1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Ist der Schlüssel widerrufen?

  • Ludwig7
  • 25. Oktober 2013 um 17:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ludwig7
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2006
    • 25. Oktober 2013 um 17:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: OpenSUSE 12.2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ein kleiner
    S/MIME oder PGP: PGP

    Salut!
    In meiner Enigmail-Schlüsselverwaltung wird mein eigener PGP-Schlüssel als „widerrufen“ gekennzeichnet. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, daß ich ihn widerrufen hätte, und auf pgp.mit.edu im Eintrag (verbose index) steht nirgends „revoked“. Wenn ich ihn in der Schlüsselverwaltung über pgp.mit.edu aktualisiere, wird er aber weiterhin als widerrufen angezeigt. Zeigt der Verbose Index auf pgp.mit.edu nicht an, wenn ein Schlüssel widerrufen wurde? Auf welchem Schlüsselserver kann ich sehen, ob der Schlüssel widerrufen wurde?
    Dankend, Ludwig

  • Ludwig7
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2006
    • 25. Oktober 2013 um 18:04
    • #2

    Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, meinen Schlüssel aus dem Schlüsselverzeichnis zu löschen und dann wieder aus der Datei (die ich aufgehoben hatte) zu importieren. Siehe da: Selbst nach einem Aktualisieren wird er nicht als widerrufen angezeigt. Weiß nicht, was geschehen war. Ich muß ihn wohl widerrufen und dann nicht hochgeladen haben. Oder kann man einen widerrufenen Schlüssel wiederherstellen, indem man ihn neu hochlädt?

    Vorhin habe ich dann noch eine neue Epostanschrift hinzugefügt und den Schlüssel dann auf einen Schlüsselserver geladen. Dann habe ich den Schlüssel wieder in einer Datei gesichert.
    Ludwig

  • Ludwig7
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2006
    • 25. Oktober 2013 um 18:43
    • #3

    Ich hoffe, Euch stören meine Selbstgespräche nicht. Jetzt bin ich gerade durch diese Seite dazu angeregt worden, das Ablaufdatum meines Schlüssels zu löschen. Mit der Enigmail-Schlüsselverwaltung geht das nicht, nur mit „gpg --edit-key [ID]“. In der Enigmail-Schlüsselverwaltung wurde der Schlüssel danach wie gewünscht ohne Ablaufdatum angezeigt. Dann habe ich ihn wieder auf den Schlüsselserver hochgeladen und in eine Datei gesichert und zudem die Schlüsselringe ~./gnupg/secring.gpg und ~./gnupg/pubring.gpg gesichert. Auf meinem anderen Rechner werde ich dann die Schlüsselringe einsetzen müssen. Bei S/MIME ist das praktischer, da befinden sich die Schlüssel im Thunderbird-Profilordner, den ich sowieso täglich auf meinen verschiedenen Rechnern synchronisiere.

    Gelernt habe ich jetzt: Widerruf und Ablaufdatum stecken im privaten Schlüssel (mithin in pubring.gpg). Beides kann man da ändern: das Ablaufdatum mit --edit-key, den Widerruf vielleicht nur durch Löschen des Schlüssels und Importieren der Datei mit dem unwiderrufenen Schlüssel.

    Wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe, bringt mit das bitte schonend bei. Dankend, Ludwig

    Edit: Falls dir noch niemand auf einen Beitrag geantwortet hat, kannst du den vorigen ergänzen, um eine aneinandergereihte Häufung von Beiträgen des gleichen Users zu vermeiden.  Mod. graba

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™