1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Benutzerrechte Problem unter Linux

  • Nugget32
  • 28. Februar 2013 um 10:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nugget32
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Feb. 2013
    • 28. Februar 2013 um 10:18
    • #1

    Thunderbird-Version : 17.0.3 :
    Betriebssystem : Linux Mint 14 mit 64 Bit :
    Kontenart (POP / IMAP) : Pop :
    Postfachanbieter (z.B. GMX) : O2 :

    Ich hab wegen einer Neuinstallation den versteckten Ordner .thunderbird auf eine andere Festplatte Kopiert und danach Linux neu Installiert.
    Danach hab ich den Ordner von .thunderbird auf thunderbird umbenannt und in der neu Installierten Linux Version ins Download Verzeichnis reinkopiert.

    in der Konsole :

    Code
    thunderbird -P


    Dann mein altes Profil (default) angelegt/übertragen und versucht einzurichten. Es wurde zwar eingerichtet aber ich kann nun keine Mails mehr in diesem Ordner empfangen geschweige sehen oder auf meine noch darin liegenden Mails zugreifen.
    Bin sicher das hier nur ein Benutzerrechts Problem vorliegt , nur weis ich aber nicht welche Rechte welche Dateien haben sollen damit Thunderbird das Profil korrekt hochläd und keine Fehlermeldung ausgibt im angegebenen Bereich bzw. keine Mails mehr ablegen kann.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 10:26
    • #2

    Hallo Nugget32,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das .thunderbird-Verzeichnis ist Dein Profil-Verzeichnis.

    Du musst es einfach in Dein nach Neuinstallation Deines Betriebssystems bestehendes /home/DeinBenutzername/-Verzeichnis als .thunderbird wieder dorthin kopieren. Du hast dann:

    /home/DeinBenutzername/.thunderbird

    Da Du im Thunderbird jedoch mehrere Profile anlegen kannst, ist das im strengen Sinne eigentliche Profil-Verzeichnis ein Unterverzeichnis von .thunderbird, das in der Regel wie folgt aussieht: xxxxxxxx.default. Das xxxxxxxx steht für eine zufällige Zahlen-Buchstaben-Kombination. Das .default wird standardmäßig von Thunderbird bei der Profilerstellung angehängt. Dieser Teil des Verzeichnisnamens kann vom Benutzer mittels des Profilmanagers verändert werden. In zum Beispiel xxxxxxxx.Testprofil.

    /home/DeinBenutzername/.thunderbird/xxxxxxxx.default

    Dann müsste der Zugriff auf Deine E-Mails wieder funktionieren.

    Du weißt ja, dass beim Thunderbird (unabhängig vom Betriebssystem) ein strikte und konsequente Trennung zwischen Programmdateien und Nutzerdaten besteht. Die Datendateien befinden sich im Thunderbirdprofil, das bei Linux im /home/Benutzer/ als .thunderbird-Verzeichnis zu finden ist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Nugget32
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Feb. 2013
    • 28. Februar 2013 um 12:37
    • #3

    Also reicht es aus das XXXXXX.default in das .thunderbird Verzeichnis zu kopieren und das Profil dann neu anzulegen ?
    Falls ich was falsch verstanden habe ,bitte um Korrektur.

  • Nugget32
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Feb. 2013
    • 28. Februar 2013 um 12:54
    • #4

    Ich hab es probiert ,doch es klappt nicht.

    Ich sehe an der Seite zwar die Ordner ,aber am Mauszeiger hängt die "Sanduhr" und die Ordner klappen einfach nicht auf. Kann so nicht an meine Mails ran.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 13:08
    • #5

    Hallo Nugget32,

    das kann ich so nicht beantworten. Deshalb zur Klarstellung folgende Frage(n) an Dich:

    In Deinem Eröffnungsbeitrag schreibst Du

    Zitat von "Nugget32"

    Dann mein altes Profil (default) angelegt/übertragen und versucht einzurichten. Es wurde zwar eingerichtet aber ich kann nun keine Mails mehr in diesem Ordner empfangen geschweige sehen oder auf meine noch darin liegenden Mails zugreifen.

    Hast Du also in Deinem /home/DeinBenutzername/.thunderbird/An_dieser_Stelle ein yyyyyyyy.default (= neues) Profil? Also folgenden Verzeichnisbaum:

    /home/DeinBenutzername/.thunderbird/yyyyyyyy.default

    Ist dem so, dann erst einmal das neue Profil yyyyyyyy.default sichern!

    Zitat von "Nugget32"

    Also reicht es aus das XXXXXX.default in das .thunderbird Verzeichnis zu kopieren und das Profil dann neu anzulegen ?

    Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten (bei beendetem Thunderbird!):

    Möglichkeit a) Du kopierst mit einem Dateimanager Deiner Wahl (dolphin, krusader, gnome-commander ...) das alte Profil in den Ordner /home/DeinBenutzername/.thunderbird/.

    Das bedeutet, dass Du nunmehr zwei Profile hast:

    /home/DeinBenutzername/.thunderbird/yyyyyyyy.default
    /home/DeinBenutzername/.thunderbird/XXXXXXX.default

    Bei dem alten Profil von beiden solltest Du dann das default durch einen sprechenden Namen ersetzen, zum Beispiel in XXXXXXXX.Profil_Alt).

    Im Ordner /home/DeinBenutzername/.thunderbird/ findest Du eine Textdatei mit Namen profiles.ini, die so einen Aufbau haben müsste:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/yyyyyyyy.default

    Diese kannst Du dann um einen neuen Abschnitt ergänzen:

    [Profile1]
    Name=Profil_Alt
    IsRelative=1
    Path=Profiles/XXXXXXXX.Profil_Alt

    Jetzt hast Du das neue leere Profil neben dem alten Profil mit Deinen E-Mails zur Verfügung.

    Möglichkeit b) Du löschst mit einem Dateimanager Deiner Wahl (dolphin, krusader, gnome-commander ...) im neuen Profil yyyyyyyy.default alles weg, was dort an Verzeichnissen und Dateien zu finden ist. Nach dieser Löschaktion hast Du dann folgende Verzeichnisstruktur

    /home/DeinBenutzername/.thunderbird/yyyyyyyy.default und yyyyyyyy.default ist leer!

    Jetzt kopierst Du alles was unterhalb von XXXXXXXX.default ist nach yyyyyyyy.default.

    Danach Thunderbird starten.

    Gruß
    Feuerdrache

    PS:

    Warum hast Du nicht gewartet, bis die Antwort kommt?

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Nugget32
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Feb. 2013
    • 28. Februar 2013 um 15:11
    • #6

    Ich hab ein wenig gegoogelt und ausprobiert. Leider nicht mit dem entsprechenden Erfolg.

  • Nugget32
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Feb. 2013
    • 28. Februar 2013 um 15:28
    • #7

    Also ich hab erstmal Thunderbird deinstalliert da es sich nicht mehr starten lies ( welcher grund auch da immer vorlag) .

    Dann hab ich einmalig Thunderbird gestartet und sich ein Profil erstellen lassen. Als nächstes wie du beschrieben hast, hab ich im erstellten Profil alles gelöscht was ich finden konnte und hab alles von meinem Profil da reinkopiert. Konnte sogar die Mails wieder abrufen und auch die Ordner ließen sich Wunschgemäß öffnen. Emails Ließen sich auch wie gewohnt Versenden.

    Thread kann geschlossen werden.
    Problem erledigt und Danke für die Hilfe.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 15:33
    • #8

    Hallo Nugget32,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass jetzt alles wieder funktioniert.

    Für die Zukunft:

    Wende in diesem Forum ab und zu Deinen Blick nach rechts oben. Dort findest Du die Tabs Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ)

    Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ).

    Da findest Du genügend Lesestoff, um das ein oder andere Problem anzugehen und auch zu lösen.

    Weiterhin viel Spaß mit dem Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Nugget32
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Feb. 2013
    • 28. Februar 2013 um 15:39
    • #9

    Danke den werd ich haben . Manchmal ists aber oft so das man dne Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und man auch in einigen Situationen unter Zeitdruck steht. Ich hatte daher mehre Lösungswege versucht .Jedenfalls hab ich auf eine wichtige Mail gewartet und Sie ist angekommen, konnte sie bearbeiten und wieder versenden ohne das ich meine Mails verloren hab die ich vorher noch in einem Ordner gesichert hatte im Thunderbird. Ich muss aber auch hier klar bestätigen das der umgang ,Handhabung und auch Datensicherung mit dem "Donnervogel" deutlich besser ist als bei der Kostenpflichtigen Konkurrenz dem OO ( Outl***k)
    Wenn man mal alles weis wie es geht ist es auch kein Problem damit auch umzugehen. Aber Selbst auch Leuten die Jahrelang damit zu tun hatten , werden mit der Zeit auch wichtige funktionen mal vergessen oder Nachschlagen müssen. denn alles kann man sich nicht bei der Flut von Programmen merken. Und daher ists auch gut dann solche Foren zu haben die dann auch einem Helfen können das Vergessene wieder hervorzuholen :-)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 15:58
    • #10

    Hallo Nugget32,

    hier noch ein kleiner Hinweis, wie Du mit Hilfe einer Erweiterung Dein Thunderbird-Profil bequem und regelmäßig sichern kannst:

    Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern