1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Recovery delete Messages findet keine Mails

  • LeimertPark
  • 25. Dezember 2012 um 23:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LeimertPark
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Jun. 2005
    • 25. Dezember 2012 um 23:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor+1&1

    Hallo Leute,
    Habe 2 Mailkonten,TB17 + RDM 0,4 Bei meinem 1&1 Konto werden alte Mails wieder hergestellt.Nur bei meinem Arcor Konto nicht,obwohl etliche Mails fehlen.

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Dezember 2012 um 08:59
    • #2

    Hallo Leut,

    das mag daran liegen, dass Du ein IMAP-Konto hast und die E-Mails nur auf dem Server vorhanden waren, d.h. nicht zusätzlich lokal gespeichert waren.
    Gab es eine lokale Kopie, aber der zugehörigen Ordner wurde komprimiert, kannst Du die E-Mails ebenfalls nicht per RDM zurückbekommen.

    Der beste Schutz vor Datenverlust ist übrigens ein regelmäßiges Backup.

    Gruß

    Susanne

  • LeimertPark
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Jun. 2005
    • 26. Dezember 2012 um 18:09
    • #3

    Susanne

    TB löscht ja seldstständig Mails,die brauche ich,nicht die ich bewu´ßt lösche.Vor Jahren hat TB die Mails auch nicht selbständig gelöscht!
    Das der Ordner komprimiert wurde glaube ich nicht,ich habe das nicht eingestellt und bei früheren TB Versionen wurden die Mails ja mit RDM 0.2
    und 0.3 auch gefunden.Wie speichere ich lokal?Habe eben nochmal RDM ausgeführt und jetzt findet er Mails,aber längst noch nicht alle!
    Also ich habe schon über die letzten 20 Jahre etliche E-Mail Pgroramme ausprobiert und bis auf die Mailprobleme ist TB das beste.Verstehe nicht,
    das man nicht so ein Backup Programm hinbekommt wie MozBackup für FF.Oder es wird eins geschrieben und bald wieder eingestellt.

    Gruß
    Marko

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2012 um 18:32
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    TB löscht ja seldstständig Mails,


    Das haben hier schon sehr viele behauptet. Letztendlich waren es dann aber falsche Einstellungen in TB oder auf auf der Webseite.
    Eigentlich verschwinden in Thunderbird nur dann Mails, wenn die Datenbanken nicht gewartet werden oder zu groß sind.
    Auch falsch eingestellte Sicherheitssoftware kann das hervorrufen.
    Ansonsten löscht TB nicht einmal gelöschte Mails, es sei denn, sie werden komprimiert.
    D.h. das selbst bei IMAP-Konten auf dem Server gelöschte Mails in TB noch auffindbar sind (sie sind dann aber nicht sichtbar), wenn das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert ist. Und das ist es by default.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Dezember 2012 um 10:27
    • #5

    Hallo Marko,

    Zitat von "LeimertPark"

    ... und bei früheren TB Versionen wurden die Mails ja mit RDM 0.2
    und 0.3 auch gefunden. ... Habe eben nochmal RDM ausgeführ

    mir scheint, Du musst reichlich oft gelöschte E-Mails wiederherstellen und das, den Versionnummern nach, schon über einen ziemlich langen Zeitraum.

    Zitat von "LeimertPark"

    TB löscht ja seldstständig Mails,

    Du schreibst das so, als wäre das ganz normal und gar nicht weiter der Rede wert. Wie mrb aber schon anmerkte, ist es das aber keinesfalls. Bei mir wurde noch nie eine E-Mail gelöscht, ohne dass ich das bewusst vorgenommen hätte.
    Für IMAP-Konten gibt es allerdings Einstellungen im TB, die E-Mails nach einer bestimmten Zeit löschen, um Speicherplatz zu sparen. Manche Provider bieten eine ähnliche Funktion und löschen alte E-Mails automatisch, unabhängig davon, was im TB eingestellt ist. Das müsstest Du über das Webportal überprüfen und einstellen.

    Zitat von "LeimertPark"

    Wie speichere ich lokal?

    Bei POP-Konten werden Deine E-Mails nach dem Abruf stets lokal gespeichert und zwar im Posteingang. Dort solltest Du die E-Mails aber nicht dauerhaft aufbewahren sondern in entspechende Ordner unter Local Folders verschieben. Der zugehörige Ordner wird sonst irgendwann zu groß und dann gibt es Probleme.
    Es ist ganz so, wie Du es wohl mit der richtigen Post auch machst. Die lässt Du auch nicht im Briefkasten bis er überquillt sondern heftest manches in zugehörigen Ordner ab während Du anderes in die Papiertonne gibst.

    Bei IMAP gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Bereithalten von Nachrichten hat mrb schon erwähnt. Die von mir bevorzugte Vorgehensweise ist die, die E-Mails vom IMAP-Konto zusätzlich in einen entsprechenden Ordner unter "Local Folders" zu kopieren.

    Zitat von "LeimertPark"

    Verstehe nicht, das man nicht so ein Backup Programm hinbekommt wie MozBackup für FF

    Wenn ich ehrlich sein soll, dann ist dieser Satz von jemanden, der seit 20 Jahren mit PCs zu tun hat, recht enttäuschend. Er sagt mir, dass Du Dich in all den Jahren noch nicht ernsthaft mit dem Thema Backup beschäftigt hat. Es wird Zeit, das in Angriff zu nehmen.

    Davon abgesehen, dass MozBackup hier nicht empfohlen wird, weil es einfach zu viele Anweder gibt, die damit Probleme haben, funktioniert das Programm auch für den TB. Es stammt übrigens nicht von Mozilla, auch wenn der Name das andeuten mag.
    Zum Backup benötigt der TB kein spezielles Programm. Die zugehörigen Dateien (siehe Anleitung) lassen sich mit jedem beliebigen Backup-Programm sichern. Es genügt daher z.B. , diese Dateien in die Sicherung von Windows aufzunehmen, sofern Du diese eingerichtet hast. Du kannst die Dateien auch einfach mit dem Explorer auf ein Sicherungsmedium kopieren. Ganz wie Du willst, nur machen solltest Du es!

    Mein Rat wäre, dass Du Dich etwas eingehender mit den Unterschieden zwischen IMAP und POP beschäftigen solltest. Dann stöbere ruhig ein wenig weiter in den Anleitungen und FAQs dieses Forums und mach Dich damit vertraut, wie und wo TB seine Daten speichert. Dadurch klärt sich sicher vieles.
    Schaffe Dir eine Ordnerstruktur, halte den Posteingang klein und komprimiere ihn hin und wieder. Vor allem: Lege Dir ein Backup an!

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2012 um 15:03
    • #6
    Zitat

    Das Bereithalten von Nachrichten hat mrb schon erwähnt.

    Nur zur Klarstellung:
    das "Bereithalten von Nachrichten" ist für mich keinesfalls eine wirkliche Option, weil es für den Durchschnittsuser unbemerkt zum Ausfall des Posteingangs führen kann, der u.U. sicher gewähnte Mails vernichten kann.
    Das Bereithalten der Mails als Sekundäreffekt bietet aber in einigen Fällen für unbedarfte User einen begrenzten Schutz vor dem unabsichtlichen Löschen sowohl in Thunderbird als auch auf dem Server.
    Daher ist die einzige sichere alternativlose Lösung, das von susitrux empfohlenen Kopieren/Verschieben aus dem IMAP-Ordner in einen lokalen Ordner.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™