1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Google Kalender (CalDAV): Termine nicht mehr angezeigt[erl.]

  • spyPHyps
  • 17. Februar 2013 um 19:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. Februar 2013 um 19:05
    • #1

    Hallo miteinander,

    folgendes Problem: ich habe ein Problem mit Google Kalendern, die ich über CalDAV und https://www.google.com/calendar/dav/[Kal-ID]@http://group.calendar.google.com/events eingebunden habe. Seit ein paar Wochen sind die Kalender (bis auf einen) bei mir ausgegraut.
    Über -> Eigenschaften kann ich zwar auf -> Aktivieren einen Haken setzen. Nach Klick auf OK springt der Kalender aber sofort wieder in den ausgegrauten Zustand und ich kann davor kein Häkchen setzen...
    Lokale Kalender scheinen zu funktionieren.

    Ich habe schon diverse Dinge probiert.
    1. Alle Addons geupdatet. Nix.
    2. Aktuell habe ich alle anderen Addons deaktiviert. Nix.
    3. Update auf Lightning 1.9.1 hat nix gebracht. Habe wieder die 1.9
    4. Löschen der local.sqlite und der storage.sdb wie https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=59246#p320351beschrieben, brachte auch nix. Ebenfalls das Löschen des kompletten Ordners calendar-data.
    Habe außerdem mal in der prefs.js alle KalenderEinträge gelöscht und neu installiert, kein Ergebnis. (Alles gesichert und alte Dateiversionen wieder rauf.
    5. Im PW-Manager das Kalender- und das API-PW gelöscht, nach dem API-PW wurde ich beim nächsten Neustart wieder gefragt, nach dem Kalender-PW bisher nicht. Wo gebe ich das ein, bzw wie logge ich mich da ein und wieder aus?

    Mir scheint, dass dieses Problem (in ähnlicher Form) aktuell einige Nutzer haben. Sei es auf der AddonSeite von Mozilla, hier im Forum und an anderen Stellen im Netz auch. Daher habe ich hier mal alle Lösungsansätze, die mir bisher über den Weg gelaufen sind, gesammelt notiert.

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • sts
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 19:36
    • #2

    Verwendest du die 2-Wege Authentifizierung? In dem Fall benötigst du ein Anwendungsspezifisches Passwort statt deinem normalen Passwort. Wenn alles nichts hilft dann prüfe auch einmal die Fehlerkonsole auf Fehlermeldungen.

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 18. Februar 2013 um 19:49
    • #3

    Hallo sts,

    ja, die verwende ich.
    Bei der Eingabe des PW zur API hat aber das normale gereicht.
    Beim Kalender kam gar nicht erst die Frage nach der Neueingabe des PW.
    Wie kann ich mich dort wieder Aus- und EInloggen innerhalb TB, damit ich das PW/anwendungsspezifische PW wieder eingeben kann?

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • sts
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 21:43
    • #4

    Du kannst gespeicherte Passwörter unter Extras > Optionen > Sicherheit > Passwörter entfernen. Beim nächsten Start sollte dann wieder nach dem Passwort gefragt werden.

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 18. Februar 2013 um 22:44
    • #5

    :D
    Genau das habe ich ja versucht zu beschreiben mit meinem Punkt 5.
    Also nochmal: ich habe das gemacht (bis auf die Posteingangs- und -asugangsPWs), also Google API und Kalender PW gelöscht. Beim Neustart wurde aber nur nach dem API PW gefragt. So als ob er sich gar nicht mehr für das Kalender PW interessiert...
    Kann ich das irgendwie händisch löschen oder nachschauen ob es gelöscht wurde und/oder händisch neu eingeben?

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • MaZe68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2013
    • 19. Februar 2013 um 18:35
    • #6

    Sers,
    das gleiche Problem hab ich auch. Die Kalender synchen nicht mehr.
    Ich habe irgendwo gelesen, daß man den Fehler evtl. beheben kann, in dem man den Google Kalender neu einrichtet. Hat bei mir nur leider nicht geholfen. Der Fehler muß aber auf Lightning seite liegen, denn mit Outlook, Samsung Galaxy S3, IPhone und Medion Lifetab funtzt das alles. Was ich auch komisch finde, ist daß der Google Kalender immer als "schreib geschützt" angezeigt wird. Ich glaub ich hab das schon zig mal ausgeschaltet....... Bei mir kommt da auch immer folgender Fehler: "Modification failed". Weiß jemand was das sein soll ??

    Am laufen hab ich hier Thunderbird 17.0.2
    Lightning 1.9
    Win 7 Home Premium SP1

    Bis vor ein paar Wochen hat das alles super funktioniert....

  • sts
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 10:59
    • #7
    Zitat von "spyPHyps"

    :D Genau das habe ich ja versucht zu beschreiben mit meinem Punkt 5.
    Also nochmal: ich habe das gemacht (bis auf die Posteingangs- und -asugangsPWs), also Google API und Kalender PW gelöscht. Beim Neustart wurde aber nur nach dem API PW gefragt. So als ob er sich gar nicht mehr für das Kalender PW interessiert...
    Kann ich das irgendwie händisch löschen oder nachschauen ob es gelöscht wurde und/oder händisch neu eingeben?


    Nach der Umstellung von Google wird nur das Passwort für Google API abgefragt. Hast du vielleicht dein Standardpasswort verwendet? Dies funktioniert natürlich nicht. Du kannst das Passwort wie oben beschrieben in Thunderbird löschen. Danach siehe Mit anwendungsspezifischen Passwörtern anmelden.

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 24. Februar 2013 um 16:57
    • #8

    Du Gott! :D
    Das sheint die Lösung zu sein.
    Habe mir ein neues anwendungsspezifisches Passwort generiert und nach dem Löschen von API und Kalender-PW beim TB-Neustart dieses eingegeben bei der API-PW-Abfrage.
    Alle Termine werden wieder angezeigt, merci! :)

    Bloß komisch, dass einem weder Google noch TB was von der Umstellung mitteilen, bzw auch keine Fehlermeldung kommt, wenn man das "Normale, nicht das anwendungsspezifische PW bei TB eingibt...

    Vielen herzlihen Dank nochmal für die wie immer kompetente Hilfe!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • MaZe68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2013
    • 24. Februar 2013 um 20:10
    • #9

    Also bei mir funzt das nicht. Hab's extra zweimal durchgespielt..... ich konnte einen Termin eingeben, dann erschien neben dem Kalender Namen im TB ein kleines gelbes Ausrufezeichen und als Fehlermeldung kommt wieder "Modification Failed".... :(

  • MaZe68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2013
    • 26. Februar 2013 um 21:19
    • #10

    Den gleichen Fehler habe ich übrigens mit Sunbird (V.: 0.9) auch..... :-((
    Irgendwie komm ich da nicht weiter.

  • MaZe68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2013
    • 2. März 2013 um 15:33
    • #11

    Hab meinen Fehler gefunden. Der Link für den Kalender war nicht ganz richtig. Hab das jetzt geändert und schon funzt es wieder.

    Grüße.... :D:D

  • sts
    Gast
    • 3. März 2013 um 18:57
    • #12

    Manchmal sitzt das Problem einfach vor dem Rechner ;)

  • MaZe68
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2013
    • 3. März 2013 um 20:27
    • #13

    Jep. ca. 30 cm..... ;-)
    Kann da aber nix dafür, weil ich den link von Google einfach kopiert und bei TB ein gefügt hab.
    Irgendwo in einer anderen Anleitung hab ich dann gesehen, daß da ein anderer Link rein muß und schon funzt es.... :-D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™