Hallo Thunder,
eigentlich habe ich heute hier im Forum nur kurz vorbei geschaut, um in Erfahrung zu bringen, was es an neuen Themen gibt. Dass ich jetzt diesen Beitrag von Dir lesen muss, bestürzt mich persönlich sehr!
Ich denke, dass ich eigentlich nicht extra erwähnen muss, dass ich auch im Moment mit der Gesamtsituation in Bezug auf Add-ons mehr als unglücklich und frustriert bin. Die (Weiter-)Entwicklung von Mail Merge ist derzeit auch auf Eis gelegt. Mail Merge läuft in Version 5.6.0 mit Thunderbird 60 und in Version 6.0.0 mit Thunderbird 68. Aber neue Funktionen oder irgendwelche (kleinen) Verbesserungen wird es vorerst nicht geben.
Ich habe an der neuen 5er Version für Mail Merge auch mehr als einen Monat gearbeitet, um sie für die Zukunft damals mit Blick auf Thunderbird 68 anzupassen und mit Blick auf die weiteren technologischen Änderungen in Thunderbird, z.B. das bevorstehende Entfernen von XUL, etc. vorzubereiten. Ich habe damals sogar vorsorglich schon (fast) alle XUL Elemente auf HTML umgestellt.
Ich bin damals fest davon ausgegangen, dass der XUL Overlay Loader nicht nur eine Eintagsfliege ist, sondern schon für ein paar Jahre als Übergangslösung irgendwie Bestand haben würde. Der Eindruck, dass die ganze Arbeit jetzt wohl alles vergebene Liebesmühe war, ist schon echt frustrierend!
Mir persönlich würde es schon als Infrastruktur ausreichen, dass beim Laden eines jeden Fensters ein von uns Entwicklern bereitgestelltes JavaScript ausgeführt wird. Im Prinzip so, wie es das Add-on userChrome.js ermöglicht. Das Argument der (fehlenden) Sicherheit dabei, greift meiner Meinung nach nicht, denn ich kann auch mit WebExtensions jede Menge "böser" Dinge tun, z.B. alle Kontakte oder Nachrichten löschen oder Auslesen und an einen Server schicken.
Was mich derzeit auch insbesondere fassungslos zurücklässt, ist, dass ich beim Lesen der Themen und Beiträge auf tb-planning das Gefühl bekomme, dass die Entwickler von Thunderbird kein wirkliches Verständnis vom Entwickeln von Add-ons und den Bedürfnissen und Problemen der Entwickler von Add-ons zu haben scheinen. Ich dachte eigentlich, dass die Community von Thunderbird klein genug wäre, dass man wenigstens einen ungefähren Eindruck voneinander hat.
Wenn ich dort zum Beispiel lese, dass das Portieren einer Erweiterung zu einem WebExtensions Experiment schnell geht und "nur" ein paar Stunden dauert, dann verkennt das meiner Meinung nach völlig die unterschiedlichen Kenntnisse, die die Entwickler von Thunderbird und von Add-ons jeweils haben. Da werden dann aus Stunden, die ein Vollzeitentwickler von Thunderbird vielleicht benötigt, schnell Tage, Wochen oder Monate geopferter, unbezahlter Freizeit(!) für einen Entwickler von Add-ons.
Ich habe teilweise das Gefühl, dass einige der bezahlten Entwickler von Thunderbird wirklich davon ausgehen, dass auch alle Entwickler von Add-ons bezahlte Profis sind, die das Vollzeit in ihrer Arbeitszeit machen (können).
Auch vom Thunderbird Council bin ich derzeit enttäuscht, denn diese jetzt einfach verkündeten Entscheidungen wurden uns meines Wissens nach vorher nicht auf diese Weise mitgeteilt. Natürlich war uns allen klar, dass ein Wechsel von XUL, XPCOM, etc. auf Web Technologien wie HTML / CSS / JavaScript bevorsteht. Aber dass dabei auch die gesamte Infrastruktur für "mächtige" Add-ons wegfällt, ist eine politische Entscheidung, über die man meiner Meinung nach auch im Rahmen der letzten Thunderbird Council Election hätte diskutieren können und müssen, und eben keine technische Notwendigkeit.
(Aber genauso überraschend kam ja damals die Entscheidung, dass man doch bei Mozilla bleibt, anstelle sich endlich unabhängig von Mozilla neu aufzustellen.)
Du schreibst, dass Du für Deine Add-ons über Wochen und Monate keine Rückmeldung erhalten hast. Da ich bei meinem eigenen Add-on bislang immer völlig andere Erfahrungen gemacht habe - mit einer Ausnahme im Februar, wo das Review sich tatsächlich über zwei Wochen lang hingezogen hat durch einen Fehler auf Seiten eines Reviewers - kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das wirklich von Seiten der Reviewer beabsichtigt war.
Hast Du denn mal über tb-addon-reviewers direkt nachgefragt, warum der Review so lange dauert? Oder vielleicht auch mal Kontakt zu Ryan Sipes (Community Manager), Onno Ekker (Add-on Entwickler und Reviewer) oder Jörg Knobloch (Thunderbird Entwickler und Add-on Entwickler) aufgenommen? Mit denen habe ich immer auch einen sehr guten direkten Kontakt gehabt, wenn ich mal Hilfe benötigt habe.
(Ich kann Dir die entsprechenden Kontaktdaten bei Bedarf gerne per PN oder Email zukommen lassen.)
Viele Grüße,
tempuser