1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Default Profil wiederherstellen

  • chris76
  • 29. Januar 2015 um 16:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chris76
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2015
    • 29. Januar 2015 um 16:23
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe leider ein Problem seit dem ich gestern alte .pcv Dateien wiederhergestellt habe.
    In Mozbackup habe ich auf Restore geklickt und danach auf neues Profil anlegen.
    Die alten Emails wurden alsio wiederhergestellt. Das neue Profil habe ich auch extra auf einer anderen Partition erstellt.
    Nun finde ich jetzt aber leider keinen Weg wie das ursprüngliche Profil und die Mails wiederhergestellt werden können da TB nun immer die zuletzt wiederhergestellten Mails anzeigt.

    Unter AppData/Roaming etc.... habe ich diesen Ordner mit 12345678.default gefunden. In diesem stecken auch jeweils die gmx Ordner mit einer Sent Datei.
    Nur, wie lese ich diesen Ordner wieder ein?
    Danke!
    Gruß
    Chris....
    ----------------------------------
    TB Programmversion 31.4.0
    Win7 64bit
    POP3 Konten
    Anbieter: GMX

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Januar 2015 um 17:44
    • #2

    Hallo Chris,

    und willkommen im Forum!
    Jaja. Ein Backup ist eben immer nur so gut wie sein Restore. Und mancher, der nie das Restore getestet (geübt!) hat, schaut im Falle des Falles öfters ganz dumm aus der Wäsche.
    Und jetzt weißt du auch, warum wir hier nicht sehr viel von derartigen Tools halten.

    Nur so viel: Du kannst auf deiner Platte beliebig viele vollständige TB-Userprofile haben. Kein Problem! Das einzige, was du nicht darfst ist, das Profil auseinanderreißen. Also Teile davon auslagern.
    In dem obersten Profilordner \Thunderbird (der MUSS an seinem angestammten Platz liegen!) findest du die Datei "profiles.ini." Mit deren Hilfe findet das Programm "Thunderbird" das zu nutzende TB-Userprofil. Dieses kann (Empfehlung!) gerne auf der Datenpartition liegen.
    Wenn du irgendwo dein vollständiges Profil abgelegt oder (wieder-)gefunden hast, musst du lediglich die profiles.ini so anpassen, dass diese auf den zutreffenden Profilordner (<achtZufallszeichen>.default) zeigt. Das kannst du mit dem Editor machen, du kannst aber auch den TB mit dem Profilmanager starten >> neues Profil >> und dann eben auf den vorhin genannten Profilordner verweisen. Fertig.

    Wenn du eine aktuelle Sicherung mit dem von dir genutzten Tool hast, kannst du auch die .pcv in .zip umbenennen und an einen beliebigen Ort ganz normal entpacken. Das darin befindliche Profil (den Rest brauchst du nicht mehr) kopierst du nach meinetwegen D:\Thunderbirdprofil\ <= und dann gehst du wie oben beschrieben vor.
    Wenn dein Backup funktioniert hat, läuft jetzt der TB wieder so, wie vorher.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • chris76
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2015
    • 29. Januar 2015 um 18:23
    • #3

    Danke.
    Nach diesem Epic Fail hab ich es dann auch gelesen das Ihr das Tool nicht empfehlt.
    Naja...
    Also das k3ivdwl6.default ist mein Default Ordner auf den auch die profil.ini verweist.

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/k3ivdwl6.default

    Unter General habe ich mal statt der 1, "default" eingesetzt aber in TB hat sich nichts geändert.
    Eine Sicherung benötige ich im Moment nicht da die alten Mails aus 2011-13 ja vorhanden sind. Die von 2014-15 aber nicht mehr....welche ich gerne wieder hätte. Was ist denn mit diesen "Sent" Dateien in den einzelnen pop.gmx-1.net, pop3.kabelmail.de etc. Ordnern?
    Lässt sich daraus noch etwas herstellen?
    Danke.
    Gruß
    Chris...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Januar 2015 um 19:09
    • #4

    Ich konstatiere, dass du jetzt erst einmal ein funktionierendes Profil zur Verfügung hast.
    Die E-Mails befinden sich in den endungslosen mbox-Dateien in all den Profilruinen, welche du auf deinem PC finden kannst. Dabei kann ich dir kaum helfen ... .
    Also in diesen Profilen (zum Bsp. mit der Suchfunktion der WinDOSe) nach Dateinamen wie "INBOX" oder "SENT" oder den ja hoffentlich bekannten Namen der von dir angelegten zusätzlichen Mailordner (= mbox-Dateien) suchen lassen.

    Bei beendetem (!) Thunderbird eine dieser Dateien nach der anderen (bitte einzeln, damit nichts überschrieben wird) in deinem aktiven Profil nach ...\Mail\Local Folders kopieren. TB starten. Jetzt kannst du unter den Lokalen Odnern neue "Mailordner" finden und deren Inhalt sehen.

    Wenn du Glück hast, findest du in den vorhandenen mbox-Dateien die gesuchten Mails. Diese kannst du dann in das jeweilige Konto und dort angelegte Ordner verschieben. Wenn du nichts mehr findest ...
    ... dann weißt du spätestens jetzt, warum verantwortungsbewusste User täglich ihre Daten sichern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern