1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kopieen versenden [erl.]

  • Johannes
  • 1. Februar 2013 um 20:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Johannes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 1. Februar 2013 um 20:29
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Wie kann ich mit Thunderbird Kopien versenden?

    Danke für Hinweise!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2013 um 22:33
    • #2

    Guten Tag Johannes,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Ja, was magst du nur mit "Kopien" meinen?
    Ich vermute, dass du eine Mail auch an weitere Empfänger versenden willst.
    Dazu hast du hier nichts gefunden?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Februar 2013 um 22:39
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Guten Tag Johannes, ...

    Ja, bist Du gerade in den USA oder so? ;-)

  • Johannes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 3. Februar 2013 um 19:13
    • #4

    Guten Abend Peter Lehmann,

    zunächst einmal Danke für eine schnelle Antwort!

    Sie haben Recht: meine Anfrage war nicht präzise genug und deshalb ein neuer Versuch mein Problem zu beschreiben:
    Wenn ich eine mail mit Anhang an noch weitere Mitarbeiter verschicken möchte gehe ich so vor, wie in der Thunderbird-Hilfe beschrieben. Bei der Eingabe weiterer mail-Adressen aus dem Adressbuch erscheint in der ersten Adresszeile dann immer nur die zuletzt eingegebene Adresse, die vorher eingegebnen sehe ich dann nicht mehr in der Adresszeile, habe also keine Übersicht über die gewünschten Adressen. Nach der ersten Adresse klicke ich Kopie versenden an und gehe in die zweite Dresszeile. Werden dann trotzdem alle für mich einzeln erscheinende Adressen mit der mail versorgt oder mache ich was falsch??????

    Danke für Tipps
    Gruß
    Johannes

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Februar 2013 um 20:10
    • #5

    Hallo Johannes,

    mit dem Thunderbird kann man, wie eigentlich mit jedem guten Mailclient, eine Mail an "beliebig" viele Adressaten gleichzeitig versenden.
    Beliebig bedeutet hier, dass die Grenzen hier nicht der Thunderbird, sondern der Mailprovider setzt. Zum Eindämmen der Wirkung von Spam verhindern die Provider nämlich das gleichzeitige Versenden von Mails an eine größere Anzahl von Empfängern. Das beginnt bei manchen Providern schon bei einer kleineren zweistelligen Zahl.
    Das sollte man zumindest wissen.

    Den Unterschied zwischen "Kopie" (CC) und "Blindcopie" (BCC) möchte ich zumindest erwähnen. Bei Mails an Personen, die nicht zusammen arbeiten oder sich vlt. nicht einmal kennen, sollte man grundsätzlich zur Wahrung des Datenschutzes per BCC senden.

    Für das Adressieren gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Ich gehe mal davon aus, dass die Adressen der Mitarbeiter alle im Persönlichen Adressbuch stehen.
    Hier die IMHO drei wichtigsten Methoden:

    • Manuelle Eingabe. Zuerst vorn mit dem kleinen Dreieck "CC" (oder "BCC") auswählen und dann die Adresse eintippen. Ist sie schon im Adressbuch, wird sie automatisch angeboten. Nach Eingabe der Adresse ENTER drücken, der Cursor springt in die nächste Zeile und (deshalb vorher CC/BCC einstellen!) die nächste Zeile hat dann schon diese Auswahl. Die Adresszeilen werden automatisch nach oben verschoben, sie bleiben alle erhalten! Mit dem "Schieber" oder den Pfeilen ganz rechts kann man auch noch scrollen. Und man kann sogar mit den "Anfasser" (drei graue Punkte) unter der Betreffzeile die Anzahl der angezeigten Adresszeilen vergrößern. Das geht natürlich auf Kosten des Editorfensters, ist aber für eine kleine Kontrolle ganz gut.
    • Mit der Taste [F9] oder per Menue die Kontakte-Sidebar einblenden. Jetzt kann man entweder jede einzelne Adresse markieren und dann mit dem CC- oder BCC-Button als Empfänger hinzufügen. Selbstverständlich kann man auch die Taste [Strg] gedrückt halten und beliebig viele einzelne Adressen markieren und mit einem einzigen Druckl auf CC/BCC hinzufügen. Möglich ist auch, die erste Adresse und dann mit gedrückter [Shift]-Taste einen zusammenhängenden Bereich zu markieren.
    • Der TB bietet die Möglichkeit für wiederkehrende Gruppen von Empfängern, Adresslisten anzulegen. Wie das geht, steht in unserer Anleitung. Gesendet wird dann ganz einfach per CC oder BCC an eben die betreffende Liste. Das ist IMHO die bequemste Art an die Mitarbeiter zu adressieren.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Johannes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2013
    • 4. Februar 2013 um 09:20
    • #6

    Hallo Peter,

    vielen Dank! Klappt jetzt.

    Grüße
    Johannes

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Februar 2013 um 09:24
    • #7

    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™