1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von Outlook: E-Mails z.T. unvollständig übernommen

  • juedue
  • 28. November 2013 um 15:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • juedue
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 28. November 2013 um 15:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online


    Hallo!

    Ich habe bei einer Bekannten auf einem neuen PC Thundebird installiert. Vorher wurde auf dem alten PC Outlook genutzt. Über eine .pst-Datei hatte ich dann die Daten vom "alten" Outlook zu Outlook auf dem neuen PC übertragen und dann von dort über die Importfunktion nach TB gebracht.

    Nun stellen wir fest, dass nicht alle ca. 1.400 E-Mails vollständig von Outlook nach TB übertragen wurden und so bei zahlreichen E-Mails der Text teilweise oder gar vollständig fehlt und in einigen Fällen sind Textteile im falschen E-Mail "gelandet". Im Outlook sind diese E-Mails nach wie vor in Ordnung.

    Ist das ein bekanntes Problem beim Import, vielleicht auf Grund der E-Mail-Menge? Hilft das Löschen aller E-Mails (außer der erst nach dem Import vom t-online-Postfach erhaltenen) und dann ein erneuter Import? Oder besser Löschen, von Outlook nach t-online senden und dann TB von dort abrufenen lassen?

    Besten Dank schon mal für die Antwort(en)!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2013 um 17:58
    • #2

    Hallo,
    wenn du den Import nochmals ausführst und vor dem Import die *.pst in Outlook komprimierst(!), das gleiche Problem?

    Es gibt ein spezielles (uraltes) Add-on um *.pst zu importieren.
    Nur finde ich keinen im Internet, der das Funktionieren bestätigen kann.
    Und ich finde nicht mal eine Downloadseite.
    Vor dem Import solltest du die *.pst in Outlook komprimieren(!).

    Die vollständige Dokumentation findest du nur in Englisch. Leider ist die etwas unübersichtlich.

    http://kb.mozillazine.org/Import_.pst_files

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (28. November 2013 um 22:52)

  • juedue
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 28. November 2013 um 22:47
    • #3

    Danke für die rasche Antwort! Ich werde es einmal mit dem Komprimieren versuchen. Habe von Outlook zwar recht wenig Ahnung, aber das sollte ich hinbekommen. Ansonsten muss ich wohl doch den Weg von Outlook über t-online-Postfach nach Thunderbird gehen.

    Ich kann das aber erst nächste Woche machen und melde mich dann mit dem Ergebnis - so oder so ... Weitere Hinweise nehme ich aber noch gerne auf ... :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2013 um 22:56
    • #4
    Zitat

    Ansonsten muss ich wohl doch den Weg von Outlook über t-online-Postfach nach Thunderbird gehen.

    Diesen Satz verstehe ich in Bezug zu einem IMAP-Konto nicht. Es handelt sich doch um IMAP, oder?

    Mit IMAP liegen deine Mails immer synchron zum Server, sind also praktisch sofort irgend auf jedem anderen System in der Welt wieder da.
    Anders sieht es mit lokal gespeicherten Mails aus, also die, die nicht in einem IMAP-Konto gespeichert wurden.
    Nur die sind das eigentliche Problem.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (29. November 2013 um 10:38)

  • juedue
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 28. November 2013 um 23:06
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Ja, das hast du richtig verstanden. Und es war leider so wie du vermutest: Vorher wurde auf einem alten Rechner Outlook mit POP3 genutzt. Es gab also nur die lokal gespeicherten Mails, die ich dann mit der pst-Datei in Outlook auf dem neuen Rechner übertragen habe. Nach dem dann erfolgten Import in das Thunderbird-IMAP-Konto sind sie jetzt auch "dauerhaft" auf dem Server - aber halt unvollständig wie in Thunderbird ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™