1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Benachrichtigung von neuen Mails mittels pop up (gelöst)

  • Jurawakon
  • 3. November 2012 um 19:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 3. November 2012 um 19:07
    • #1

    Thunderbird 16.0:
    Windows 7 Prof. Service Pack 1 - 64 Bit:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (unterschiedliche)
    :

    Hallo zusammen

    Ich habe in den letzten zwei Tagen eine Möglichkeit gesucht, dem unten rechts von TB bei Eingang neuer Mails eingeblendete Popup Fenster eine Blinkfunktion zu zuordnen. Nachdem ich hier viele ältere Postings gelesen hatte, habe ich mich dazu entschlossen, dieses mittels des Addons Blinking Alert 1.1.1 zu realisieren, da mir dieses Addon nicht nur die erwähnte Blinkfunktion sondern auch eine andere Farbzuordnung des Popup Fensters ermöglicht. Darüber hinaus lässt sich der Blinkintervall konfigurieren und die automatische Ausblendung des pop Fensters abschalten. Das Ganze klappt auch bestens.... jedoch... wie immer gibt es zumeist eine Funktion die einem nicht gefällt oder fehlt.

    Im vorliegenden Fall ist es so, das eine Benachrichtigung durch das Popup Fenster nur auf die erste eingehende Mail reagiert. Kommen also im Zeitraum von 30 Minuten 45 Mails rein, dann zeigt das blinkende Popup Fenster nur die erste eingegangene Mail an. Diesbezügliche Einstellungsoptionen gibt Blinking Alert 1.1.1 nicht her.

    Meine Fragen sind nun folgende:
    1. Nutzt jemand das Programm und kann mir bestätigen, dass Blinking Alert bei Euch genau so reagiert?
    2. Gibt es möglicherweise Einstellungsoptionen die ich bisher nicht gefunden habe?

    3. Gibt es möglicherweise sogar einen Code für die userChrome.css welcher es ermöglicht, die Funktion die TB automatisch mitbringt entsprechend:
    ..farblich anzupassen...
    ..mit einer Blinkfunktion...
    ...mit verändernden Intervall..
    ...einer Abschaltung der Autoausblendung..
    zu versehen.
    Die Möglichkeit, den Zeitrahmen den das popup angezeigt zu verändern, habe ich aufgrund der gelesenen Postings bereits gefunden und getestet.

    Ich nehme an, dass die css Spezialisten hier eine entsprechende Lösung haben werden. Dazu sei gesagt, dass ich kein Spezialist für css, bin. Es ist mir jedoch mittlerweile gelungen, die Schrift- und Schaltflächengrössen sämtlicher TB Bereiche an meine Augen anzupassen ;)

    Über einen Lösungsvorschlag (am liebsten mit entsprechendem Codeden ich in die userChrome.css einfügen kann) würde ich mich freuen.

    Danke an alle die sich mit dieser Thematik befassen

    Einmal editiert, zuletzt von Jurawakon (9. November 2012 um 12:39)

  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 9. November 2012 um 12:38
    • #2

    Thunderbird 16.0:
    Windows 7 Prof. Service Pack 1 - 64 Bit:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (unterschiedliche):

    Hallo zusammen

    Da niemand einen Hinweis bzw. einen Lösungsweg aufzeigen konnte, habe ich mich gestern Abend nochmals differenziert mit dem Thema auseinandergesetzt indem ich viele Postings hier im Forum gelesen habe.

    Danach habe ich mich dazu entschlossen, meine Vorstellungen mittels des Addons Mailbox Alert 0.16.1 zu realisieren. Mit Hilfe dieses Addons habe ich nun meine sämtlichen IMAP Accounts individuell so konfiguriert, dass ich über den Stand der eingehenden Mails sowohl visuell (und/oder akustisch) am unteren rechten Rand des Desktops informiert werde, während ich in anderen Anwendungen arbeite. Sämtliche angezeigten Informationen zur Mail, der Standort des Popups als auch die Zeit der Anzeigedauer sind konfigurierbar, zudem lasse sich auch alle in TB angelegten Regeln integrieren.

    Da die Einstellungsmöglichkeiten des Addons recht umfangreich sind, hat es allerdings ein wenig gedauert bis ich die optimale Einstellung ermittelt hatte.

    Meine Vorstellungen in Bezug auf Mailbenachrichtungen sind damit erfüllt und ich kann dieses Thema als gelöst markieren.

    Danke an alle die dieses Posting gelesen haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™