1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

gContactSync speichert neue Einträge nicht unter "Meine Kontakte", sondern ordnet sie erst einmal keinem Unterordner zu

  • Tunni
  • 12. Dezember 2014 um 20:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tunni
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Jan. 2014
    • 12. Dezember 2014 um 20:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo zusammen!

    Habe mir jetzt das Plugin "gContactSync" geholt und bin sehr zufrieden damit. Es hilft mir, meine Android-Kontakte und mein Adressbuch bei Thunderbird synchron zu halten. Leider ist es so, dass wenn ich im Adressbuch einen neuen Kontakt anlege, dies ohne Zuordnung in einen Unterordner (wie z. B. "Meine Kontakte", oder "Kollegen" oder "Familie") geschieht. Wenn ich auf meinem Phone einen neuen Kontakt anlege, macht Android das automatisch in der Gruppe "Meine Kontakte". Wie mache ich, dass auch in Thunderbird neue Kontakte automatsich dieser Gruppe zugeordnet werden? Dann ist alles einfach aufgeräumter :-)

    Freue mich auf Antworten!

  • Thunderbar
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Nov. 2017
    • 13. November 2017 um 20:13
    • #2

    Da es mich jetzt erst interessiert hat nehme ich an, dass die späte Antwort auch noch für andere interessant ist.

    Hatte das gleiche Problem.

    Man kann bei der Einrichtung des Google-Kontos in gContactSync auf der 2. Seite im Dialog wählen zwischen:

    "Alle Gruppen und Kontakte" oder "Nur Kontakte (ohne Gruppen)" oder nur "Meine Kontakte" oder alle anderen Gruppen einzeln ...

    Nimmt man die 2. oder 3. Option gibt es keine Unterordner.

    Somit sind neu erstellte Kontakte auch automatisch im Ordner gespeichert, der synchronisiert wird.

    Habe ich am Anfang auch übersehen, wenn man die Einrichtung das erste Mal macht und nicht weiß wozu die Optionen führen.

    Thunderbird: 52.4.0 (32-bit)

    gContactSync: 2.0.12

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™