1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Konto auf POP3 ändern [erl.]

  • Snorre
  • 7. Januar 2013 um 11:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Snorre
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2013
    • 7. Januar 2013 um 11:30
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): MNET

    Hallo,

    ich habe derzeit mein Konto als IMAP eingerichtet. Da ich aber IMAP nicht weiter zur Verfügung gestellt bekommen, müsste ich das Konto auf POP3 ändern.
    Leider ist der Kontentyp unter Servereinstellungen nicht änderbar.
    Wie kann ich die Änderung durchführen ohne das Konto neu anlegen zu müssen?
    Schon mal vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
    Grüße,

    Snorre

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2013 um 12:02
    • #2

    Hallo Snorre,

    und willkommen im Forum!
    Es gibt keine praktikable Lösung, ein bestehendes Konto von einer "Betriebsart" in eine andere umzustellen.
    Wo liegt dein Problem, das gleiche Konto als POP3-Konto einzurichten? Das dauert genau eine Minute.
    Dann legst du dir unter dem Posteingang die von dir gewünschten Unterordner an (du weißt ja, der Posteingang hat immer schön leer zu sein) und verschiebst die Mails vom IMAP-Server in diese Ordner. Und zuletzt löschst du in den Konten-Einstellung dieses IMAP-Konto, welches bei Wegfall des IMAP-Zuganges ja eh nur eine leere Hülle ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Snorre
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2013
    • 7. Januar 2013 um 19:01
    • #3

    Hallo Peter,

    legt er mir dann nicht auf der Platte nochmal die Ordner an und ich habe die dann doppelt? Wie kann ich dann rausfinden, welches die Mülldateien auf der Platte sind?
    Weil habe inzwischen soviel Datein im App/Thunderbird Ordner, und soviele Emailpostfächer habe ich gar nicht. Denke mal sind alte, die von TB nicht gelöscht wurden, und genau dass möchte ich ja vermeiden.
    Danke schon mal für die Hilfe.

    Sven

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2013 um 19:34
    • #4

    Keine Sorge!
    Zuerst einmal möchte ich dir diesen Ratschlag wärmstens ans Herz legen:
    Wie immer in solchen Fällen empfehle ich dringlich, vorher eine Sicherung deines kompletten TB-Userprofils (beginnend mit dem Profilordner \Thunderbird und allem, was darunter folgt, vorzunehmen.
    Wenn du das gemacht hast, kann dir gar nichts mehr passieren. Du kannst selbst bei einem GAU dein gesichertes Profil zurück kopieren.

    Wenn du mal unsere Anleitung gelesen hast, dann weißt du, wo der TB die Daten der einzelnen Mailkonten ablegt. Und da gibt es einen Ordner /Mail und da liegen alle POP3-Konten drin und einen Ordner /ImapMail, wo die IMAP-Konten ihre Daten ablegen.
    Und wenn dir, wie du geschrieben hast, der Provider dein IMAP-Konto kündigt, dann kannst du nachdem du alle Mails von dem hoffentlich noch existierenden IMAP-Konto in die Ordner des POP3-Kontos kopiert und das IMAP-Konto auch in den Konteneinstellungen gelöscht hast, sämtliche Rückstände in dem Ordner /ImapMail löschen.
    Solltest du allerdings mehrere IMAP-Konten haben, und wenigstens eins davon existiert noch weiterhin, musst du entsprechend aufpassen.

    WICHTIG: Beeile dich mit dem Kopieren der Mails aus dem IMAP-Konto in irgend einen lokalen Ordner! Denn wenn dir der Provider den IMAP-Zugang abschaltet, kommst du nicht mehr an deine Mails! Denke daran, sie liegen bei IMAP auf dem Server - und da hast du dann keinen Zugang mehr (wenn dieses Konto gekündigt oder aufgelöst wird).
    Auch wenn dir der Provider nur "den IMAP-Zugriff" deaktiviert, würde ich nicht unbedingt darauf vertrauen, dass die Mails weiterhin auf dem dir zugänglichen Bereich des Servers liegen.

    Also meine Empfehlung => so wie ich in meinem ersten Posting beschrieben habe vorgehen. Wenn du Glück hast und es sich um das gleiche Konto handelt, lädt dir das neue POP3-Konto erst einmal alle im Posteingang befindlichen Mails herunter. Und daran denken: mit POP3 kannst du nur den Posteingang, also keine weiteren Ordner, abholen. Auch deshalb solltest du das IMAP-Konto so lange es besteht nutzen, um auch die Mails aus den Unterordnern ins POP3-Konto zu ziehen. Und lege dort schnellstens Unterordner an, damit du die Mails gleich verteilen kannst.
    Und die im POP3-Konto angelegten Ordner (= in Wirklichkeit keine Ordner, sondern "nur" mbox-Dateien) haben absolut nichts mit den auf dem IMAP-Server zu tun.

    Wenn du dann alle deine Mails von IMAP-Konto in das POP3-Konto kopiert hast (und IMAP nicht mehr funktioniert), dann kannst du das Kto. löschen und die Reste entsorgen. Wie oben beschrieben.

    Vielleicht noch zwei kleine Tricks mit dem Herausfinden, welches aktuelle Konten/Ordner und sonstige Daten sind.
    1.) Aufs Datum schauen ... .
    2.) Lege dir Markierungen in Form von reinen "Markierungsordnern" an.
    Niemand verbietet dir, unter den Posteingang des leider auslaufenden IMAP-Kontos einen "Mailordner" mit dem Namen "ImapKonto_kommtweg" anzulegen. (Ja, du kannst auch dieses Kto. an seiner Lage im Ordner /ImapMail erkennen, aber es schadet keinesfalls!)
    Und auch im frisch angelegten POP3-Konto ist ein Ordner mit Namen "meinneuesPOP-Konto" vielleicht nützlich. Das dürfte dich davon abhalten, hier was zu löschen. Wenn du dann Ordnung hast, kannst du ihn ja wieder entsorgen.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Snorre
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2013
    • 12. Januar 2013 um 13:04
    • #5

    Hallo Peter,

    bin erst heute wieder am PC und habe es soeben geschaft die Emails zu sichern und das Konto neu anzulegen. Vielen Dank Dir nochmal für Deine detaliertte Anleitung. Hat mir sehr geholfen.
    Ein schönens Wochenende,

    Sven

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™