1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Gelöschtes Emailkonto: alte Mails trotzdem lesen?

  • Hylax
  • 26. Februar 2014 um 13:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hylax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2014
    • 26. Februar 2014 um 13:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einem alten Email Konto. Dieses habe ich noch von der Uni bei der ich länger nicht mehr immatrikuliert bin.
    Das Microsoft Exchange Konto wurde inzwischen von der Uni gelöscht. Eine Weiterleitung ist aktiv, so dass ich noch immer Mails von dieser Adresse erhalten kann. Das funktioniert auch problemlos. Ich dachte, es sei alles in Ordnung, da im Posteingang von Thunderbird die Mails gespeichert sind.
    Nun werden mir aber keine Mails mehr in diesem alten Posteingang angezeigt. Ich kann in Thunderbird weiterhin nach den Mails der alten Adresse suchen. Die Vorschau zu den einzelnen Mails wird mir auch angezeigt. Daraus schließe ich, dass sie auf dem Rechner liegen müssen, denn es klappt auch wenn ich offline bin. Komplett öffnen lassen sich die alten Mails allerdings nicht mehr, da sich Thunderbird dann mit dem Server verbinden will. Das klappt natürlich nicht mehr und es kommt dann auch eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server möglich ist. Die Mail wird nicht angezeigt.
    Kann ich denn aus der Profildatei vielleicht irgendwie die Mails rausziehen ohne dass sich Thunderbird mit dem Server verbinden will?
    Gruß und vielen Dank
    Hylax

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Februar 2014 um 14:19
    • #2

    Hallo Hylax

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation&Speicherplatz den Haken für das Bereithalten der Nachrichten gesetzt gelassen hast, hat TB die Mail im Kontenordner gespeichert.
    Gehe bei beendetem TB ins Profil und dort in ..\imapmail\%Kontenordner%. Wenn du dort Dateien ohne (!) Endung (z.B. inbox => Posteingang) mit nennenswerter Größe findest, enthalten die Mails, man kann sie mit dem Editor ansehen.
    Kopiere die Dateien dann in den Ordner ..\mail\local folders. Die gleichnamigen Dateien mit der Endung *.msf nicht mit kopieren! Du findest dann nach dem Start von TB die Ordner im Lokalen Ordner.


    =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hylax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2014
    • 26. Februar 2014 um 14:56
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Der Haken ist und war gesetzt, dass die Mails beibehalten werden. Auch dass keine Mails innerhalb eines Zeitraums gelöscht werden.
    Allerdings finde ich die besagten Dateien (ohne .msf) nicht. Bei den anderen Mail Adressen (web, gmail) sind die Dateien ohne Endung vorhanden.
    Ansonsten habe ich in dem Ordner nur msf-Dateien...komischerweise sehr viele unterschiedliche INBOX.msf...1 bis 8
    Kann es eine Rolle spielen, dass es ein xmail Server ist? Nachrichten werden aber lokal unter ...\ImapMail\xmail.(uni).de gespeichert...steht da zumindest.

    Edit:
    ich fürchte ich muss aufgeben...ich habe nochmal geschaut. Ich hätte wohl irgendwann die Nachrichten manuell herunterladen müssen, wie es scheint. Der Ordner ist zum Offline lesen angekreuzt, aber ich habe nie auf die Schaltfläche "Herunterladen" geklickt. :-(
    Dank deiner Anleitung konnte ich wenigstens die Mails bis 2012 wiederherstellen, bevor das Konto von der Uni auf Mircrosoft Exchange umgestellt wurde. Immerhin etwas!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™