1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

[owncloud] CalDav auf Port ungleich 80

  • DSigmund
  • 19. Februar 2014 um 10:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DSigmund
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2014
    • 19. Februar 2014 um 10:53
    • #1

    Mozilla Sunbird, Version 1.0b1
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.5) Gecko/20091211 Sunbird/1.0b1
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3 (noch)

    Liebe Community,

    ich habe eine Frage, die Suche hat mir nicht geholfen, ich glaube auch, dass mein Problem sehr speziell ist...

    Folgende Situation:
    OwnCloud-Server mit einem User Admin, der 3 Kalender hat.
    Diese sind jeweils einem anderen user freigegeben.
    Der Web-Server des Owncloud liegt hinter einem Router mit Port-Forwarding und reagiert von außen auf einen Port der nicht Port 80 ist (nennen wir ihn [PORT] ).

    Folgenden Pfad gibt mir die Owncloud-Software zum einbinden:

    Zitat

    http://[IPADRESSE]:[PORT]/owncloud/remote.php/caldav/calendars/admin/[USER]

    Sunbird frägt mich auch nach einem User und einem Passwort. Allerdings zeigt er in der Fehlerkonsole nur folgende Warnung an:

    Zitat

    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Arbeit. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren.
    Fehlercode:
    DAV_NOT_DAV. Beschreibung: Die Quelle auf http://[IPADRESSE]:[PORT]/owncloud/remote.php/caldav/calendars/admin/[USER] ist entweder keine DAV-Sammlung oder sie ist nicht verfügbar


    (Im Original stehen natürlich die richtigen Daten... )

    Die Termine werden nicht angezeigt (die es definitiv im Kalender gibt)

    Jemand eine Idee?
    Vielen Dank schonmal!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2014 um 12:05
    • #2

    Hallo DSigmund,

    und willkommen im Forum!
    Mal ganz abgesehen davon, dass es wieder einmal erschreckend zu sehen ist, wie jemand das priveligierte Adminkonto als ein ganz normales Nutzerkonto missbraucht und darüber Dateien verteilt ...
    ... ein paar Bemerkungen bzw. Fragen:

    1.) Der Link ist völlig korrekt.
    2.) Dass der Nutzer nach Benutzername und Passwort gefragt wird sagt mir, dass der Server auch erfolgreich erreicht wurde. Also keine Verbindungs- oder Netzwerkprobleme.
    3.) Als Username hast du "Admin" (.../calendars/admin/ <== sein Konto) und als Passwort auch dessen (!!) Passwort eingegeben? (<grusel>! Noch nicht mal über https!)
    4.) Und das da: "...admin/[USER]" <== ist auch der Name des Kalenders?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DSigmund
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2014
    • 19. Februar 2014 um 12:58
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank!
    Ja, eigentlich soll der Admin mehrere Kalender hosten, damit diese lokal verwaltet werden können (Ist für nen Kunden, Anforderung). Deshalb ja auch verschiedene Kalender die [USER] heißen.

    Zitat

    1.) Der Link ist völlig korrekt.


    Das ist schonmal gut :-)

    Zitat

    2.) Dass der Nutzer nach Benutzername und Passwort gefragt wird sagt mir, dass der Server auch erfolgreich erreicht wurde. Also keine Verbindungs- oder Netzwerkprobleme.


    Sehe ich genauso.

    Zitat

    3.) Als Username hast du "Admin" (.../calendars/admin/ <== sein Konto) und als Passwort auch dessen (!!) Passwort eingegeben? (<grusel>! Noch nicht mal über https!)


    Habe sowohl das [user]-Konto als auch das Admin-Konto ausprobiert.
    Lass es aber nochmal vom Kunden versuchen

    Zitat

    4.) Und das da: "...admin/[USER]" <== ist auch der Name des Kalenders?


    Ja, auch der Link den Owncloud anietet (bei den Settings) heißt so.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2014 um 13:33
    • #4

    Dann bin ich leider mit meinem Latein auch am Ende.

    Mein Link lautet beispielsweise:

    Code
    https://192.168.188.160/remote.php/caldav/calendars/peter/arbeit


    Ich gehe von Auswärts grundsätzlich nur per VPN auf meine ownCloud => deswegen die private IP.
    "peter" ist der Benutzer und "arbeit" heißt einer meiner vielen Kalender.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DSigmund
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2014
    • 19. Februar 2014 um 14:36
    • #5

    Vielen Dank, ich werds nochmal ausprobieren.
    Wahrscheinlich muss ich bloß den Link iwie anpassen (handelt sich ja um freigegebene Kalender des Admins...)

    lg
    Dominik

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2014 um 14:46
    • #6

    Vielleicht kannst du deinem Auftraggeber doch noch erklären, dass der Admin derjenige ist, der die Kiste administriert - und sonst nichts.

    Meine Nutzer heißen so, wie sie eben heißen. Dort haben sie ihre eigenen Kalender.
    Und der "Nutzer" für gemeinsam genutzte Kalender heißt meinetwegen wie die jeweilige Arbeitsgruppe oder "Morten Menigmand".
    Auch Manager kapieren das (oder sollten sie zumindest ...).

    Wünsche dir Erfolg ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DSigmund
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2014
    • 19. Februar 2014 um 15:14
    • #7

    Haha, die Idee gefällt mir :-)

    Danke dir, ich denke ich werde dass dan heute Abend mal umkonfigurieren und schaun obs geht :-)

    lg
    Dominik

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™