1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zugriff von unterwegs auf ALLE Emails. Noch andere Ansätze?

  • spartaner117
  • 17. Juni 2013 um 08:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spartaner117
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 17. Juni 2013 um 08:30
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.06
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor und andere


    Hallo,

    ich hätte mal eine grundlegende Frage an die Forengemeinschaft.

    Der Knackpunkt ist eigentlich der, dass ich von unterwegs aus auf ALLE meine Emails zugreifen können will.
    Und da ist schon was zusammen gekommen, das dürften so an die 30GB sein. Wobei es prinzipiell reichen würde, wenn ich davon auf vielleicht 5-6GB schnell, und auf den Rest vielleicht auch mit etwas weniger Komfort oder mehr Aufwand zugreifen kann.

    Ich habe ein NAS von Synology, welches ich auch dafür nutzen könnte, da habe ich von unterwegs aus Zugriff drauf.
    Nun würde ich aber gerne mit Thunderbird bzw der Bedienung dessen dort Zugriff haben, einfach weil ich das Programm so gut finde.

    Ich habe schon ein paar Vorschläge bekommen, zB IMAP zu benutzen. Prinzipiell ne gute Idee, aber so einen großen Webspace bekomme ich nirgends, Ausserdem kann man wohl nicht die bisherigen Emails dorthin migrieren, ohne die ganzen Absender etc. zu verlieren. Das wäre aber schon alleine wegen der schnellen Suche sehr wichtig für mich.
    Wenn es eine Möglichkeit gäbe, meine Emails ohne diesen Verlust auf ein IMAP-Postfach zu bekommen, könnte ich das evtl auf meinem NAS bewerkstelligen? Das Teil habe ich auch erst seit ein paar Tagen und bin auch dort noch relativ unbedarft.

    Dann wurde mir schon vorgeschlagen, AB JETZT auf ein IMAP zu wechseln, und die alten Emails per MAILSTORE o.ä. auf mein NAS zu schieben. Das wäre dann die oben erwähnte Lösung mit etwas weniger Komfort bzw mehr Aufwand.


    Weil hier aber so ne Menge geballtes Wissen gebündelt ist, wollte ich jetzt vorher doch nochmal nachfragen, ob es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt?
    Könnte ich nicht z.B. die Container-Datei vom Thunderbird auf dem NAS halten bzw nach dort synchronisieren und diese dann mit einem Thunderbird vom Handy aus abrufen? Wobei ich da dann wohl sehr wahrscheinlich Probleme mit den Zugriffszeiten bekomme, weil diese Datei ja dann immer neu übertragen/synchronisiert werden müsste. Und da das eine Datei ist, kann ich ja nicht immer nur die Änderungen synchronisieren lassen, nehme ich an?


    Gibt es sonst noch Möglichkeiten, zu diesem Ziel zu kommen?

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Marc

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juni 2013 um 10:50
    • #2

    Du weißt aber, dass es nicht schön ist, das gleiche Problem in mehreren Foren zu posten? => Zugriff von unterwegs auf ALLE Emails. Noch andere Ansätze?

    Zumindest einen Hinweis auf das andere Posting oder gar einen Link sollte dir das wert sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spartaner117
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Mai. 2006
    • 17. Juni 2013 um 12:41
    • #3

    Naja, da das völlig unterschiedliche Lösungsansätze sind, habe ich das in abgewandelter Form hier auch nochmal gefragt.
    Es wäre ja möglich, dass man das in/mit Thunderbird direkt lösen kann, anstatt das über irgendwelche NAS-Apps zu machen, mit denen ich noch nicht wirklich firm bin.

    Warum ich die identischen Teile dann nicht übernehmen sollte, erschliesst sich mir nicht.
    Ausserdem dürfte die Klientel hier und dort ja auch völlig verschieden sein, weswegen das noch einmal Sinn macht, hier zu fragen.

    In diesem Fall sehe ich da kein Problem drin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™