1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Leere Mails

  • mibe1
  • 19. Juni 2014 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mibe1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jun. 2014
    • 19. Juni 2014 um 14:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo

    Hallo, als ich gestern eine ältere Mail lesen wollte, hat sich nur ein leere Seite geöffnet - der Reiter mit der Betreffzeile (Doppelklick) wurde aber angezeigt. Entsprechendes gilt auch für alle bis dahin eingegangenen Mails!!! Alle ab diesen Zeitpunkt an mich gesendeten Mails konnten empfangen und können normal gelesen werden. Hat jemand ne Ahnung was da passiert sein kann? Sind jetzt
    alle älteren Mail verloren (Katastrophe!!!)? Im Papierkorb sind sie jedenfalls nicht! Sie werden ja auch noch alle angezeigt, nur eben ohne Inhalt! :wall::wall::wall:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2014 um 15:37
    • #2

    Hallo mibe1,

    und willkommen im Forum!

    Wie du garantiert aus dem Lesen unserer Anleitungen weist (oder etwa nicht?), werden die E-Mails in den so genannten mbox-Dateien gespeichert. Du weißt auch, dass der Posteingang immer schön leer zu sein hat, und die E-Mails wie in einem gut geführten Büro in vielen Ordnern und Untrordnern einsortiert werden sollten. Du weißt auch, dass die erwähnten mbox-Dateien unbedingt regelmäßig gepflegt werden müssen (nennt man hier "komprimieren") und du weißt auch, dass das TB-Userprofil niemals vom Antivirenscanner überwacht werden darf, denn das ist tödlich!

    Du siehst, es gibt eine ganze Menge Sachen, die ein Anleitungsresistenter Nutzer falsch machen kann, auch wenn es bei den meisten unter Umständen jahrelang gut gehen kann.

    Und es kann schon ml passieren, dass durch eine viel zu große mbox-Datei oder einen falsch konfigurierten AV-Scanner oder auch "nur" durch ein unsachgemäßes Abschießen des Betriebssystems durch hartes Ausschalten diese wertvollen mbox-Dateien beschädigt werden. Bis hin zur totalen Zerstörung.
    Die Auflistung der vorhandenen E-Mails erfolgt mit Hilfe der Indexdateien der erwähnten mbox-Dateien. Wenn lange keine Indizierung erfolgte, kann es schon mal sein, dass noch Mails angezeigt werden, die es in Wirklichkeit schon gar nicht mehr gibt. Ist in etwa so, als wenn du aus einem Buch ein paar Seiten rausreißt. Im Inhaltsverzeichnis stehen sie dann immer noch drin.

    Öffne eine der betreffenden E-Mails und schau dir deren Quelltext an. Jetzt siehst du, ob da noch ein Inhalt vorhanden ist.
    - Nutzt du Ordner und Unterordner?
    - Wie groß sind deine mbox-Dateien (Größe auf Dateiebene, nicht etwa, wie viele E-Mails darin zu sehen sind)
    - Komprimierst du regelmäßig?
    - Darf der AV-Scanner das Profil überwachen?

    Du kannst auch Glück haben, und es sind "nur" die Indexdateien kaputt. Entweder mit Rechtsklick auf den jeweiligen "Mailordner" > Eigenschaften > Reparieren die mbox neu indizieren lassen, oder im Profil nach den Indexdateien suchen (Suchfunktion deines Betriebssystems nutzen) und diese bei beendetem Thunderbird einfach löschen. Beim nächsten Start werden diese wieder neu und aktuell angelegt. Wenn die betreffenden Mails immer noch in der mbox sind, werden sie auch wieder komplett angezeigt. Sind sie nicht mehr drin, sind sie auch nicht mehr in der Liste zu sehen. Die eigentlichen Mails löschst du mit dem Löschen der Indexdateien niemals! Also wenn sie dann auch nicht mehr aufgelistet waren, dann sind sie jetzt nur aus dem Inhaltsverzeichnis gelöscht. Weg waren sie vorher schon.

    Zitat

    Sind jetzt alle älteren Mail verloren (Katastrophe!!!)?


    Was heißt hier Katastrophe? Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Wer sich nie um Datensicherung gekümmert hat, soll jetzt nicht herumheulen. Ist hart aber wahr!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mibe1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jun. 2014
    • 19. Juni 2014 um 18:05
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für deine Antwort! In der Tat, ich habe mich nicht um die Anleitung gekümmert - learning by doing! Ein derartiges Problem hatte ich nämlich in rund 20 Jahren noch nicht - erst bei TB! Auf meinem alten PC liegen heute noch hunderte alter Mails im Posteingang (t-online Software). Es ist mir auch bekannt, dass in Ämtern TB verwendet wird, wo im Posteingang ebenfalls Mails in dreistelliger Anzahl lagern, deren Inhalt durchaus justitiabel ist! Welch ein Leichtsinn! Aber vielleicht hat man dort Administratoren, die TB entsprechend einstellen können...
    Jedenfalls hat sich eine Frage geklärt: Der Klick auf "Reparieren" hat umgehend zum Löschen der "alten" Mails (maximal 2 Wochen alt) geführt.
    Nun mag ich zwar "Anleitungsresistent" sein, aber sicher nicht Beratungsresitent in Bezug auf e-Mail- Programme.
    MfG
    mibe1

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2014 um 20:05
    • #4
    Zitat

    Jedenfalls hat sich eine Frage geklärt: Der Klick auf "Reparieren" hat umgehend zum Löschen der "alten" Mails (maximal 2 Wochen alt) geführt.

    Das stimmt nicht!
    Ich hatte das doch mit dem Inhaltsverzeichnis und den herausgerissenen Seiten erklärt.
    Zum Zeitpunkt des Neu-Indizierens waren die bewussten Mails nicht mehr in den mbox-Dateien enthalten. Und nach dem Indizieren werden sie korrekterweise nicht mehr in der Auflistung angezeigt. Beim Indizieren werden die mbox-Dateien nicht verändert!

    Warum die Mails nicht mehr in den mbox-Dateien sind, kann ich dir nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass du sie nicht gelöscht hast, dass wüsstet du, und das hättest du uns ja auch gesagt.
    Gelöschte Mails bleiben bis zum Komprimieren als gelöscht markiert, also nicht in der Auflistung angezeigt, in den mbox-Dateien. Du kannst diese, es sind ja "nur" reine Textdateien, mit einem guten Texteditor betrachten und nach bestimmten Stichworten aus den gesuchten Mails durchsuchen. Solltest du doch noch etwas finden, dann lass es uns wissen.

    Und dann wäre es auch gut, wenn du meine 4 Fragen beantwortet hättest.

    BTW:
    1.) Die Regeln für den Umgang mit E-Mailprogrammen gelten schon länger als 20 Jahre. Auch Ausgugg-Schnell hat seine mbox-Dateien komprimiert und indiziert. Und auch da schon sollte der Posteingang möglichst leer sein ... . Es gab nur schon immer einen Unterschied was den AV-Scanner betrifft: beim Mailclient des so genannten "Marktführers" haben die Hersteller der AV-Programme schon immer "vorgesorgt" und die on-access-Überwachung des Userprofils vermieden. Denn wer will es sich mit dem "Marktführer" verderben. Beim TB muss sich der Nutzer selber darum kümmern. Aber das steht ja in den entsprechenden Anleitungen ... .
    2.) Meine ältesten archivierten und aus historischen Gründen wie Goldstaub gehüteten Mails sind 30 Jahre alt ... . Und ich habe auch noch keine verloren.
    3.) Wenn du ab jetzt Datenverlusten durch regelmäßige Sicherung vermeiden willst, dann lass uns wissen, wenn du dabei Unterstützung benötigst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™