1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Synchronisation auf Server nach löschen

  • Donnervogel-11
  • 6. Dezember 2014 um 13:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Donnervogel-11
    Gast
    • 6. Dezember 2014 um 13:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Smartphone: Samsung Galaxy S3 - aktuellste Firmware-Version
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 32 Bit SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Unitymedia

    Hallo da draußen,

    ich verzweifle hier gerade. Ich bin umgestiegen von Outlook 2010 auf Thunderbird. Grund: Outlook 2010 hat seit ewigen Zeiten Kommunikationsscwierigkeiten mit dem IMAP-Server von Unitymedia ("Der Server hat eine unbekannte Grußformel gesendet") Das Problem lässt sich nicht lösen.
    Ich habe schon die Kröte geschluckt, dass ich dann Kalender und Kontakte nicht mehr zwischen Outlook 2010 und meinem Android-Phone Galaxy S3 automatisch synchronisieren kann.
    Ich weiß, dafür gibt es auch für TB mittlerweile Lösungsansätze, aber ich möchte und werde nicht die Google-Optionen hierfür nutzen. Also wird das Thema ein anderes mal angegangen.

    Zum Thema:

    Thunderbird: Ich lösche eine E-Mail aus dem Posteingang. Diese bleit auf dem Server aber weiterhin im Posteingang. Und somit bleibt sie auch auf meinem Smartphone. Der Sinn von IMAP ausgehebelt!

    Galaxy S3: Ich lösche eine E-Mail aus dem Posteingang. Diese wird auch auf dem Server gelöscht. Ebenso wird sie in TB gelöscht. So soll es sein.

    Ich habe schon gegoogelt und gesucht wie verrückt. Mittlerweile sehe ich wohl die einfachsten Hinweise nicht mehr. Ich finde die richtige Einstellung in TB einfach nicht. Kann mir bitte jemand helfen? Ich dachte irgendwann schon der IMAP-Server von Unitymedia lässt das nicht zu, aber beim Smartphone lässt er es ja doch zu - also kann es daran nicht liegen. Es ist zum Mäuse melken.

    Ich muss gestehen, wenn TB das nicht kann fliegt er runter. Dann kann ich auch gleich POP und Outlook 2010 nutzen.

    Danke schon mal für eure Mühen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Dezember 2014 um 13:51
    • #2

    Hallo Donnervogel-11,

    Nach dieser Drohgebärde:

    Zitat

    ... wenn TB das nicht kann fliegt er runter. Dann kann ich auch gleich POP und Outlook 2010 nutzen.


    erreichst du nur, dass wir überlegen, ob wir für dein Problem unser Hirn aktivieren sollen.

    Also, ich habe insgesamt auf vier Rechnern je 3 bis 12 IMAP-Konten eingerichtet, und alle funktionieren so, wie es bei IMAP üblich ist. Auf allen Rechnern ist das IMHO sinnfreie "lokale Bereithalten" deaktiviert
    und auf allen Rechnern ist das Bereinigen "Expunge" des Posteinganges aktiviert. Eine per IMAP gelöschte oder verschobene Mail wird selbstverständlich auch auf dem Server entsprechend repliziert.

    Zitat

    Ichhabe schon die Kröte geschluckt, dass ich dann Kalender und Kontakte nicht mehr zwischen Outlook 2010 und meinem Android-Phone Galaxy S3 automatisch synchronisieren kann.


    Irgend etwas muss ich falsch machen!
    Ich habe mir mein SGSIII exakt an dem Tags gekauft, an dem es in Deutschland erhältlich war. Und genau eine Woche später waren meine Smartphones und alle meine TB-Installationen dauerhaft synchronisiert.
    Google und andere Dienste wie Dropbox und Facebook kommen mir nicht in Frage und meine Daten bleiben alle bei mir zu Hause. Und unverschlüsselt verlassen sie mein Homenetz schon gar nicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Donnervogel-11
    Gast
    • 6. Dezember 2014 um 14:19
    • #3

    Da stellt man eine Option dar und er fasst es als "Drohgebärde" auf und droht selber, dass man hier wohl keine Hilfe erwarten kann. Und setzt dies auch in die Tat um. Eine Hilfe wird in keinster Weise gegeben. Lediglich die eigene Selbstdarstellung, wie gut doch alles klappt.

    Sehr intolerant, sehr ignorant.

    Vielen Dank für nichts!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™