1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Zugriff auf Hotmailadresse nach Einrichtung eines weiteren Email-Kontos

  • Natalie2210
  • 10. Januar 2015 um 19:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Natalie2210
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Jan. 2015
    • 10. Januar 2015 um 19:55
    • #1


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hotmail

    Hallo!

    Um sämtliche Emails von diversen Adressen gesammelt in einem Posteingang zu sehen, habe ich mir Thunderbird 31.3 heruntergeladen. Als erstes habe ich mein Hotmail-Konto bei Thunderbird eingerichtet, was problemlos geklappt hat. Sobald ich aber mein @a1.net -Konto hinzugefügt habe, hat Thunderbird die Verbindung zum Hotmail server verloren, ich konnte weder emails empfangen noch senden mit hotmail, während der A1.net account funktionierte. Ich habe dann das A1.net Konto gelöscht - Hotmail lief noch immer nicht. Ich habe auch Thunderbird neuinstalliert und das HOtmail - Konto neu eingerichtet - nun kann er auch das Passwort nicht mehr authentifizieren, weil sich das Programm nicht mehr mit dem Hotmail-server verbinden kann. Offenbar hat die Einrichtung des A1.net accounts irgendeine einstellung verändert - aber welche?

    Bitte um Hilfe!

    Danke,
    Natalie

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 20:55
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Offenbar hat die Einrichtung des A1.net accounts irgendeine einstellung verändert - aber welche?


    Das kann ich mir nicht vorstellen, da ja beide Konten nicht verbunden sind.
    Manchmal muss man leider in Thunderbird ein nicht funktionierendes Konto entfernen und wieder neu hinzufügen, damit das klappt.
    Es könnte aber genauso gut eine Sicherheitssoftware sein, welche nur bei verschlüsselten Einstellungen (Sicherheitssoftware SSL/TLS mit Port, 993, 995 und 465) zu schlägt, weil sie diese nicht überwachen kann.
    Poste doch einfach mal, welche Sicherheitssoftware du verwendest und welche Servereinstellungen/Ports.
    Warum das allerdings erst nach dem Hinzufügen des zweiten Konto passiert ist, das macht mich schon ratlos.
    Die einzige "Verbindung" zwischen zwei Konten besteht nur dann, wenn man fälschlicherweise in den Konteneinstellungen im Fenster rechts unten den "SMTP-Server" des anderen Kontos nimmt. Zumindest müsste dann allerdings der Abruf trotzdem klappen.

    Gruß

  • Natalie2210
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Jan. 2015
    • 11. Januar 2015 um 11:02
    • #3

    Hallo!

    Ad Einstellungen des Hotmail-Kontos:

    Ich erwende die Standard-Einstellungen, die Thunderbird selbst findet:
    Posteingangsserver: IMAP , Serveradresse: imap-mail.outlook.com Port:993 SSL: SSL/TLS und Authentifizierung: Passwort, normal
    Postausgangsserver: SMTP Serveradresse: smtp-mail.outlook.com Port: 587 SSL: STARTTLS und Authentifizierung: Passwort, normal

    Ich habe meinen Computer mit der Commodo Firewall 8.0 geschützt.

    Ich musste, damit Thunderbird auf den A1-net Server zugreifen konnte, ein Zertifikat herunterladen, vielleicht war das das Problem? Das Zertifikat habe ich aber wieder gelöscht (über den Microsoft Konsolen manager). Kann hierdurch etwas in den Einstellungen von Thunderbird passiert sein, das man rückgängig machen müsste?

    Viele Grüße und danke für die Hilfe,
    Natalie

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2015 um 23:44
    • #4

    Warst du mal auf der Webseite von outlook.com und hast dich dort eingeloggt?
    Ich hatte mal das gleiche Problem, weil das Konto gesperrt wurde wegen verdächtigen Aktivitäten. Allerdings wurde ich darüber per Mail informiert. Danach lief es problemlos.
    Zu Comodo:

    Das Problem bei Sicherheitssoftware kann sein, dass diese selbst Thunderbird ein Zertifikat unterschieben möchte, was dieses aber nicht akzeptiert. Das wird gemacht, weil ein normaler Virenscanner keine Mails lesen kann, die Verschlüsselung verwenden und diese blockieren kann.
    Aber lies selbst, was Peter_Lehmann darüber schreibt:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…t=67005#p366319
    Lehnt Thunderbird das Zertifikat ab, können die Server nicht mehr erreicht werden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™