1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Button "Zertifikatsperrliste" ist weg in TB 31.0

  • ber
  • 29. Juli 2014 um 00:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Jul. 2014
    • 29. Juli 2014 um 00:13
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail
    S/MIME oder PGP: s/mime

    Wenn man unter TB 24.3.0 unter Menü Einstellungen --> Menü Einstellungen --> Tab Erweitert den Dialog "Einstellungen" öffnete,
    gab es rechts vom Button "Zertifikate" den Button "Zertifikatsperrliste".

    An dieser Stelle ist er in 24.6.0 und 31.0 nicht mehr.

    Kann mir jemand sagen, wo diese Funktionalität jetzt zu finden ist oder warum sie rausgenommen wurde.

    Vielen Dank, BE

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juli 2014 um 06:30
    • #2

    Hallo BE,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Vorweg: Ich nutze Linux (da gibt es kleine Unterschiede in der Ansicht und Menueleiste) und ich verwende nicht die V. 31.*.*, sondern weiterhin die 24.7.0.

    Aber auch bei der 24.*.* und (wenn ich mich richtig erinnere) auch bei deren Vorgängerversion wurde schon nicht mehr auf CRL sondern auf OCSP gesetzt. Deshalb heißt der Button auch "Verifizierung" und nicht "Zertifikatsperrliste". Dies ist also IMHO schon eine ganze Weile so! (Hat die 31 diesen Button? - Wenn nicht, dann ist OCSP garantiert "fest verdrahtet".)

    Warum?
    Hier liest zwar keiner der Entwickler mit, nur die könnten dir hier etwas offizielles über ihre Beweggründe sagen. Aber es ist nun mal so, dass die TrustCenter zunehmend auf das moderne Verfahren mit dem OCSP-Responder setzen und weniger auf die CRL. Bei einem produktiven TrustCenter ist nach einer gewissen Zeit die CRL ein paar MB groß, diese muss vom Client ständig heruntergeladen werden und dieses Verfahren dauert entsprechend lange. Ein OCSP-Responder liefert das Ergebnis innerhalb weniger ms. Vor allem, wenn der OCSP-Responder korrekt im Zertifikat eingetragen ist.

    BTW: Ich stelle für meine "Privat-CA" auch noch immer CRL bereit. Und ich habe auch keine Absicht, einen OCSP-Responder zu betreiben. (Verhältnis zw. Aufwand und Nutzen ...) Das sind so die Kollateralschäden der Entwicklung. Aber deswegen hält keiner die Entwicklung auf.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™