1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Problem mit Rückspielen der Sicherung [erl.]

  • derfragende
  • 1. Juni 2013 um 13:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • derfragende
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Jun. 2013
    • 1. Juni 2013 um 13:34
    • #1

    Nachdem ich versucht habe den Profile-Ordner von Thunderbird zu verschieben - und es fehlgeschlagen ist - habe ich versucht die Sicherung wieder aufzuspielen. Leider hat es nicht so richtig geklappt. Nach meinen vielen Versuchen kann ich den Ablauf auch nicht mehr richtig rekonstruieren ;-(.
    Ich habe nun einige Fragen, damit es das nächste mal besser klappt.

    Den Ordner mit den kryptischen Ordner z2i23424.default habe ich kopiert und extern gesichert. Wenn ich ihn nun wieder zurück spiele kann ich die Emails im Lokalen Ordner auch wieder lesen. Der Zugriff über die IMAP-Konten klappt auch wieder. Soweit so gut.
    Früher konnte ich offline auf die IMAP-Emails zugreifen. Nach dem Zurückspielen des Ordners sind die Offline-Emails verschwunden. Was kann ich machen, damit nach einem Zurückspielen der Sicherung auch die Offline-Emails wieder lesbar sind. Meine Sicherung des Ordners hat einen Umfang von ca. 10GB. Wenn ich die Sicherung zurückspiele wird die Größe des Orders nach dem ersten Starten von Thunderbird auf 1GB verkleinert und die ganzen Offline-Emails müssen erneut eingelesen werden.
    Habe ich beim Zurückspielen des .default-Ordners irgend etwas falsch gemacht?

    Grüße Jörn

    P.S. Natürlich habe ich versucht im Wiki oder im Forum eine Antwort auf diese Frage zu finden. Vielleicht habe ich auch nur nach den falschen Suchwörtern gesucht.

    NACHTRAG: Ist mein bisheriges Vorgehen vielleicht sogar ungeschickt gewesen? Sollte ich besser das ganze IMAP-Konto in lokalen Ordnern sichern? Kann man das auch automatisch machen?
    Was würdet ihr mir empfehlen?


    Thunderbird-Version 17.0.6:
    Betriebssystem Win7 64bit:
    Kontenart IMAP bei zwei Anbietern:
    Postfachanbieter Yahoo.de:

  • muzel
    Gast
    • 1. Juni 2013 um 14:49
    • #2

    Hallo,
    da du selbst nicht mehr genau weißt, was du gemacht hast, ist es schwierig, zu sagen, was falsch war.
    Prinzipiell ist es schon richtig, das Profil zu sichern, aber dann bitte alles unterhalb von "Thunderbird".
    Bei IMAP ist allerdings eine solche Sicherung nicht ausreichend, weil Thunderbird immer versucht, Server und Client abzugleichen, und der Server "gewinnt" dabei, auch wenn du z.B, versehentlich alle Mail oder sogar das Konto auf dem Server gelöscht hast.

    Zitat

    NACHTRAG: Ist mein bisheriges Vorgehen vielleicht sogar ungeschickt gewesen? Sollte ich besser das ganze IMAP-Konto in lokalen Ordnern sichern? Kann man das auch automatisch machen?
    Was würdet ihr mir empfehlen?


    Genau. Richte dir einfach unterhalb der Lokalen Ordner einen Sicherungsordner ein, und kopiere alle ankommenden Mails per Filter ohne Filterbedingung dorthin.
    HTH muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2013 um 17:03
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Was kann ich machen, damit nach einem Zurückspielen der Sicherung auch die Offline-Emails wieder lesbar sind.

    .
    Da Thunderbird selten etwas löscht, könnte es ja, sein dass die Mails sich noch im "Kontenordner" im Ordner "Mails" befinden und nur nicht angezeigt werden. Öffne die betr. Datei ohne Endung z.B. B. "inbox" mit einem Editor (WordPad nicht Notepad) und überprüfe dort anhand des Datums, ob sich fehlenden Mails noch dort befinden.
    Falls ja, sehen wir weiter.

    Gruß

  • derfragende
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Jun. 2013
    • 1. Juni 2013 um 19:44
    • #4

    Hallo,
    danke für eure Hinweise.
    Die Emails aus einem der beiden Emailaccounts hatte ich schon vorher im lokalen Ordner gesichert. Die Emails vom anderen Account waren noch über IMAP auf dem Server des Providers. Nur die Offline-Dateien waren weg und mussten erneut heruntergeladen werden. Es sind also keine Emails verloren gegangen - da bin ich sehr erleichtert.
    Ich habe nun gelernt, dass mein bisheriges Verfahren keine wirkliche vollständige Sicherung war.

    Nun werde ich die Emails vom Yahoo-Account in einem lokalen Ordner sichern. Außerdem werde ich bei dem IMAP-Account das Offline-Lesen abschalten, da es nur Speicherplatz verbraucht und keine Sicherheit bringt.
    Wenn ich mit diesem Weg falsch liege, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

    Nun bleiben noch einige Fragen offen:
    - Sichert man für ein Backup das Profile (yyyy.default) mit dem lokalen Ordner besser manuell auf eine extra Festplatte oder besser mit dem Tool "ImportExportTools"? (https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html)
    Die Datenmenge wird im Bereich von 6-12GB liegen.
    Was bewährt sich? Hier fehlt mir die Erfahrung.
    - Kann man die Suchfunktion sehr einfach auf den lokalen Ordner beschränken?
    - Kann man zwei lokale Ordner einrichten? Wenn jeder der beiden Emailaccounts seinen eigenen Ordner hätte, wäre die Übersicht etwas besser. Natürlich könnte ich sonst auch mit Unterordnern arbeiten.

    Grüße Jörn

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2013 um 22:09
    • #5
    Zitat

    Wenn ich mit diesem Weg falsch liege, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

    Nein, du liegst nicht falsch. Am besten lege einen Filter an, der die Mails beim Abruf automatisch in die lokalen Ordner kopiert bzw verschiebt (wenn man sie auf dem Server nicht mehr braucht).
    Allerdings verkleinerst du durch reines Abschalten der Offline-Option noch nicht das bisherige Konto.
    Dazu muss man TB beenden und im Profil\ImapMail den kompletten Kontenordner löschen. Nach Neustart wird der wieder neu aufgebaut mit allen Mails, die auf dem Server liegen und die Mailboxgröße bleibt immer bei 0 KB.

    Zitat

    - Sichert man für ein Backup das Profile (yyyy.default) mit dem lokalen Ordner besser manuell auf eine extra Festplatte oder besser mit dem Tool "ImportExportTools"?


    Beider ist im Prinzip das gleiche. Ich würde immer auf eine externe oder zweite Festplatte sichern. Im ImportExportTools lässt sich der Zielpfad einstellen. Allerdings sichert das Add-on nur einmal täglich. Möchtest du es öfter haben, musst du manuell mithelfen oder externe Backup-Tools anwenden.

    Zitat

    - Kann man die Suchfunktion sehr einfach auf den lokalen Ordner beschränken?


    Die globale Suche lässt sich nicht beschränken.
    Du könntest aber mit Hilfe virtueller Ordner (ist ein Filter wie die normale Suche auch) genau das bewerkstelligen. D.h. du kannst jeden Ordner in TB ein- oder ausschließen.
    Virtuelle Ordner einrichten
    Ich lasse mir z.B. mit Hilfe eines virtuellen Ordners alle ungelesenen Mails anzeigen für alle Konten und Ordner.
    Den habe ich so definiert:
    Status | ist nicht | gelesen

    Zitat

    Kann man zwei lokale Ordner einrichten?


    Nein, aber einen zweiten Posteingang, den du z.B. Posteingang 2 benennst.

    Gruß

  • derfragende
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Jun. 2013
    • 2. Juni 2013 um 18:56
    • #6

    Hallo,
    so ganz sind die Probleme noch nicht beseitigt.
    Beim kopieren der IMAP-Ordner in ein lokales Verzeichnis, wird folgender Fehler von Thunderbird gemeldet und der Vorgang abgebrochen:

    Der aktuelle Vorgang in "Verzeichnisnahme" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "yyyy@yahoo.de" antwortete: [TEMPFAIL] UID FETCH Temporary failure on server [CODE:WBL].

    Könnt ihr mir die Fehlermeldung erklären?

    Grüße Jörn

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juni 2013 um 19:15
    • #7

    Es handelt sich vermutlich einen temporären Fehler des Servers, so steht es da.
    Wenn statt eines Ordner nur den Inhalt des Ordner kopierst, klappt das?

    Gruß

  • derfragende
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Jun. 2013
    • 2. Juni 2013 um 19:39
    • #8

    Hallo,
    ich habe einfach nur die Emails im Ordner markiert und wollte sie dann in den lokalen Ordner kopieren. Dabei ist die Fehlermeldung aufgetreten.
    Vielleicht sollte ich einfach bis morgen oder übermorgen warten und es dann erneut probieren.
    Grüße Jörn

  • derfragende
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Jun. 2013
    • 5. Juni 2013 um 19:13
    • #9

    Hallo,
    letztlich hat die Datensicherung mit Thunderbird nicht funktioniert, da die Verbindung vom Server aus immer wieder gestört wurde (meine Interpretation). Im Internet habe ich einen Hinweis gefunden, dass ich nicht der erste mit diesem Problem bin.
    Letztlich hat die Sicherung mit dem Programm MailStoreHome funktioniert. Auch hier waren acht Durchläufe notwendig, bis alles fehlerfrei gesichert werden konnte.
    Vielen Dank für die Hilfe.
    Jörn

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™