1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

PGP 6.5.8 keys in gpg importiert sind nach Export verändert

  • Problembaer
  • 15. Juli 2013 um 15:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Problembaer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jul. 2013
    • 15. Juli 2013 um 15:11
    • #1

    Die Verschlüsselung mit Thunderbird ist hier kein Problem, geht hervorragend. ( enigmail-1.5.2-tb+sm.xpi / gpg4win-2.1.1 ). Eine hervorragende Programmierarbeit.
    Als user habe ich schon langjährige Erfahrung seit PGP 6.5.8 und benutze dessen Keys auch noch heute.
    Mein Problem:
    1. Ich importiere meinen mit PGP erstellten Schlüssel bestehend aus DSA 1024 und ELG-E 4096 in gpg
    2. Dann exportiere ich den Schlüssel wieder mit gpg.
    3. Vergleich der Schlüssel mit einem Editor ergibt Unterschiede.
    Wie kommt das ?
    Ich kann auch 1024 / 2048 mit PGP 6.5.8 erzeugt nehmen, es ist das gleiche.
    Oder auch mal gpg4win-1.1.4 zur Abwechslung.
    Von anderen usern mit gpg erzeugte Schlüssel bleiben bei der Prozedur gleich.

    Einmal editiert, zuletzt von Problembaer (16. Juli 2013 um 17:31)

  • muzel
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 15:39
    • #2

    Hallo,
    da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
    Wenn der Fingerabdruck übereinstimmt, sind die Schlüssel identisch.
    Wenn du genaueres wissen willst, frag die Enigmail- und/oder GnuPG-Entwickler.
    http://enigmail.net/support/forum.php
    http://www.gnupg.org/documentation/bts.de.html
    Gruß, muzel

    P.S. Peter: war nur ein Test, ob der TE kontextsensitiv lesen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (15. Juli 2013 um 21:18)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juli 2013 um 18:05
    • #3

    @muzel:
    Ich schenke dir ein "k": "da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen."

    MfG Peter ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Problembaer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jul. 2013
    • 16. Juli 2013 um 10:03
    • #4

    Erstmal keine Sorgen machen. Nö, erstmal nicht. Die heile Welt sozusagen. Wir glauben also dem Fingerprint... Ja, der ist gleich. Mit dem Glaube ist das so eine Sache. Wissen wäre besser.
    Bei gnupg.org habe ich mal angefragt per Mail gestern, bis jetzt Null Reaktion. Vorhin habe ich mal PGP 10.3.0 Build 8741 installiert, gehört ja jetzt Symantec und Programm wurde auf 80 MB aufgeblasen,
    gewaltige Leistung. 10 mal so viel wie das alte Programm. Das will ich so nicht haben. Vor längerer Zeit hatte ich damit Probleme, abnorme Prozessorlast und habe mich von pgp getrennt. Aber: Mein Schlüssel importiert - und wieder exportiert. --- Mit Editor angeschaut. --- Ist exakt gleich geblieben. Gerne würde ich wissen, was gnupg mit meinem Schlüssel macht. Aber das ist wohl nicht so einfach.
    Das bringt mich eben noch auf den Gedanken, mal Cryptophane zu testen, was ich nach pgp 6.5.8 auf Windows 7 dann hatte ... da ist ja auch gnupg drin. Der Key ist da nach Import - Export auch anders. Fingerprint identisch. GnPG v1.4.2 ist in Cryptophane, das wird wohl auch nicht mehr weiterentwickelt.

  • muzel
    Gast
    • 16. Juli 2013 um 12:44
    • #5

    Wikipedia hast du sicher gelesen und dir deine Meinung gebildet?

    Zitat

    Mit dem Glaube ist das so eine Sache. Wissen wäre besser.

    Dann befaß dich mit höherer Mathematik und Programmierung, schau dir den Quellcode an (falls es keinen gibt bei PGP, kannst du eh aufhören).
    Ich würde es nicht Glauben, sondern Vertrauen nennen, jedenfalls in OpenSource. Da besteht wenigstens die Möglichkeit, daß jemand nachschaut, was passiert - 100%ig sicher, daß es auch jemand tut, ist man natürlich nicht. Das sieht man bei solchen Katastrophen wie dem jahrelang unentdeckten Bug in OpenSSL. Daß sich beim Exportieren und Importieren irgendetwas am Format, aber nicht am Schlüssel ändert, halte ich nicht für ein Problem - aber sicher bekommst du bald eine Erklärung von den gpg-Entwicklern.

    Zitat

    angefragt per Mail gestern, bis jetzt Null Reaktion.

    So eine Unverschämtheit! :D
    Ich übersetze jedenfalls mein gpg immer selbst aus dem Sourcecode, auch wenn ich prinzipiell Vertrauen zu Linux habe (zu Windows eher nicht).

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™