1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Importieren der Email von Sun Convergence

  • Tata
  • 9. März 2013 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tata
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2013
    • 9. März 2013 um 12:05
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):


    Hallo an alle,

    Ich möchte in Thunderbird gerne meine Uni Adresse hinzufügen.
    Wir benutzen an der Uni dieses merkwürdiges Programm von Oracle - Sun Convergence. In deren Anleitung steht, dass es kein Problem geben würde es in Thunderbird zu importieren. Es funktioniert, aber trotzdem nicht.
    Hat jemand eine Idee wie man es importieren kann? :gruebel:

    Momentan leite ich die Emails von Sun Convergence an meine bereits importierte Email, aber das ist ja nicht die perfekte Lösung. Es geht hier ums Prinzip. :wall:
    Auch wegen der Antwort Mail. Ich möchte gerne die Angelegenheiten von der Universität mit der Uni-mail beantworten können.

    Also wenn einer eine Idee hat würde ich mich freuen.

    Liebe Grüße,
    die Tata

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2013 um 12:51
    • #2

    Hallo Tata,
    den Satz verstehe ich nicht.

    Zitat

    Es funktioniert, aber trotzdem nicht.


    du weißt doch, Kommasetzung kann lebenswichtig sein ("Hängen kann man nicht laufen lassen!" hieß es angeblich mal vor langer Zeit in einem Urteil...).
    Aber zum Thema:

    Zitat

    In deren Anleitung steht, dass es kein Problem geben würde es in Thunderbird zu importieren.

    Was steht denn in der Anleitung, und was hat daran nicht funktioniert?
    Was genau hast du vor? Deine Mails mit Thunderbird abrufen und senden über den Uni-Server? Hast du im Thunderbird ein entsprechendes Konto eingerichtet?
    Das
    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    hast du leider auch ignoriert.
    Gruß, muzel

  • Tata
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2013
    • 9. März 2013 um 14:15
    • #3

    Ok ich versuch mal genauer zu werden :)

    Ich benutze Thunderbird bereits für meine private Emails. Daher möchte ich gerne die Emails von der Universitätadresse auch über Thunderbird abrufen. Also "neues Konto" und die Email Adresse eingeben, aber dann kam "Konfiguration konnte nicht überprüft werde - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?". Ich habe es mehrfach kontrolliert und es war alles korrekt.

    Im Internet wollte ich nachsehen wie man das Problem lösen kann. Dort konnte ich nachlesen:

    "Es ist selbstverständlich weiterhin möglich, die eMails auch mit Ihrem gewohnten Standardclient, wie z.B. Thunderbird, zu bearbeiten und zu verwalten. An Ihren Kontoeinstellungen müssen Sie hierfür nichts ändern."

    Daher meine Frage wieso funktioniert es nicht? Ich bin sicher nicht die erste, die Email von (Oracle bzw. Sun Convergence) in Thunderbird abrufen will. Viele Universitätenm benutzen dieses Programm.

    Kann man mich nun verstehen :D

  • Tata
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2013
    • 9. März 2013 um 14:42
    • #4

    Nach gereicht:

    Thunderbirdversion: 17.0.3
    Betriebssystem: Windows 7 (64bit)
    Postfachanbieter: Web.de

    Gewünscht ist Sun Convergence als Konto hinzu zu fügen.

    Liebe Grüße,
    Tata

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2013 um 14:48
    • #5

    Sun Convergence ist ein Mailprogramm (ein Webmailer vermutlich), also uninteressant, denn du willst ja ein Mailkonto hinzufügen - (web.de wohl eher nicht, sondern deine UNI?).
    Wenn das trotz korrekter Zugangsdaten (Wie sind die? Außer Benutzernamen und Passwort dürften sie ja nicht geheim sein?) nicht funktioniert, könnte es sein, daß es nicht gewollt ist und durch Firewall- oder Proxy-Einstellungen blockiert wird. Das läßt sich wiederum mit Telnet testen.

    - m.

  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2013 um 19:51
    • #6

    Hallo Tata,

    wie muzel schrieb, hat Sun Convergence überhaupt nichts mit Deinem "Problem" zu tun. Etwas vereinfacht handelt sich dabei nämlich lediglich um eine Webapplikation, meist durch einen App-Server zur Verfügung gestellt, mit der Du auf E-Mails, Kalender und Adressbücher zugreifen kannst. Im Grunde ist das also nichts anderes, als ein Webclient, wie ihn auch die E-Mail-Provider (wie web.de) anbieten, damit die Benutzer auch ohne ein zusätzliches Programm (wie TB, Outlook, ...) auf ihre E-Mails und Kalender zugreifen können.

    Du möchtest nun aber mit einem Mailprogramm auf Deine E-Mails zugreifen. Dazu musst Du das gleiche tun, wie Du es bereits für Web.de getan hast, nämlich ein Konto im TB einrichten. Dazu benötigst Du die Zugangsdaten der Server der Uni (nicht der von Web.de).

    Und natürlich funktioniert das nur, wenn die Uni das auch zulässt. Es kann auch sein, dass sie dazu eine Anmeldung/Registrierung verlangt. Am besten fragst Du einmal jemanden, der sich das ebenfalls eingerichtet hat. (An einer der technischen Fakultäten wirst Du sicher jemanden finden ;-))

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. März 2013 um 13:35
    • #7

    Hi,

    das Problem ist, dass viele User meinen, dass ein Mailclient aus der Mailadresse automatisch den Provider und sämtliche Einstellungen erkennen muss.
    Dem ist aber nicht so!

    Der Thunderbird bietet als einen sehr großen und keinesfalls bei allen anderen Mailclients üblichen Service (macht das denn außer dem Thunderbird überhaupt noch ein anderer Mailclient?), indem Mozilla eine eigene Datenbank mit diesen Einstellungen pflegt. In dieser Datenbank sind die für die Kontoeinrichtung benötigten Daten sehr vieler großer und bekannter Mailprovider erfasst, so dass diese Daten für diese Provider wirklich automatisch zur Kontoeinrichtung angeboten werden. Und das klappt auch immer besser.

    Der Mailserver einer Uni (noch dazu einer deutschen ...) läuft da bei den US-Amerikanischen "Machern" absolut "unter ferner liefen".
    Und ein Anwender, der nicht einmal zwischen der Anwendung "Convergence" und seinem Mailprovider unterscheiden kann, hat da natürlich so seine Probleme. (Sorry Tata, aber ich bin nun mal so direkt.)

    Also, wie Susanne schon schrieb, die benötigten Zugangsdaten beschaffen (POP3 oder IMAP, Servernamen, Ports, Schreibweise des Benutzernamens, Verschlüsselung der Verbindung zu den beiden Mailsservern? und (ganz wichtig!), ob dein Rechenzentrum überhaupt einen Zugriff aus dem Internet auf die Mailserver im Intranet der Uni zulässt. Oftmals ist das nämlich aus reinen Sicherheitsgründen untersagt und technisch verhindert. Dann wird dir wohl nur das gruselige Webmailfrontend (eben jenes "Convergence") übrig bleiben. Andererseits bietet man in vielen Unis einen sauberen VPN-Zugang ins Intranet der Uni an.

    BTW: Ich kenne das so, dass all diese Angaben für jeden Studi sichtbar auf der Webseite der Uni bzw. des RZ veröffentlicht wurden. Dass das heute nicht mehr so sein soll ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™