1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheit bei Workaround

  • SWV41
  • 27. Juni 2013 um 11:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SWV41
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jun. 2013
    • 27. Juni 2013 um 11:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): smtp
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mnet


    Bei Problemen mit der Anmeldung am SMPT-Server wird auf

    "https://support.mozillamessaging.com/de/kb/authenti…s=Passwort&as=s"

    ein Fehlerverhalten beschrieben und auch ein Workaround, der darauf hinausläuft, dass man ohne Authentifizeirung eine Email verschickt. Ist das nicht höchst gefährlich? Wie steht es eigentlich sonst um die Sicherheit, wenn Passwörter zur Anmeldung unverschlüsselt verschickt werden? Geschieht dies auf Wunsch der amerikanischen Regierung? (?)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juni 2013 um 11:43
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Der beschriebene Fehler

    Zitat von "SWV41"

    Workaround, der darauf hinausläuft, dass man ohne Authentifizeirung eine Email verschickt

    tritt/trat nur selten auf, nämlich wenn der Server keine Authentifizierung fordert. Das aber kenne ich adhoc nur von (alten) T-Online Konten, wenn jemand mittels T-O seine Internetverbindung herstellt und dann auf seine T-O Mailkonten zugreifen wollte, verwendet der Server die Authentifizierung der Internetverbindung auch für die Mailserver. Dies ist bzw. wird von T-O komplett umgestellt, es funzt auch nur noch über Benutzername und extra (e-Mail-) Passwort.
    Also auch da wurde der Absender authentifiziert, aber halt über den Internetzugang und damit konnte jeder, der am gleichen Internetzugang hing (Stichwort Router/WLAN), auf die Mails des Vertragsinhabers etc. zugreifen/Mails versenden :pale:

    Zitat von "SWV41"

    Wie steht es eigentlich sonst um die Sicherheit, wenn Passwörter zur Anmeldung unverschlüsselt verschickt werden?

    die sind natürlich abgreifbar. Aus diesem Grund wählt der Kontenassi automatisch verschlüsselte Verbindung und warnt davor, lässt sich das sogar bestätigen, wenn man explizit darauf verzichten will.

    Zitat

    Geschieht dies auf Wunsch der amerikanischen Regierung?

    das ist denen zu billig, die holen sich die Zugangsdaten direkt... :pale:


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SWV41
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jun. 2013
    • 27. Juni 2013 um 17:53
    • #3

    Danke für die gute Auskunft.
    Werde beim Provider nachfragen, ob er auch die Einwahlauthentifizierung dafür nimmt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™