dann stand zwar AF=71 da, aber zusätzlich gab es zuvor diesen Eintrag

    Code
    @$${C{@
    <(96=71)>[1:^9F(^AF=71)]

    der wohl die Veränderung festhielt.

    Die Struktur der msf-Datei entzieht sich nicht nur meiner Kenntnis, sondern auch meinem Verständnis. Mehrfaches verändern oder auch nur Änderungen des Mailstatus zogen Änderungen der msf nach sich, die für mich nur wirr sind.
    Und: beim Reparieren über Eigenschaften bleibt der Wert ja erhalten, wenn man aber zwangsläufig mal die *.msf löschen muss, sind diese Einstellungen auch futsch.
    Alles in Allem halte ich das fürs automatisieren für nicht geeignet... :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bbadmin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 23. Oktober 2012 um 10:55
    • #5

    Hallo rum,

    danke für deine Bemühung und die ausführliche Antwort.

    Somit bleibt für derartige Anpassungen wohl nur die serverseitige Konfiguration, was ja prinzipiell auch wünschenswert ist.
    Für Umgebungen mit individuellen Parametern bleibt somit nur die Turnschuh-Lösung.


    LG

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™