1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Zertifikat-Widerruf stoppen? [erl.]

  • pernalot
  • 6. Februar 2014 um 19:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pernalot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Feb. 2014
    • 6. Februar 2014 um 19:06
    • #1

    Hallo miteinander,

    ich gehe gerade meine ersten Schritte mit Gpg4win und enigmail. Die Einrichtung auf dem ersten Rechner hat auch so weit gut geklappt. Beim übertragen der Schlüssel auf einen weiteren Rechner ist mir aber ein Missgeschick passiert: ich habe das Widerrufszertifikat geladen, wodurch der eigentliche Schlüssel auf diesem Rechner sofort als ungültig/widerrufen markiert wurde.

    Meine Frage: Kann ich den Widerruf irgendwie rückgängig machen bzw. stoppen? ich habe noch keine Synchronisierung oder so mit den PGP-Serven von Rechner zwei aus angestoßen (weiß aber nicht ob so was automatisch passiert). Mein erster Versuch war pgp4win und enigmail zu de- und dann wieder zu installieren, der Schlüssel ist aber immer noch 'widerrufen'
    Auf Rechner eins ist das Zertifikat bisher nicht widerrufen, ich vermute also mal, dass es keine automatische Synchronisation mit den pgp-Servern gibt.

    Danke
    Steffen

    Thunderbird-Version: 24.3
    Betriebssystem + Version: Win7

  • muzel
    Gast
    • 6. Februar 2014 um 19:25
    • #2

    Hi,

    ich weiß nicht, ob man den Widerruf widerrufen kann, aber du kannst einfach alle Schlüssel auf Rechner2 löschen und mit dem Bestand von Rechner1 neu anfangen.
    Die Schlüssel liegen unter %APPDATA%\gnupg (kannst du so im Explorer eingeben) in den Dateien pubring.gpg und secring.gpg - die löschst du (oder benennst sie erstmal um) und ersetzt sie durch die Dateien von Rechner 1.
    Wahrscheinlich reicht es aber auch, auf Rechner 2 den betreffenden Schlüssel zu löschen und neu zu importieren.

    HTH, muzel

  • pernalot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Feb. 2014
    • 6. Februar 2014 um 21:54
    • #3

    Danke!
    Das hat anscheinend funktioniert. Ich hatte schon befürchtet ich muss einen neuen Schlüssel erzeugen.
    Ist doch schön, wenn man so schnelle Hilfe bekommt :D
    jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was das Problem mit html und pgp ist, und schon kann ich normal weiterarbeiten....

    Steffen

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 08:30
    • #4

    Hallo Steffen,

    es gibt kein Problem mit gpg und HTML, aber ich vermute ich weiß, was Du meinst. Standardmäßig ist Enigmail auf gpg/inline eingestellt. Damit lassen sich keine HTML-Mails verschlüsseln. Wenn Du unbedingt HTML verwenden willst, dann musst Du auf gpg/MIME umstellen. Kläre aber zuvor mir den Empfängern, ob deren E-Mail-Client mit gpg/MIME umgehen kann. Outlook konnte das z.B. noch bis vor einigen Jahren nicht.

    Gruß

    Susanne

  • pernalot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Feb. 2014
    • 7. Februar 2014 um 09:00
    • #5

    Hallo Susanne,

    um die Verschlüsselung von html mails geht's mir gar nicht mal - ich kann mir auch kaum vorstellen das ich das brauchen würde. Aber der enigmail-Assistent hatte bei der Einrichtung die HTML-Darstellung (nach Nachfrage) global abgeschaltet. Ich hab nach einer Lösung gesucht, diese schnell wieder einzuschalten, wenn erforderlich. Mancher Newsletter zeigt ja sonst gar nix mehr an. Aber über einen anderen Thread hier im Forum bin ich auf AllowHTMLTemp gestoßen, damit scheint es zu gehen.

    Im Moment scheint also alles zu laufen.

    Steffen

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 09:25
    • #6
    Zitat von "pernalot"

    ... auf AllowHTMLTemp gestoßen, damit scheint es zu gehen.

    Unabhängig vom Thema Verschlüsselung, ist das m.E. eh die beste Lösung. Falls Du jedoch dauerhaft auf HTML umstellen willst, siehe hier.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™