1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail senden nach SSL-Aktivierung nicht mehr mögl.(GMX)[erl.]

  • Berg-Haus_17
  • 16. März 2014 um 19:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Berg-Haus_17
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2014
    • 16. März 2014 um 19:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX free mail

    Hallo, zusammen,

    ich habe vor einigen Tagen die Aufforderung von GMX befolgt, eine SSL-Verbindung einzurichten und bin dabei der GMX-Anleitung gefolgt ( https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html#thunderbirdtls ).
    Seither bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich Mails aus TB versende:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ich habe daraufhin die SSL-Verschlüsselung nur für den Postausgang, dann für Ausgang und Eingang rückgängig gemacht, alles ohne Erfolg: Ein Senden von E-Mails ist nicht möglich.

    Hier noch meine Einstellungsdaten:
    ungesichert sende/Empfange ich mit folgenden Einstellungen:
    Servertyp pop.gmx.net Port 110
    Ausgangsserver:
    SMTP-SERVER mail.gmx.net Port 1 Standard 587
    gesichert sende/empfange ich mit folgenden Einstellungen:
    Servertyp pop.gmx.net, Port 995
    Verbindungssicherheit SSL/TLS
    Ausgangsserver:
    SMTP-SERVER mail.gmx.net Port 1 Standard 587
    Verbindungssicherheit STARTTLS

    Was muss ich ändern?
    Danke schonmal für Eure Hilfe, Roland

  • muzel
    Gast
    • 17. März 2014 um 10:30
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    SMTP-SERVER mail.gmx.net Port 1 Standard 587


    Port 1 ist falsch, nimm den Standardport 587.
    Gruß, muzel

  • Berg-Haus_17
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2014
    • 17. März 2014 um 19:00
    • #3

    Passt. Besten Dank!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™