1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeilenumbruch nach Update auf 31

  • BergMann
  • 9. Januar 2015 um 15:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BergMann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Jan. 2015
    • 9. Januar 2015 um 15:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: W7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hostpoint

    Seit dem Update auf 31.3 habe ich folgende features = Bugs
    - Beim Verfassen eines Mail - HTML oder Plain - kann ich keinen Zeilenumbruch mehr einstellen. Ich habe Zeilen von 70 oder mehr Zeichen. Das ist für den Empfänger ungeniessbar.
    - Erscheinungsbild. Die Adressfelder sind blau eingefärbt, was ich weder brauche noch will ich es.

    Weiss du mir Abhilfe.
    - Erscheinungsbild habe ich auf Aero gewechselt. Ist nicht so cool und übersichtlich wie Standard früher.
    - Zeilenumbruch. Habe gesucht und nichts gefunden. Ist mir sehr WICHTIG, dass ich Zeilen nach 40 Z umbrechen kann, automatisch!

    Danke für Hinweise, Anleitungen
    Beste Grüsse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2015 um 23:47
    • #2
    Zitat

    Ich habe Zeilen von 70 oder mehr Zeichen. Das ist für den Empfänger ungeniessbar.


    Bei HTML kann das auftreten, da Thunderbird immer bis zum Fensterende schreiben lässt und erst dann eine neue Zeile beginnt.
    Das ist aber nicht der tatsächliche Umbruch - den erkennst du im Quelltext (Strg+U) der Mail z.B. in einem Entwurf, Gesendet oder m Postausgang - sondern nur der angezeigte. Thunderbird bricht by default nach 72 Zeilen um - es sei denn, du hast diese versteckte Einstellung mal geändert.
    Wenn du Thunderbird in der Breite verringerst, verändert sich nichts?
    Mich wundert allerdings, dass das Problem bei Reintext bei dir ebenfalls auftritt, denn das tut es bei mir nicht.
    Dort wird exakt nach 72 Zeichen die Zeile gewechselt.
    Das ist der allgemeine Standard und die Einstellung sollte so bleiben.
    Du musst mir schon einen Grund nennen, warum der geändert werden soll.
    Übrigens kannst du beim Verfassen mal auf Bearbeiten > Neu Umbrechen klicken, vielleicht hilft das. Nach deinen Wünschen zu urteilen eher nicht.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 10. Januar 2015 um 10:10
    • #3

    Hallo,

    Änderung des Zeilenumbruches:

    Extras - Einstellungen - Erweitert - Konfiguration bearbeiten - Warnmeldung bestätigen - Suchen : mailnews.wraplength Standard integer 72 ändern auf gewünschte Länge (z.B. 40)

    Zitat von BergMann

    Ich habe Zeilen von 70 oder mehr Zeichen. Das ist für den Empfänger ungeniessbar


    Warum ist dies so?


    Gruß
    Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 12:58
    • #4

    @hsproedt,
    weil der Empfänger mit seinem Gerät (Smartphone, Tablet??) nicht umgehen kann bzw. er es falsch eingestellt hat.
    Bekäme ich eine Mail mit 40 Zeilen, würde ich sie gar nicht lesen, das entspricht nicht dem Standard und darum hatte ich dem TE auch nicht gesagt, wo man das umstellen kann. Es hat schon seinen Grund, warum Mozilla diese Funktion nicht mehr in einem Menü anbietet, ähnlich der Funktion, die eigene Zeichenkodierung zu erzwingen und beide versteckt hat. Zu viele User veränderten diese, ohne die Folgen zu kennen.
    Das Einzige was ich evtl. empfehlen würde, ist, "format=flowed" abzustellen, weil auf kleinen Monitoren sonst in der Tat Probleme auftreten können.
    http://joeclark.org/ffaq.html
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. Januar 2015 um 14:25)

  • hsproedt
    Gast
    • 10. Januar 2015 um 14:35
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    weil der Empfänger mit seinem Gerät (Smartphone, Tablet??) nicht umgehen kann bzw. er es falsch eingestellt hat.

    Du oder ich sind nicht Empfänfger dieser Mails, daher

    Zitat von hsproedt

    Warum ist dies so?


    Bergmann möchte auf 40 Zeichen umstellen, ich sehe daher keinen Grund, ihm diese Möglichkeit zu verwehren

    Zitat von BergMann

    Ist mir sehr WICHTIG, dass ich Zeilen nach 40 Z umbrechen kann, automatisch!


    Ob er damit klar kommt, kann und will ich nicht beurteilen.

    Gruß
    Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 16:31
    • #6

    Das ist der Unterschied in unserer Sichtweise:
    ich sehe keinen Grund, den Umbruch vom Standard 72 auf 40 zu reduzieren.
    Möglicherweise kommen dann anschließend Klagen anderer Empfänger.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 10. Januar 2015 um 16:37
    • #7

    Hallo mrb,

    OT
    ich sehe auch keinen Grund, den Zeilenumbruch zu ändern.

    Aber wir sollten den Wunsch des Fragestellers respektieren!
    Eine Bevormundung ist für mich nicht akzeptabel!
    OT

    Gruß
    Herbert

    Ich bin dann mal weg!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 18:08
    • #8

    [o.t.]Bevormundet wird ja niemand, mir ist auch egal, ob jemand WinXP installiert hat (die meisten User wissen ja, was sie tun) und meckere nicht.
    Aber wenn ich etwas für nicht sinnvoll und schädlich halte oder die Tragweite einer Änderung vom User nicht gesehen wird, schreibe ich es auch nicht und begründe es und so viel Freiheit muss im Forum sein. Nicht alles, was ich weiß, gebe ich auch weiter.
    Sorry, wenn wir uns hier unterscheiden, aber ich akzeptiere ja auch deine Haltung.
    [o.t.]

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 11. Januar 2015 um 09:10
    • #9

    Hallo mrb,

    OT

    Zitat von mrb

    mir ist auch egal, ob jemand WinXP installiert hat (die meisten User wissen ja, was sie tun)


    Bist Du dir da ganz sicher?
    In vielen Fällen wäre der Rat an die Anwender, ihren PC erst gar nicht einzuschalten, wohl der bessere Weg!

    Haben wir jetzt den Fragesteller vertrieben?
    OT

    Gruß
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™