1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übernahme Thunderbird von Windows 7 auf Windows 8.1 - Probleme mit Webpack

  • Carminar
  • 23. Dezember 2014 um 17:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Carminar
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mai. 2014
    • 23. Dezember 2014 um 17:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop / Imap / webpack
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, Hosteurope


    Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft, der mit Windows 8.1 läuft, vorher hatte ich Windows 7. Entsprechend der Anleitung habe ich mein auf dem alten Laptop bestehendes Thunderbird in den entsprechenden Ordner auf dem neuen Laptow kopiert. Die gmx Konto funktionen einwandfrei.
    Probleme macht Webpack von Hosteurope. Ich sehe die Mailkonten, die aber nicht abgerufen werden können. Als Fehler bekomme ich angezeigt, dass es ein Netzwerkproblem gibt oder der Server nicht erreichbar ist. Übers Handy kann ich diese Konto problemlos abrufen.
    Eine Telefonat mit Hosteurope löschen einer entsprechenden Addy in Thunderbird und neu anlegen, brachte kein Ergebnis bzw. lässt es sich nicht mehr neu anlegen. Als Fehlertext erscheint: Paßwort oder Benutzername verkehrt, was ich aber nach zig maliger Prüfung ausschließe.

    Jetzt hatte ich die Idee, Thunderbrid zu deinstalieren und neu zu installieren, in der Hoffnung, dass es dann komplett jungfräulich ist und ich die Adressen neu manuell anlegen kann. Scheitert aber daran, dass Thunderbird irgendwie auf die kopierten Daten greift und ich vor dem oben geschilderten Problem stehe.

    Wer kann mir sagen, was da mit dem Webpack Adressen verkehrt läuft bzw. wie ich an ein komplett jungfräuliches Thunderbird komme?

    Schöne Weihnachten
    Carminar

    2 Mal editiert, zuletzt von Carminar (23. Dezember 2014 um 17:18)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Dezember 2014 um 18:26
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Carminar

    Jetzt hatte ich die Idee, Thunderbrid zu deinstalieren und neu zu installieren, in der Hoffnung, dass es dann komplett jungfräulich ist und ich die Adressen neu manuell anlegen kann. Scheitert aber daran, dass Thunderbird irgendwie auf die kopierten Daten greift und ich vor dem oben geschilderten Problem stehe.


    Poste doch bitte mal die Servereinstellungen von diesem Konto. (Hattest du das Konto manuell oder mit dem Kontenassistenten erstellt)
    Das Versenden klappt?
    Die Einstellungen hast du von hier übernommen:
    https://faq.hosteurope.de/?cpid=3472&zan…525130374978560
    Welche Sicherheitssoftware ist installiert und scannt die Mails und das Thunderbird-Profil ab?
    Deine Fehlerbeschreibung deutet stark auf Letzteres hin.
    Eine Neuinstallation hilft nur in den seltensten und anders gelagerten Fällen.
    Du solltest ein neues zweites Profil anlegen und dort das Konto testen.
    4 Ein neues Profil erstellen
    Wenn es dort nicht klappt, liegt es nicht an Thunderbird.

    Gruß

  • Carminar
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mai. 2014
    • 23. Dezember 2014 um 22:30
    • #3

    Die Servereinstellung ist: wp368.webpack.hosteurope.de, IMAP Port 143, SMTP Port 587 und die Konten (es sind 5) habe ich manuell erstellt. Bei der ersten Einbindung hat mit jemand vom Support von Hosteurope geholfen. Und auch heute hatte ich einen freundlichen Mitarbeiter am Telefon und per Team Viever auf meinem Laptop und er konnte nichts feststellen, was verkehrt sein könnte.
    Mails versenden habe ich gerade getestet, das klappt, nur die gesendete Nachricht kann nicht im Ordner gesendete Nachrichten gespeichert werden.

    >Welche Sicherheitssoftware ist installiert und scannt die Mails und das Thunderbird-Profil ab?

    Avira Ultimate Protection Suite

    >Du solltest ein neues zweites Profil anlegen und dort das Konto testen.

    Das 2. Profil habe ich angelegt und wenn ich das Konto dort teste, bekomme ich als Fehlertext: Konfiguration konnte nicht geprüft werden - ist der Benutzername oder das Paßwort falsch.
    Ich habe es verglichen immer und immer wieder, kein Schreibfehler und wenn ich auf meinem alten Laptop schaue, ist das Konto dort genau so angelegt und funktionierte auch.

    Ich bin echt ratlos.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Dezember 2014 um 02:37
    • #4

    Ändere beim Konto die Sicherheitseinstellungen und Ports und zwar diesmal mit SSL/TLS (mit Port 995 für POP, 993 für IMAP)
    Wenn das nicht hilft, würde ich die Schuld bei Avira sehen.
    Deaktiviere dort jeglichen Scan von Mails und des Thunderbird-Profils.
    Danach Windows Neustart und testen.
    Sollte das nichs ändern, bleiben 2 Möglichkeiten um Thunderbird als Übeltäter auszuschließen:
    Entweder Deinstallieren(!) deines Sicherheitsprogramms
    oder
    der sog. "saubere Windows-Neustart"
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de

    Gruß

  • Carminar
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mai. 2014
    • 24. Dezember 2014 um 08:26
    • #5

    Ich habs hinbekommen :) und danke dir für deine Hilfe. Es lag an Avira, dort habe ich die Mailprüfung abgeschalten und nun geht alles. Allerdings frage ich mich jetzt, ob ich nun nicht eine Sicherheitslücke habe? Zwar öffne ich keine unbekannten Mails, trotzdem möchte ich sicher sein, dass ich mir nichts einfangen kann? Wäre lieb, wenn du dazu noch was schreiben könntest.

    Frohe Weihnachten :thumbsup:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Dezember 2014 um 02:10
    • #6

    Du hast doch in Avira immer noch eine Echtzeitprüfung (Guard), die verhindern sollte, dass du Malware öffnen kannst. Nur diese ist in meiner Sicherheitssoftware (Avast) aktiviert.

    Zitat

    Zwar öffne ich keine unbekannten Mails


    Die Regel muss noch restriktiver sein:
    Öffne nie Anhänge, wenn sie nicht angekündigt wurden oder du sie erwartest,
    Lies Mails in Reintext und mache möglichst wenig Ausnahmen davon.
    Es gibt Add-ons, die schnell umschalten können.
    Sei vorsichtig bei jeglicher Art von Links.
    Solange Anhänge nicht geöffnet werden, sind sie keinerlei Gefahr.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (25. Dezember 2014 um 13:45)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™