1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf externe Festplatte holen (not portable Vers)

  • a44444
  • 13. Oktober 2014 um 17:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • a44444
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Okt. 2014
    • 13. Oktober 2014 um 17:01
    • #1

    Thunderbird-Version: v.24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo


    Hallo,


    Ich habe zwei Fragen, die ich als völliger Laie versuche klar (was mir schwer fällt, da keine Ahnung) zu stellen.
    Und bitte freundlichst um eine mögliche einfache Antwort, von Jemanden, der genau weiß um was es mir geht.
    Dafür danke ich im Voraus.

    ==


    1.) Ich habe auf einem PC Thunderbird,
    was ich mir auf eine ext. Festplatte laden will.

    Damit Thunderbird nicht mehr auf diesem PC ist.

    Ich will es dann auch nicht mehr als aktives Programm nutzen.
    Es ist eher nur noch als Archiv gedacht, wo ich dann hoffentlich mit
    gleicher Maske, Thunderbird im Offline-Modus noch
    öffnen kann, doch nicht mehr zum Online gehen.

    Es ist keine portable Version. Sondern die oben Genannte.

    Ist es möglich mir diesen Weg, vereinfacht,
    irgendwie zu verbildlichen?


    ======================================================================================================

    Freundliche Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Oktober 2014 um 17:47
    • #2

    Hallo a44444,

    und willkommen im Forum!
    Das was du beabsichtigst, ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach oder mit den von dir genannten Einschränkungen eigentlich überhapt nicht so richtig durchführbar.

    Thunderbird besteht bei einer funktionierenden Installation aus zwei Bestandteilen, welche sauber voneinander getrennt sind:
    - dem eigentlichen Programm "Thunderbird", und
    - dem persönlichen Datenbestand (E-Mails, Adressbücher, Einstellungen, Kalendern usw), auch "Profil" oder "Thunderbird-Userprofil" genannt.
    Näheres dazu findest du in unserer Anleitung.

    Das installierte Programm "Thunderbird" wird wie jedes andere installierte Programm auch, irgendwo unter C:\Programm Files o.ä. installiert. Und es sollte auch dort bleiben! Du kannst ein einmal installiertes Programm nicht so einfach aus dem System "rausreißen" (auf einen ext. Datenträger "umbetten"), genau so wenig, wie du ein Programm auf einen externen Datenträger installieren kannst. Es wird an dem Rechner, an welchem du es installiert hast und mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben wie bei der Installation problemlos arbeiten. Aber garantiert nicht an einem anderen Rechner oder wenn das ext. Lw einen anderen Lw-Buchstaben erhalten hat. Fazit: dieser Wunsch wird nicht in Erfüllung gehen, oder dir zumindest nur Probleme bereiten!

    Etwas völlig anderes ist es mit den so genannten "portablen Programmen". Sie sind so programmiert, dass die auf jedem ext. Datenträger und an jeder WinDOSe, an welche der Datenträger angesteckt wurde, funktionieren.
    Aber das willst du ja nicht ... .

    Dein TB-Userprofil kann hingegen problemlos an jeden beliebigten Ort kopiert werden, auf welchen du Vollzugriff hast. Also auch einen ext. Datenträger. Ein installiertes Programm "Thunderbird" findet diesen Ort über einen Eintrag in der Datei "profiles.ini" (du hast ja in der Anleitung gelesen, wo diese Datei liegt).
    Wenn du aufpasst, dass dein ext. Datenträger immer den gleichen Lw-Buchstaben bekommt, und der ext. Datenträger auch immer vor dem Start des Thunderbird angeschlossen ist, wäre das eine machbare Lösung.
    Aber du schreibst ja: "Damit Thunderbird nicht mehr auf diesem PC ist." Also fällt auch diese Variante aus.


    Du schreibst nur, dass du den TB nicht mehr haben willst. Du schreibst aber nicht, welchem Mailprogramm du zukünftig dein Vertrauen schenken willst. Viele Mailprogramme bieten die Möglichkeit, den Mailbestand anderer Mailprogramme zu importieren. Wenn du dein Geheimnis lüftest, wird es Nutzer geben, die zu diesem neuen Mailprogramm etwas sagen können. Vielleicht wäre das eine Variante?


    Mein Favorit wäre aber der portable Thunderbird, kopiert (er wird nicht installiert!) auf dem ext. Datenträger um dann mit diesem dein bisheriges TB-Userprofil, welches auch mit auf den ext. Datenträger kopiert wird, zu nutzen.


    So, jetzt ist es an dir, dich für eine der Möglichkeiten zu entscheiden. Die Vor- und Nachteile habe ich beschrieben.
    Wenn du dich entschieden hast, werde ich oder ein anderer Helfer dir eine "Bauanleitung" an die Hand geben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™