1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup

  • HaKue
  • 3. Februar 2015 um 17:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HaKue
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Feb. 2015
    • 3. Februar 2015 um 17:52
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier,

    * Programm + Version: Thunderbird 31.4.0 portable Version
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    das Programm ist nicht auf der Systempartition, sondern auf einer Datenpartition installiert. Diese Partition sichere ich mit einem selbst geschriebenen Programm so, dass immer die letzten drei Versionen einer Datei vorhanden sind. Auf diese Daten kann ich sehr schnell zurückgreifen.
    Im Mailkonto gibt es eine Ordnerstruktur mit etlichen Ordnern und Unterordnern. Würden die Mails einzeln, z.B. als EML Dateien gespeichert, müssten bei einem Backup nur die neu hinzu gekommenen gesichert werden.
    Da Thunderbird im Standard aber MBOX Dateien benutzt und bei einer neuen Mail, in einem schon vorhandenen Ordner, die schon vorhandene MBOX Datei geändert wird, muss diese Datei, mit den schon vorhandenen, evtl 50 Mails, jedesmal komplett neu gesichert werden. Auf Dauer ist das wirklich viel.
    Gibt es eine Möglichkeit die Mails, jede einzeln zu speichern und so die Backups zu erleichtern?

    Für Eure Mühe Danke im Voraus
    Gruss Hans

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Februar 2015 um 21:14
    • #2

    Hallo Hans,

    Zitat von HaKue

    das Programm ist nicht auf der Systempartition, sondern auf einer Datenpartition installiert.

    Das Programm oder das Profil? Ich frage deshalb, weil es m.E. nicht sinnvoll ist, das Programm auf der Datenpartition zu speichern. Die Daten schon, aber die liegen im Profil. Wie es sich für ein ordentliches Programm gehört, trennt der strickt zwischen dem eigentlichen Programm und den zugehörigen Daten.

    Zitat von HaKue

    Gibt es eine Möglichkeit die Mails, jede einzeln zu speichern und so die Backups zu erleichtern?

    Ja, die gibt es. TB kann E-Mails einzeln als *.eml speichern. Die Erweiterung ImportExportTools erleichtert Dir das möglicherweise. Ich kenne die Erweiterung nicht aus eigener Erfahrung, aber die hat da bestimmt etwas anzubieten.
    Irgendwann in ferner Zukunft wird der TB wohl Maildir unterstützen. Dabei werden die E-Mails per se einzeln abgespeichert. Bis dahin würde ich persönlich auch beim mbox-Format dabei bleiben, das Profil zusammen mit allen anderen Daten in einem Rutsch inkrementell oder differentiell zu sichern, so wie Du es offenbar gegenwärtig machst. Dazu kann man sich ein selbst ein Programm schreiben, die Windows Bordmittel benutzen oder ein spezielles Backup-Programm verwenden.

    Zitat von HaKue

    ... muss diese Datei, mit den schon vorhandenen, evtl 50 Mails, jedesmal komplett neu gesichert werden. Auf Dauer ist das wirklich viel.

    Das ist korrekt und deshalb auch ein weiterer Grund, E-Mails sortiert in verschiedenen Ordnern zu speichern. Dadurch bleiben die einzelnen Mailboxen-Dateien klein.
    Fünfzig E-Mails ist nun wirklich alles andere als "viel". Wie lange benötigt Dein Programm, eine mbox mit 50 E-Mails zu speichern? Das sollte lokal im Bereich einer Sekunden liegen, selbst wenn diese E-Mails Anhänge enthalten. Und auch über LAN sollte das bei GBit-Ethernet (125 MB/s) keine Rolle spielen.
    Oder sicherst Du in die Cloud? Dann solltest Du das Backup vor dem Hochladen vielleicht zippen.

    Gruß

    Susanne

  • HaKue
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Feb. 2015
    • 4. Februar 2015 um 09:49
    • #3

    Hallo Susanne,
    das Programm ist die portable Version, es ist komplett mit dem Profil auf der Datenpartition. Kann ich im nachhinein das Profil von dem Programm trennen?

    Gruss

    Hans

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Februar 2015 um 10:36
    • #4

    Hallo Hans,

    kaum erwähnst Du es, schon sehe ich, dass Du oben bereits geschrieben hattest, dass Du die portable Version verwendest. Da hatte mich die herrliche Schneelandschaft draußen wohl etwas geblendet (um 21:14 Uhr;-)).

    Hinbiegen kann man das je nach Version vermutlich schon. Das soll Dir aber besser jemand beschreiben, der die Portables kennt. Es gibt ja verschiedene Varianten des pTB, und ich weiß nicht, ob da nicht vielleicht irgendein Pfad fest verdrahtet wurde.

    Die Frage ist, ob das ratsam ist. Es ist doch gerade der Sinn des Portable, Programm und Daten mitnehmen zu können. Wenn Du das aushebelst, welchen Grund gibt es dann noch für den Portable? Für den Einsatz auf dem Desktop-Rechner würde ich in jedem Fall auch die normale Version des TB verwenden.

    Gruß

    Susanne

  • HaKue
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Feb. 2015
    • 4. Februar 2015 um 11:36
    • #5

    Hallo Susanne,

    ich glaube ich lass das dann mal so, ich habe TB portable komplett auf meinem Desktop, auf meinem Notebook und auf einem Stick.

    Danke für Deine Mühe

    Gruss
    Hans

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Februar 2015 um 12:47
    • #6

    Hallo Hans,

    das kannst Du gern so machen. Bist ja ein freier Mensch :-) Die Nachteile, die eine portable Version mit sich bringt, musst Du dann halt billigend akzeptieren.

    Zurück zu Deinem ursprünglichen Problem. Dazu sind noch ein paar Fragen zu Deinem Backup offen. Oder hat sich das ebenfalls erübrigt? Dann könntest Du den Faden oben als erledigt markieren.

    Gruß

    Susanne

  • HaKue
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Feb. 2015
    • 4. Februar 2015 um 12:59
    • #7

    Hallo Susanne,

    welche Nachteile hat die portable Version?
    Ich habe bei allen Programmen wenn möglich portable Versionen.
    Mein System ist so eingerichtet:
    System C:\
    Installierte Programme D:\
    Portable Programme und Daten E:\

    Mindestens täglich ein Backup von E:\
    Backup von D: nur nach Installationen
    Bei Systemänderungen, Treiber oder ähnliches ein Systemabbild von C:\

    Damit bin ich immer gut gefahren, ich dachte nur ich könnte die Mails einzeln speichern, kopieren und bei Bedarf wiederherstellen.

    Das Thema kann als erledigt betrachtet werden, aber wie kennzeichne ich das?

    Gruss
    Hans

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Februar 2015 um 13:29
    • #8

    Hallo Hans,

    Zitat von HaKue

    welche Nachteile hat die portable Version?

    Die Nachteile beginnen schon damit, dass es mindestens zwei verschiedene Versionen gibt. Gerade erst kürzlich hat jemand von Problemen mit Anhängen geschrieben. Sie treten offenbar nur mit einer der Versionen auf. Weiter findest Du hier Fäden, in denen es z.B. um Schwierigkeiten bei der Zuordnung als Standardprogramm oder mit dem automatischen Update geht. Das ist alles nicht gravierend, man sollte es nur wissen.

    Zitat von HaKue

    Mein System ist so eingerichtet:
    System C:\
    Installierte Programme D:\
    Portable Programme und Daten E:\

    Auch hier: Deine Entscheidung. Ich halte die Aufteilung für nicht ganz optimal.

    Die Trennung von Daten und Programmen ist sehr sinnvoll und zu empfehlen. Insoweit ist Deine Aufteilung gut. Dabei musst Du aber berücksichtigen, dass Windows die Benutzerverzeichnisse, also auch die "Eigenen Dateien" standardmäßig auf c: belässt.

    Installierte Programme vom Windows zu trennen halte ich für weniger gut. Zum einen, weil die persönlichen Einstellungen zu diesen Programmen im Benutzerverzeichnis auf c: landen, zum anderen, weil die Registry ebenfalls auf c: liegt. Du hast durch die Trennung also keinen Vorteil in dem Sinn, dass Du Windows neu aufspielen kannst und die Programme dabei vollständig erhalten blieben. Stattdessen erzeugst Du auf diese Art je nach Programm mehr oder weniger viele partitionsübergreifende Zugriffe, die eigentlich nicht nötig wären. Eine große Partition ist in der Regel performanter als viele kleine.
    Wenn Du also Dein Windows neu installierst, dann hast Du dank Deiner Trennung alle Daten und portables von e: immer noch verfügbar. Das ist gut. Die Programme von d: werden aber wohl nicht mehr funktionieren, weil die zugehörigen Registry-Keys und die persönlichen Einstellungen aus dem User fehlen. Da kannst Du diese Programme auch gleich auf c: belassen.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2015 um 14:10
    • #9

    Hallo,

    Zitat von HaKue

    Das Thema kann als erledigt betrachtet werden, aber wie kennzeichne ich das?

    ganz oben in das kleine Quadrat hinter dem Thread-Titel einen Doppelklick setzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HaKue
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Feb. 2015
    • 4. Februar 2015 um 14:20
    • #10

    Hallo Susanne,

    ich Danke für Deine Geduld, ich habe diese Anfrage als erledigt gekennzeichnet.

    Gruss
    Hans

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™