1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[gelöst] Profilumzug von Win XP auf Win8 funktioniert nicht

  • stolpe
  • 3. Dezember 2013 um 23:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 3. Dezember 2013 um 23:53
    • #1

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt bzw. bezüglich der Ausgangsvoraussetzungen veraltet ist ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: Profilumzug von Win7 auf Win8 funktioniert nicht Mod. graba


    Hallo Zusammen,

    ich habe das gleiche Problem, allerdings ist weder hier auf dem Forum eine Lösung zu finden, noch konnte ich selber eine Lösung erarbeiten.

    Ich habe alles mögliche schon probiert. Die bisher gemachten Vorschläge habe ich alle schon getestet - ohne Erfolg. Folgendes habe ich versucht:

    a)

    TB installieren, die alten Profildaten in das neue Profil UNTERHALB des Profilordners kopiert (also alle Daten in den Ordner ev298z77.default) --> TB erkennt die Ordner nicht, wobei ein Teil auch in einem anderen Verzeichnis liegt (C:\AAAA_Mail-Verkehr\imap-Konto_9999_lokal\.......) - das hatte allerdings unter WinXP immer ohne Probleme funktioniert.

    b)

    mit dem Profilemanager neues Profil angelegt, Profildaten wie unter a) hineinkopiert --> gleiches Ergebnis, Ordner werden nicht erkannt.

    c)

    alten Profilordner mit xxxx.default kopiert und die profiles.ini angepaßt, damit TB den unbekannten Profilordner erkennen kann --> auch erfolglos.

    Hat jemand noch eine Idee, wie ich TB dazu bringen kann, die alten Ordner zu erkennen ?

    Vielen Dank für Unterstützung !

    Einmal editiert, zuletzt von stolpe (15. Dezember 2013 um 20:49)

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 4. Dezember 2013 um 09:54
    • #2

    Hallo, einen Punkt hatte ich leider nicht korrekt dargestellt :

    Mein Umzug des Profiles und der Maildaten erfolgt von WinXP nach Win8 (und eben NICHT VON Win7).

    Danke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Dezember 2013 um 12:43
    • #3

    Hallo stolpe

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du sagst

    Zitat von "stolpe"

    a) ...TB erkennt die Ordner nicht...
    b) ....gleiches Ergebnis, Ordner werden nicht erkannt...
    c) ...--> auch erfolglos.


    Fazit: TB erkennt die Ordner unter Win 8 nicht. Sind denn die Konten da, kannst du senden und empfangen, ist sonst alle normal?

    Du sagst auch

    Zitat von "stolpe"

    TB erkennt die Ordner nicht, wobei ein Teil auch in einem anderen Verzeichnis liegt (C:\AAAA_Mail-Verkehr\imap-Konto_9999_lokal\.......)

    und genau das ist das Problem, wobei das

    Zitat von "stolpe"

    das hatte allerdings unter WinXP immer ohne Probleme funktioniert.

    vollkommen unerheblich ist.
    Vermutlich hast du auch nicht die gleichen Pfade wie unter WIN XP?

    Wenn man die lokalen Pfade in den Konten-Einstellungen ändert, zerreisst man das Profil und es passiert genau das, was dir nun passiert ist: bei Backup, Restore, Systemänderungen ist dieses Zerreissen nicht ersichtlich und weder ein TB-Backup/Restore Programm kann das Handhaben und auch der User steht vor einem Problem.
    Du kannst nun in den Konten-Einstellungen die Pfade manuell anpassen.
    Sinnvoller ist es aber, davor die Ordner wieder zurück in die Kontenordner zu kopieren und dann die Pfade anzupassen oder gleich ein neues Profil zu erstellen und nach dem Konteneinrichten dann die Mailordner z.B. mit ImportExportTools (Mboximport enhanced) zu importieren.

    Wenn du, was ja auch Sinn macht, das Profil nicht auf der Systempartition haben willst, dann verschiebe das gesamte Profil.
    Schau dazu mal in unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) unter Profile erstellen und verwalten...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 4. Dezember 2013 um 13:49
    • #4

    Hallo rum,

    vielen Dank für die umfassende Hilfestellung und Antwort. Vielleicht war ich mit

    Zitat

    a) ...TB erkennt die Ordner nicht...

    zu unpräzise. Ich war bisher wie folgt vorgegangen:

    Ausgangssituation:

    Auf C: liegt

    a) unter C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\nzw5mxw6.default
    das gesamte Profil - allerdings ohne die Mail-Dateien (11 imap-Konten und 1 lokaler Ordner; jeweils mit diversen Unterordnern)

    b) unter C:\AAAA_Mail-Verkehr\ die Mail-Dateien (z.B. C:\AAAA_Mail-Verkehr\imap-Konto_1 für das erste imap-Konto und C:\AAAA_Mail-Verkehr\imap-Konto_9999_lokal

    Migrationsschritte:

    1) Mit einem professionellen Backupprogramm habe ich die beiden o.g. Verzeichnisse gesichert. Dabei werden von dem Backupprogramm auch alle Datei- und Ordnerattribute wie CreateDate, ChangeDate, etc. 1:1 fortgeschrieben, so dass beim restore auf C auf dem neuen Rechner unter Win8 auch alles im physischen Originalzustand hergestellt wird.

    2) Das restore habe ich für die Maildateien 1:1 wie unter XP auch wieder nach

    C:\AAAA_Mail-Verkehr\

    kopiert.

    Das Verzeichnis mit dem Profil habe ich vorerst nicht auf den neuen Rechner zurück gesichert.

    3) Unter Win8 auf dem neuen Rechner (ist ein Notebook) habe ich dann TB installiert (in dem Zuge hat TB dann ja auch einen leeren, neuen Default-Ordner für das Profil angelegt.

    4) Nun erst habe ich das Profil aus dem Backup in den - unter Win8 ja etwas anderen - Pfad wie folgt hinein kopiert:

    C:\Users\admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oknkuzk6.default

    Der Profil-Ordner oknkuzk6.default ist genau der Ordner, der von der Installation automatisch unter Win8 angelegt wurde.

    Wie auch in den einschlägigen Anleitungen hier auf dem Forum vorgegeben habe ich nicht den alten Profilordner in den neuen Profilordner hinein kopiert, sondern nur den Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner kopiert.

    Wenn ich nun TB starte, dann kennt TB kein einziges email-Konto und dementsprechend auch keine Ordner darunter. Die Navigation ganz links ist - bis auf einen lokalen "Dummy"-Ordner ganz unten (der wohl von der Installation automatisch im Profilordner angelegt wird) - vollkommen leer.

    Zitat

    Sind denn die Konten da, kannst du senden und empfangen, ist sonst alle normal?

    Nein, da TB vollkommen leer ist, sind keine Konten da und senden und empfangen kann ich ohne Konto nicht testen. Offensichtlich hat TB ein Problem, obwohl die alten Profildateien vorhanden sind, die mail-Dateien und auch die Einstellungen zu finden.

    Zitat

    Vermutlich hast du auch nicht die gleichen Pfade wie unter WIN XP?

    Doch, für die Mail-Dateien sind auf beiden Rechnern die Pfade identisch - nur wie o.g. für den Profilordner habe ich die abweichende, aber für Win8 ja passende Pfadangabe vorgenommen. Insofern müßte TB die Mail-Dateien ja eigentlich finden können.

    Zitat

    Wenn man die lokalen Pfade in den Konten-Einstellungen ändert, zerreisst man das Profil und es passiert genau das, was dir nun passiert ist: bei Backup, Restore, Systemänderungen ist dieses Zerreissen nicht ersichtlich und weder ein TB-Backup/Restore Programm kann das Handhaben und auch der User steht vor einem Problem.
    Du kannst nun in den Konten-Einstellungen die Pfade manuell anpassen.

    Die lokalen Pfade in den Konten passen ja zu den Ordnern mit den Mail-Dateien, da ich beides ja absolut syncron auf den beiden Rechnern habe. Mir scheint das Problem eher zu sein, dass TB die Konten gar nicht erkennt. Und da in TB keine Konten angezeigt werden, kann ich da leider auch nicht über die Einstellungen zu den Konten mal überprüfen, was TB da überhaupt drin stehen hat.

    Zitat

    Wenn du, was ja auch Sinn macht, das Profil nicht auf der Systempartition haben willst, dann verschiebe das gesamte Profil.

    Der Hintergrund, warum ich im Profil auf C:\Users\admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oknkuzk6.default eigentlich nur die Grunddaten von TB haben will, und nicht die Mail-Dateien, ist, dass ich so den Backupumfang und -zeitpunkte für Grundeinstellungen und Mail-Dateien in der Backup-Software unterschiedlich steuern kann. Zur Erklärung: ohne Mail-Dateien ist der Profilordner nur ein paar 100 MB groß und das kann ruhig im regulären Tagesbackup mit laufen und kostet kaum Laufzeit.

    Das Verzeichnis mit meinen Mail-Dateien ist aber rund 50 GB groß und da dauert die Sicherung schon deutlich länger. Deswegen hatte ich das mal so ca. 2005 auseinander gesteuert.

    Bei einem Notebook-Wechsel vor ein paar Jahren (allerdings nur von XP auf XP) hatte ich dann die beiden o.g. Verzeichnisse mit Mail-Dateien und Profilordner gesichert und auf dem neuen Rechner ein restore durchgeführt. Allerding musste ich dabei natürlich nicht den Pfad für den Profilordner anpassen, da der ja bei XP zu XP gleich blieb. Ansonsten alles wie oben von 1 - 4. Nach dem damaligen Start von TB war alles sofort da: Konten, Einstellungen, mail-Dateien im Zugriff, alle lokalen Ordner,.....

    Ich meine eigentlich, dass meine o.g. Vorgehensweise richtig sein müßte und TB sollte eigentlich zumindest die Konten erkennen können (Pfade der Mail-Dateien kann ich zur Not ja manuell anpassen). Aber warum TB nicht die Konten erkennen kann, verstehe ich nicht.

    Hast Du evt. noch einen Tipp für mich, was ich noch prüfen oder testen kann ? Ich werde sonst die gesamte Migration jetzt gleich noch einmal durchführen - in der Hoffnung, dass evt. irgend etwas beim restore schief lief.

    Vielen Dank und beste Grüße, Stolpe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Dezember 2013 um 14:21
    • #5

    Ich kann dir nicht sagen, woran genau es klemmt. Aber ich vermute, dass das Umkopieren des Inhaltes des alten in den neuen Profilordner ursächlich ist, weil komplett andere Pfade vorliegen.
    Was du versuchen kannst:

    - kopiere den Profilordner oknkuzk6.default komplett in den Ordner Profiles, starte TB mit dem Profilmanager und gehe auf Profil erstellen. Dann kannst du einen Profilnamen vergeben und dann musst du den Ordner noch mal explizit auswählen und fertig stellen. Somit müsste TB auch die Anpassungen in der prefs.js vornehmen, was beim einfachen Austausch der Inhalte nicht geschieht. Lösche dann alle Indexdateien *.msf
    Btw: wenn du IMAP hast, ruft TB ja die Mails vom Server ab und erstellt die Indexe neu, der von dir betriebene Umstand macht ja nur Sinn, wenn du die Nachrichten per Einstellung "Auf dem PC bereithalten" (o.s.ä.) hast...

    Nochmal: ich würde das gesamte Profil auslagern, das

    Zitat von "stolpe"

    ohne Mail-Dateien ist der Profilordner nur ein paar 100 MB groß und das kann ruhig im regulären Tagesbackup mit laufen und kostet kaum Laufzeit.

    Das Verzeichnis mit meinen Mail-Dateien ist aber rund 50 GB groß und da dauert die Sicherung schon deutlich länger.

    halte ich, mit Verlaub, für "Unsinn". Du sagst selber, die Grunddaten sind nur ein paar 100 MB. Ich sichere täglich automatisch beim Herunterfahren auf differentieller Basis, also nur die Änderungen, das gesamte Profil, wobei ich als Grundstock wöchentlich ein Vollbackup des Profils habe. So umgehe ich das Problem.
    Aber selbst wenn sehr viele Dateien & Ordner sich täglich leicht ändern und somit das Backup aufblasen würden, kann man doch seinem Backup Programm auch sagen, sichere mir die (Profilgrunddaten-) Ordner & Dateien abc täglich und die (Konten-) Ordner xyz nur jeden 3. Tag oder so und dabei ist es unerheblich, ob die nun an einem oder mehreren Orten zu finden sind.
    Bei meinem Haupt-Pc mache ich das zuerst beschriebene, die "Arbeits-"PCs werden wie gerade bschrieben nur teilgesichert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 4. Dezember 2013 um 21:56
    • #6

    Hallo rum,

    vielen Dank für die umfangreichen Erläuterungen.

    So, nun hat die Migration doch funktioniert. Offensichtlich ist bei den ersten Versuchen irgend etwas mit dem Profil im Backup vom alten Rechner inkonsistent gewesen. Ich habe den Profilordner auf dem alten Rechner noch einmal neu ins Backup genommen.
    Auf dem neuen Rechner habe ich TB noch einmal vollständig deinstalliert und alle verbleibenden Ordner unter User manuell gelöscht (u.a. Thunderbird unter Roaming).
    Nach einem Restore des alten Profil in das neue Profilverzeichnis findet TB nun auch alle Konten - sowohl die imap-, als auch die lokalen Konten. Allerdings fehlten sämtliche Unterordner und Maildateien, bzw. emails - auch in dem lokalen Konto. Auch alle Filter sind nicht da.

    Bei dem Kopieren hat mir nun dein Hinweis

    Zitat

    - kopiere den Profilordner oknkuzk6.default komplett in den Ordner Profiles, starte TB mit dem Profilmanager und gehe auf Profil erstellen. Dann kannst du einen Profilnamen vergeben und dann musst du den Ordner noch mal explizit auswählen und fertig stellen. Somit müsste TB auch die Anpassungen in der prefs.js vornehmen, was beim einfachen Austausch der Inhalte nicht geschieht.

    sehr geholfen. Ich habe zwar nicht den Profilmanager verwendet, sondern einfach die prefs.js im Editor manuell angepaßt.

    Dafür konnte ich nun aber die Ursache finden, warum TB die Ordner und emails nicht findet:

    In dem alten Profil war ja auch schon hinterlegt, wo lokal auf C die Maildateien liegen. Dieser Pfad hieß z.B. so:

    C:\AAAA_Mail-Verkehr\imap-Konto_9999_lokal

    Beim Starten von TB mit dem alten Profil hat nun offenbar TB immer direkt hinter dem C ein

    Users

    eingefügt, so dass in den Konteneinstellungen nun der falsche Pfad

    C:\Users\AAAA_Mail-Verkehr\imap-Konto_9999_lokal

    steht. Das kann natürlich nicht funktionieren. Dieses Problem tirfft übrigens auf alle Pfade in den Kontoeinstellungen zu. So ist z.B. bei den Pfaden für die Signaturen (Einstellungen - Obermenu - Flag "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen" - Feld für Pfad) auch überall direkt hinter C noch einmal "\Users\" eingefügt.

    Wenn man nun manuell die Pfade anpaßt, dann findet TB auch alle alten Mail-Dateien. Die Kontoeinstellungen passen dann und alle Ordner und emails des Kontos werden dann auch korrekt angezeigt.

    Danach habe ich mir den Inhalt der Konfigurationsdatei

    prefs.js

    einmal angeschaut und den Schlüssel

    user_pref("mail.server.server2.directory", "C:\\AAAA_Mail-Verkehr\\imap-Konto_1");

    gefunden. Hier wird offensichtlich hinterlegt, wo die lokalen Mail-Dateien liegen. Daher habe ich unter den ganzen Schlüsseln

    user_pref("mail.server.server2.directory", "C:\\AAAA_Mail-Verkehr\\imap-Konto_1");
    user_pref("mail.server.server3.directory", "C:\\AAAA_Mail-Verkehr\\imap-Konto_2");
    .......
    u.s.w.

    nachgeschaut, ob meine manuellen Anpassungen in den TB-Einstellungen auch in diese Datei übernommen wurden.

    Woher das Einfügen der Zeichenkette "\Users\" kommt, ist mir rätselhaft. Ich habe extra noch einmal im alten TB auf dem alten Rechner nachgeschaut - da stehen die korrekten Pfade in den Kontoeinstellungen.

    Irgendetwas wird da von TB umgestellt, wenn man TB initial das erste mal nach der Profilkopie startet.

    So ganz klar ist mir die Ursache nicht, aber vielleicht hilft diese Problemlösung ja anderen.

    Zitat

    und die (Konten-) Ordner xyz nur jeden 3. Tag oder so und dabei ist es unerheblich, ob die nun an einem oder mehreren Orten zu finden sind.

    Ja, mit den mehreren Orten hast du wohl recht. Es kam mir bisher wohl nur subjektiv übersichtlicher bei den Backupeinstellungen vor. Tatsächlich ist das natürlich egal. So ganz dunkel meine ich allerdings zu erinnern, dass es früher mal bei XP hieß, die Profilordner (die Win-Profilordner, nicht nur die darunter liegenden TB-Profile) sollte man so klein wie möglich halten (wg. Bootzeiten, Stabilität, etc.) und deshalb habe ich die Mail-Dateien mal verschoben.

    Dir, rum, erst einmal vielen Dank für die umfangreiche Hilfestellung. Beste Grüße, Stolpe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Dezember 2013 um 17:16
    • #7

    Hallo Stolpe,

    schön, dass es nun wieder klappt.

    Zitat von "stolpe"

    dass es früher mal bei XP hieß, die Profilordner (die Win-Profilordner, nicht nur die darunter liegenden TB-Profile) sollte man so klein wie möglich halten (wg. Bootzeiten, Stabilität, etc.) und deshalb habe ich die Mail-Dateien mal verschoben.

    TB ist die Größe des Profilordners egal, lediglich die Ordnergrößen sollte man nicht über 400-400 MB je nach Verwendung wachsen lassen. Die Zahl der Ordner in TB ist egal. Ich halte Posteingänge leer, normal genutzte Ordner bei 300-400 MB und Archivordner bei max 500-600 MB, damit fahre ich ohne jeglichen Datenverlust seit 2005.
    und durch das verlagern meines TB Profils auf eine 2. Platte ist der Win-Profilordner komplett entlastet und, wichtiger, bei einem Systemabsturz verliere ich nichts in meinem TB, ich könnte einfach das System neu aufspielen. Aber auch das ist mir tatsächlich noch nie passiert. :top:

    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 15. Dezember 2013 um 20:55
    • #8

    Hallo rum,

    Danke für die Hinweise.

    Zitat

    TB ist die Größe des Profilordners egal, lediglich die Ordnergrößen sollte man nicht über 400-400 MB je nach Verwendung wachsen lassen. Die Zahl der Ordner in TB ist egal. Ich halte Posteingänge leer, normal genutzte Ordner bei 300-400 MB und Archivordner bei max 500-600 MB,

    Ja, so mache ich das auch. Ich hatte auch nicht gemeint, dass TB ein Problem mit einem zu großen Profil im XP-Userprofil hat. Ich meine, vor vielen Jahren mehrmals gelesen zu haben, dass XP generell ein Problem hat - egal welche Applikation -, wenn der Profilordner des XP-Users zu groß wird. Deshalb sollten früher User auch keine Dokumentdaten wie Word, Bilder, etc. im Profilordner von XP ablegen.

    Zitat

    ...Titel ein "[gelöst]" oder ....

    Ja, wollte ich eigentlich schon gemacht haben, hatte ich dann aber doch übersehen. Ist jetzt nachgeholt.

    Nochmals besten Dank für die Hilfestellung und beste Grüße, Stolpe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™