1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Globaler Posteingang mit einem Account + einem Alias

  • Biati
  • 4. Dezember 2013 um 18:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Biati
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 4. Dezember 2013 um 18:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: XP-SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel BW

    Hallo,
    Kabel BW bietet nur 1 Account und 5 Aliasnamen. Ich habe 2 Email-Adressen bei Kabel BW angelegt und versuche nun, diese über den globalen Posteingang zu verwalten.
    Ich habe für den Ordner Posteingang einen Unterordner für die 2. Adresse angelegt und versuche nun, ob es möglich ist mit der automatischen Filterung die für die 2. Adresse eingehenden Mails in diesen Unterordner zu bekommen. Ist diese überhaupt möglich und wenn ja, wie?
    Wenn ich bei beiden Adressen den separaten Posteingang wähle, dann werden die Nachrichten jeweils in beide Posteingänge geladen.
    Ich hoffe auf gute Tipps.

    Gruß
    Bosco

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2013 um 18:41
    • #2

    Hallo Bosco,

    es ist, wie du ja selbst festgestellt hast, völlig sinnfrei einen Alias als zweites Konto einzurichten. Meistens erkennt der Thunderbird dieses sogar selbst (bei gleichem Benutzernamen) und verweigert das Anlegen eines Alias als zweites Konto.
    Aliasse, was ja nichts anderes als "gefakete Absender" sind, werden im TB als "Weitere Identitäten" angelegt, unter denen du beim Verfassen einer Mail auswählen kannst.

    Bei einem einzigen (echten) Mailkonto macht es außerdem auch keinen Sinn, die Mails im "Globalen Posteingang" anzuzeigen. Du hast ja nur ein einziges Konto, also kannst du dieses als ein ganz normales POP3-Konto anlegen und die Mails in den Ordnern dieses Kontos anzeigen und speichern. Der "Globale Posteingang" macht nur Sinn, wenn du viele POP3-Konten hast, und die Eingänge dieser Konten zusammenfassen willst.

    Da die Mails an alle deine 6 Mailadressen beim Provider in einem einzigen Account ankommen und ausgeliefert werden, bleibt dir nur eine Lösung mit Filtern.
    Du legst also unterhalb des Posteingangs ("beliebig viele") Unterordner an, und dann entsprechende Filter nach dem Muster:
    Wenn "An" ist "dein Alias 1", dann verschiebe die Mail in Unterordner für Alias 1.
    Und das dann für jede gewünschte Adresse.

    Spiele einfach mal mit den Filtern etwas herum. Ist eigentlich selbsterklärend. Du kannst ganze Filterketten aufbauen, die hintereinander abgearbeitet werden.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Biati
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 4. Dezember 2013 um 20:39
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort. Werde mal versuchen, eine brauchbare Lösung, entsprechend Deinen Tipps, zu bekommen.
    :top:

    Gruß
    Bosco

  • Biati
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 4. Dezember 2013 um 21:10
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Da die Mails an alle deine 6 Mailadressen beim Provider in einem einzigen Account ankommen und ausgeliefert werden, bleibt dir nur eine Lösung mit Filtern.
    Du legst also unterhalb des Posteingangs ("beliebig viele") Unterordner an, und dann entsprechende Filter nach dem Muster:
    Wenn "An" ist "dein Alias 1", dann verschiebe die Mail in Unterordner für Alias 1.
    Und das dann für jede gewünschte Adresse.

    Spiele einfach mal mit den Filtern etwas herum. Ist eigentlich selbsterklärend. Du kannst ganze Filterketten aufbauen, die hintereinander abgearbeitet werden.

    :help:
    Hallo Peter,
    habe jetzt wieder für den Original-Account und für den Alias (ist für meine Frau) getrennten Posteingang eingestellt. Ich habe schon, bevor ich hier geschrieben habe, versucht, eine Lösung mit dem Filter zu finden - leider ohne Erfolg. Wenn jetzt ein Email kommt, so landet es in beiden Posteingängen. Mir ist nicht klar, wie bzw. ob es überhaupt geht, es so einzustellen, dass Emails an mich bzw. an meine Frau auf getrennten Ordner landen. Wenn dies möglich sein sollte, so wäre ich für genauere Erklärung sehr dankbar.

    Gruß
    Bosco

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2013 um 21:34
    • #5

    Also noch einmal die einfach verständliche Erklärung:

    Stell dir vor ...
    ... du vermietest eine größere Wohnung an 5 Studenten, die dort eine WG gründen.
    Zu deiner Wohnung gehört unten ein Hausbriefkasten (=> das ist das eine Mailkonto). Jeder der Studenten hat natürlich eine eigene Adresse, die er auf seine Briefe als Absender schreibt und an die auch an ihn gerichtete Briefe ankommen. Das sind die Aliasadressen. Und diese landen alle im gemeinsamen Briefkasten.
    Oder, auch wenn es vielleicht nicht ganz legal ist: du kannst gern an deinen Briefkasten ein zusätzliches Schild mit "Peter Lehmann" anbringen und diesen Fake-Absender für bestimmte Briefe benutzen. Die Antwort auf diese Briefe landet ... du ahnst es schon.

    Und der erste der ankommt, leert den Briefkasten (=> Abholung des Mailkontos) und legt alle Briefe oben auf den Tisch. Und dort nimmt sich jeder die an ihn gerichteten Briefe raus (=> und genau das machen die einzurichtenden Filter).

    Verstanden?

    Und genau deswegen ist es auch völlig sinnfrei, ein und das selbe Konto zwei mal in einem Mailclient einzurichten. Selbst wenn du den Thunderbird durch die zwei Mailadressen (des gleichen Mailkontos!) austricksen und dieses doch realisieren kannst. Wozu willst du die gleichen Mails zwei mal herunterladen und auf deinem Rechner speichern?
    Versuche es doch einfach mal mit den Filtern! Es kann doch überhaupt nichts passieren. Du kannst Filter jederzeit ändern oder auch völlig löschen. Klickere dich einfach mal durch und spiele damit. Es ist wirklich ganz einfach, Nur Mut!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Biati
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 5. Dezember 2013 um 19:20
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Verstanden?

    Das schon, bei der guten Erklärung.

    Jetzt sollte ich noch wissen, was ich mit den Filtern anstellen kann - habe schon einiges probiert, aber keine gute Lösung gefunden. Wenn ich die 2 Adressen (1 Account + 1 Alias) habe, was muss ich dann einstellen, damit ich damit arbeiten kann? Oder soll ich besser nur 1 Adresse bei Kabel BW und die 2. Adresse z..B. bei GMX anlegen? Kabel BW wäre mir lieber, aber wenn ich keine Lösung finde, dann werde ich wohl die Alternative wählen.

    Gruß
    Bosco

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Dezember 2013 um 20:34
    • #7

    Auf jeden Fall ist es "sauberer", zwei unterschiedliche Mailaccounts (auch bei unterschiedlichen Providern) einzurichten.
    (Mein Provider bietet mir 50 echte Mailkonten, und pro Mailkonto eine unbegrenzte Anzahl von Weiterleitungen. Ich greife da voll rein. Kannst ja mal mit der Forensuche nach meiner persönlichen Spamvermeidungsstrategie suchen ... .)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™