1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammel-emails an Verteiler-Listen senden

  • astoria1938
  • 19. Dezember 2013 um 16:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • astoria1938
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 19. Dezember 2013 um 16:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version:Win-XP-SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP, SMTP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de

    Wenn ich an eine bestehende Verteiler-Liste eine Sammel-email versende, dann erhalte ich z.B. die unten angegebene Antwort des Mailer Daemon-Servers. Dabei kommt es vor, dass von den angeblich nicht versendbaren emails einige doch versendet wurden und angekommen sind und einige tatsächlich nicht. Wenn ich die gleichen Mails als Einzelmails in gleicher Form (aus dem Adressbuch kopierte email-Adresse, Text mit eingebetteter jpg-Grafik-Datei) an die Adressen sende, dann erhalte ich keinen Mailer-Daemon und die mails gehen anstandslos durch und werden zugestellt. Was passiert da? Ich kann die u.a. Header nicht deuten, darum sende ich sowohl von der Sammelmail wie auch von der Antwort des Mailer-Daemon den kompletten Quelltext mit geänderten Namen der email-Asressen. Vielleicht kann mir jemand helfen, dass ich bald mit Thunderbird
    vernünftige Listen-Sammel-Emails versenden kann, ohne telefonisch hinterher fragen zu müssen, ob sie angekommen sind (wäre schon skuril bei Weihnachts- oder Geburtstagsgrüssen). Vielen Dank und Gruss

    Quelltextinhalt der versendeten Sammel-email an Verteiler-Liste

    HTML
    From - Tue Dec 17 18:45:44 2013
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Message-ID: <52B08DB4.1000102@t-online.de>
    Date: Tue, 17 Dec 2013 18:45:24 +0100
    From: Hans Ohlerth <xxxxxxx@t-online.de>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130801 Thunderbird/17.0.8
    MIME-Version: 1.0
    To: Willi+Gertrud <wg@netcologne.de>, 
     Christel+Willibald <cw@gmx.de>, xxxxxx, 
     Bruno+Margret <bm@web.de>,
     Anna+Franz-Josef <af@t-online.de>, xxxxxxx, 
     Josef+Walburga <jw@t-online.de>,
     Gisela+Heinrich <gh@freenet.de>, 
     "Inge" <iw@t-online.de>,
     Johanna + Mathias <jm@gmx.net>, xxxxxxx, 
     "Helga+Karl-Jos." <hk@gmx.de>,
     Doris + Rolf <dr@gmx.de>
    Subject: Gesegnete,Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr
    Content-Type: multipart/alternative;
     boundary="------------080000040701030005030905"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------080000040701030005030905
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    Hallo Ihr Lieben,
    zu den Feiertagen möchten wir nur ganz kurze Grüsse senden, eine "Gesegnete
    Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr" wünschen, in dem wir alle uns - so Gott will
    - mit Humor und Lebenslust erfreuen mögen. Weihnachten, das Fest der Liebe,
    erinnert daran, dass die Liebe das Einzige ist, was sich verdoppelt, wenn man es
    teilt.
    
    
    
    
    Hans & Waltraud xxxxxx
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    --------------080000040701030005030905
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------090901020902020304090204"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------090901020902020304090204
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
      </head>
      <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
        <pre wrap="">Hallo Ihr Lieben,
    zu den Feiertagen möchten wir nur ganz kurze Grüsse senden, eine "Gesegnete
    Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr" wünschen, in dem wir alle uns - so Gott will
    - mit Humor und Lebenslust erfreuen mögen. Weihnachten, das Fest der Liebe,
    erinnert daran, dass die Liebe das Einzige ist, was sich verdoppelt, wenn man es
    teilt.
    
    
    
    
    Hans & Waltraud xxxxxxx
    
    
    
    
    <img alt="" src="cid:part1.09030503.08000609@t-online.de" height="569" width="832">
    </pre>
      </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------090901020902020304090204
    Content-Type: image/jpeg;
     name="Maria am Baum-150_Euch_05.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.09030503.08000609@t-online.de>
    Content-Disposition: inline;
     filename="Maria am Baum-150_Euch_05.jpg"  Gösse: 40 x 27 cm, ist das evtl. zu gross?
                                               könnte das den Mailer-Damon verursachen?
                                               besser evtl. 18 x 12 cm ? 
    
    
    
    
    Hier im Folgenden hatte ich vorgenanntes jpg-Bild als Grafikdatei eingefügt
    
    
    
    
    SZGVpT/qrn08W/p7s4/SFFPXgKU+XWKBoIJSsv6mS68cEfn+nHtC6gEGnVs8OoclSt4zqJuz
    sqgf8itYe3o4yaKDw61646iMyyOX5Xk2Yn6gfU/1t7VdJfM5r1gGQ8LtDIgkiYsRJbldIIsh
    ........................
    .......................
    ......................
    1737r3Xvfuvde9+691737r3Xvfuvde9+691737r3Xvfuvde9+691737r3Xvfuvde9+691737
    +691737r3Xvfuvde9+691737r3Xvfuvde9+691737r3Xvfuvd
    e9+691737r3Xvfuvde9+691737r3Xvfuvde9+691/9k=
    --------------090901020902020304090204--
    
    
    
    
    --------------080000040701030005030905--
    
    
    
    
    [u]Gesamter Quelltext der Mailer Daemon Antwort auf o.a. und gesendete Listen-email:[/u]
    [code]
    Alles anzeigen


    From - Tue Dec 17 18:55:16 2013
    X-Account-Key: account1
    X-UIDL: 1309385373.5944
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <>
    Received: from fwd26.aul.t-online.de ([172.20.26.131])
    by ehead306.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id ImG/GASOsFLAZwAAIG6sKA;
    Tue, 17 Dec 2013 18:46:44 +0100
    X-Failed-Recipients: xxxxxx, xxxxxxx, xxxxxxxx, xxxxxx,........
    From: Mail Delivery System <Mailer-Daemon@t-online.de>
    To: xxxxxxxx@t-online.de
    Subject: Mail delivery failed: returning message to sender
    Message-Id: <1VsyiL-00001z0@fwd26.aul.t-online.de>
    Date: Tue, 17 Dec 2013 18:45:49 +0100
    X-TOI-MSGID: 99eeeb2d-637d-4b76-88a3-3d65a0b4198c
    X-Seen: false
    X-ENVELOPE-TO: <xxxxxxxx@t-online.de>
    X-AntiVirus: checked (incoming) by Avira MailGuard (Version: 14.0.0.383; AVE:8.2.12.164;
    VDF:7.11.119.208
    X-Avira-Antispam: Version 12.0.4.0 on asus (192.168.178.37) asata 12.0.4.1 settings.db:12.0.4.0
    (03-04-12 08:40) user_words.db:12.0.4.0.0.1 (12-07-13 19:37)
    X-Avira-Antispam: archive scanning support: disabled
    X-Avira-ScanDate: 12/17/13 18:55:18
    X-Avira-SpamScore: ata: 0.000 bayes: 0.239 final: 0.000
    X-Avira-SpamLevel: No spam


    |------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
    <fg>
    You must specify a domain name.
    <cw>
    You must specify a domain name.
    <bm>
    You must specify a domain name.
    <af>
    You must specify a domain name.
    <jw>
    You must specify a domain name.
    <gh>
    You must specify a domain name.
    <iw>
    You must specify a domain name.
    <hk>
    You must specify a domain name.
    <dr>
    You must specify a domain name.

    |------------------------- Message header follows: ----------------------|
    Received: from [192.168.178.37]

    (XZ1AXqZCrhmgD8LdS3qKFxvfxoDhdmi9sWH+5QD2tijeG4SxFutiXoimonBvGjbgHu@[91.45.109.89]) by fwd26.t-online.de
    with esmtp id 1Vsyhz-03rEY40; Tue, 17 Dec 2013 18:45:27 +0100
    Message-ID: <52B08DB4.1000102@t-online.de>
    Date: Tue, 17 Dec 2013 18:45:24 +0100
    From: Hans xxxxxx <xxxxxxxxxx@t-online.de>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130801 Thunderbird/17.0.8
    MIME-Version: 1.0
    To: Willi+Gertrud <fb@netcologne.de>,
    Christel+Willibald <cw@gmx.de>, xxxxxxx,
    Bruno+Margret <bm@web.de>,
    Anna+Franz, af@t-online.de>,
    Josef+Walburga jw@t-online.de>,
    Gisela+Heinrich <gh@freenet.de>,
    "Inge" <iw@t-online.de>,
    Johanna + Mathias <jm@gmx.net>, xxxxxx,
    "Helga+Karl-Jos." <hk@gmx.de>,
    Doris + Rolf <dr@gmx.de>
    Subject: Gesegnete,Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="------------080000040701030005030905"
    X-ID: XZ1AXqZCrhmgD8LdS3qKFxvfxoDhdmi9sWH+5QD2tijeG4SxFutiXoimonBvGjbgHu

    |----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------080000040701030005030905
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Hallo Ihr Lieben,
    zu den Feiertagen möchten wir nur ganz kurze Grüsse senden, eine "Gesegnete
    Weihnacht und ein Gutes Neues Jahr" wünschen, in dem wir alle uns - so Gott will
    - mit Humor und Lebenslust erfreuen mögen. Weihnachten, das Fest der Liebe,
    erinnert daran, dass die Liebe das Einzige ist, was sich verdoppelt, wenn man es
    teilte.
    Gruss Hans & Waltraud xxxxxxxxxxxx [/code]

    Es wäre nett, wenn ein Sachkundiger sich meines Problems annehmen und mir die Lösung für störungsfreien Versand einer email an eine Verteiler-Liste (also gleichzeitig eine gleiche mail an mehrere Empfänger) mitteilen könnte, evtl. als kleines Weihnachts- oder Neujahrs-präsent. Vielen Dank und s.o.a. Textinhalt der Mail, Gruss astoria1938

    Edit: Sie gehen ziemlich leichtfertig mit der Angabe vollständiger Namen um. U. a. aus Datenschutzgründen habe ich die Familiennamen etc. anonymisiert.  Mod. graba

    6 Mal editiert, zuletzt von graba (19. Dezember 2013 um 17:23) aus folgendem Grund: Code-Tags korrigiert

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. Dezember 2013 um 12:45
    • #2

    Hallo astoria1938,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 24.2.0.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Kennen sich eigentlich alle Empfänger?
    Wenn sich die Empfänger nicht kennen, dann würde ich dringend empfehlen, entweder die E-Mail per Bcc zu erstellen oder noch besser einzelne E-Mails zu versenden, z.B. mit dem Add-on Mail Merge.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™