1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

OwnCloud via HTTPS mit Lighntning sync nicht mit 2. Kalender

  • clemens-xs
  • 12. Juni 2014 um 21:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • clemens-xs
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    12. Jun. 2014
    • 12. Juni 2014 um 21:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Lightning-Version: 2.6.5
    Inverse SOGo Connector 24.0.5
    Betriebssystem + Version: Win 7 / 64 aktuell
    OwnCloud läuft auf LAMP-Webspace via https
    kein Username oder Passwort oder Kalendername mit Umlauten usw. (OwnCloud-Unicode-Fehler)
    SPDY ist nicht auf dem Server aktiviert

    In OwnCloud habe ich zusätzlich zum defaultcalendar einen weiteren angelegt, der mit anderen Personen geteilt wird. Diese können ihn aber nicht weiter teilen.

    Beim ersten Versuch, ohne SOGoConnector eine Verbindung aufzubauen, hatte Lightning nach Username / Passwort gefragt und ich gab es ein. Eine Verbindung kam zustande, nachdem ich das selfsigned Zertifikat meines Servers als Ausnahme bestätigt hatte. Aber ein Sync gab es nicht!
    Dann erhielt ich in einem anderen Forum den Tipp, den SOGoConnector zu installieren. (Wofür der gut sein soll, weiß ich bis heute nicht.) Auch danach ging nix!

    Ich löschte die angelegten Kalender, installierte SOGoConnector und legte den default-Kalender wieder an. Dabei verwendete ich nun die URL
    https://ADDRESS/remote.php/caldav/calendars/USERNAME/defaultcalendar

    und die Sync funktionierte.

    Ich legte den zweiten Kalender an. Kaum bestätigte ich das Anlegen mit OK, zeigte sich nur sehr kurz das Aktiv-Häkchen und es wurde automatisch sofort wieder entfernt. Dieser Effekt ist unabhängig davon, ob ich Offline aktiviert habe oder nicht.

    Ein weiterer Effekt zeigte sich: Sobald der zweite Kalender wie beschrieben in Lightning angelegt ist, werden Termine aus dem default-Kalender nicht mehr angezeigt, obwohl dessen Aktiv-Häkchen stehen bleibt. Auch manuell angeregte Sync ändert nichts.

    Nachdem ich all dies auf meinem PC beobachten konnte, habe ich auf meinem Notebook das vorhandene Thunderbird um Lightning und den SOGoConnector erweitert und versucht, die beiden OwnCloud-Kalender anzulegen. Hierbei habe ich es gleich richtig gemacht und es kam nicht zur User- / Passwortabfrage, wohl aber zur Zertifikatsbestätigung für https, welche ich natürlich als Ausnahmeregel bestätigt habe.
    Die oben beschriebenen Effekte traten genau so auch auf dem Notebook auf.

    Auch das Notebook läuft auf Win 7 / 64

    Ich wollte auch mein googlefreies Android mit CM-11 via CalDAV mit OwnCloud synchronisieren. Geht aber nicht, da die App aCAL (über F-Droid) noch kein https kann und andere CalDAV-Apps nur via GooglePlay erhältlich sind. Also kann ich nicht testen, ob ich Android mit OwnCloud via CalDAV syncen kann. Das wäre im Erfolgsfall ein Indiz, dass der Fehler wirklich an Thunderbird / Lightning / SOGoConnector liegt.

    Wie sollte ich nun vorgehen, um den Fehler zu finden und zu beheben?

    Bin neu hier und würde mich über Tipps sehr freuen!

    Beste Grüße
    Clemens

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™