1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbücher tauchen mehrfach auf

  • htschoof
  • 9. Februar 2015 um 21:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 21:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein

    Hallo,
    Thunderbird zeigt bei mir die Adressbücher "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" in der Ordnerübersicht links jeweils zehn- bis 20 mal an. Beim Anklicken tauchen auch jeweils dieselben Adressen darin auf. Das Problem besteht schon lange, alle Neuinstallationen haben es nicht gelöst. Es scheint also irgendwie an den gespeicherten Adressbüchern zu liegen. Kennt das jemand und weiß Abhilfe?
    htschoof

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2015 um 21:30
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    alle Neuinstallationen haben es nicht gelöst


    Das können sie auch nicht, weil dein Problem nicht den Programmordner sondern nur das Thunderbird-Profil betrifft und das bleibt unverändert, solange man es nicht löscht, was du sicher nicht getan hast.

    Such das Thunderbird-Profil auf
    Profile verwalten (Anleitungen)
    und überprüfe, wie viele Dateien sich dort mit der Endung *.mab befinden.
    Du lässt dir hoffentlich alle Dateien, alle Ordner und alle Endungen von Windows anzeigen?
    Gruß

  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 21:45
    • #3

    Hallo mrb, danke für die Antwort.
    im Profil finden sich 9 mab-Dateien. Das verwundert mich nicht, da ich außer den beiden mehrfach angezeigten zusätzlich 6 Adressbücher nutze, bei denen dieses Problem im übrigen nicht auftaucht. (Oder sollten es dann insgesamt nur 8 mab-Dateien sein?)
    Die Dateien heißen "abook" sowie "abook-1" bis "abook-5", "history" und noch zwei weitere, die nach zwei Mailkonten benannt zu sein scheinen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2015 um 22:51
    • #4
    Zitat

    (Oder sollten es dann insgesamt nur 8 mab-Dateien sein?)


    Eigentlich ja.

    Zitat

    und noch zwei weitere, die nach zwei Mailkonten benannt zu sein scheinen.


    Das habe ich noch nie gehört, es sei denn du hast diese selbst erstellt, was ich aber nicht annehme, oder?
    "history" ist übrigens "gesammelte Adressen".
    Diese beiden weiteren 2 Adressbücher tauchen auch in Thunderbird auf?
    Ich würde zunächst Folgendes tun - ich setzte voraus, dass du regelmäßig eine Sicherung deines Thunderbird-Profils machst, wenn nicht, mache es jetzt.
    In Thunderbird exportiere alle zugänglichen und wichtigen Adressbücher als *.ldif
    Dann lösche zunächst die überflüssigen doppelten Adressbücher.
    Ist das möglich und erschienen diese nach Neustart auch nicht mehr?
    Was wir dann als nächsten Schritt machen werden, kannst du dir sicher vorstellen.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. Februar 2015 um 12:40)

  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 10. Februar 2015 um 12:27
    • #5

    Hallo,

    Zitat von mrb

    In Thunderbird exportiere alle zugänglichen und wichtigen Adressbücher als *.ldif
    Dann lösche zunächst die überflüssigen doppelten Adressbücher.

    Das Löschen ist nur bei den selbsterstellten Adressbüchern möglich, nicht bei den "Persönlichen" und "Gesammelten". Oder meintest du, ich solle die mab-Dateien im Explorer löschen?

    Zitat von mrb

    Diese beiden weiteren 2 Adressbücher tauchen auch in Thunderbird auf?


    Die eine mab-Datei heißt "Privat.mab", und ich habe auch ein Adressbuch, das so heißt. Vielleicht habe ich diese Datei aber auch irgendwann mal selbst erstellt, das weiß ich nicht mehr.
    Welche mab-Datei sind denn die "Persönlichen Adressen"?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2015 um 12:38
    • #6
    Zitat

    Das Löschen ist nur bei den selbsterstellten Adressbüchern möglich, nicht bei den "Persönlichen" und "Gesammelten". Oder meintest du, ich solle die mab-Dateien im Explorer löschen?


    Das ist korrekt. Die beiden lassen sich in Thunderbird nicht löschen. Ich meinte zwar noch nicht das Löschen im Profil, aber du kannst das trotzdem gerne machen.
    Auf jeden Fall muss in Thunderbird aber der Inhalt der vorhandenen Adressbücher gelöscht werden.
    Noch mal: du müsste jetzt 2 Sicherungen deiner Adressbücher haben:
    1) die exportierten *.ldif
    und
    2) die ursprünglichen *.mab Dateien in deinem gesicherten Profil
    Stimmt das so?

    Zitat

    Welche mab-Datei sind denn die "Persönlichen Adressen"?


    Das "persönliche Adressbuch" ist im Profil immer die Datei abook.mab

    Denke daran, dass bei Arbeiten im Profil Thunderbird geschlossen werden muss, sonst kommen keine Änderungen zustande.
    Gruß

  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 10. Februar 2015 um 15:17
    • #7

    ...so, habe alles gesichert und alle mab-Dateien aus dem Profilordner gelöscht. In der Liste der Adressbücher werden jetzt immer noch unverändert alle Adressbücher aufgeführt, wenn auch ohne Inhalt. Also: 19x "Pers. AB", 23x "Gesamm. Adr." und die anderen 6 von mir erstellten Adressbücher. Irgendwo muss im Profil also eine Liste der Adressbücher existieren, oder?
    Die eine überzählige mab-Datei scheint ein von mir erstelltes Adressbuch zu sein, das ich jahrelang nicht verwendet habe (letzte Änderung laut Explorer anno 2007). Vielleicht habe ich damals auch die mab-Datei eigenmächtig umbenannt; vielleicht kam das Problem ja auch dadurch zustande...

    Muss ich TB dann vielleicht doch mal neu aufsetzen, oder gibt es im Profil noch eine Stelle, an der der Hund begraben sein könnte?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2015 um 16:20
    • #8
    Zitat

    .so, habe alles gesichert und alle mab-Dateien aus dem Profilordner gelöscht.


    Das ist höchst seltsam.
    Du bist sicher, dass beim Löschen Thunderbird beendet war? Sonst erfolgen nämlich keine Änderungen im Profil
    Hast du mehrere Profile und bist vielleicht im falschen Profil?
    Poste mal den Inhalt der Datei profiles.ini

    Zitat

    Muss ich TB dann vielleicht doch mal neu aufsetzen, oder gibt es im Profil noch eine Stelle, an der der Hund begraben sein könnte?


    Nicht unbedingt, obwohl dein Profil beschädigt zu sein scheint.
    Neu installieren bringt sowieso nichts, nur ein neues Profil könnte helfen.
    Wenn du Thunderbird im safe-mode startet hast du das Problem noch?
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Bevor wir mit der Radikal-Methode beginnen, warte ich zunächst deine Antworten ab.
    Du kannst aber schon ein neues Profil einrichten zunächst mit nur einem Konto (am Besten IMAP).
    Und importierst dort deine *.ldif Dateien.

    Gruß

  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 13. Februar 2015 um 08:10
    • #9

    Hallo,
    ja, TB war geschlossen beim Löschen der mab-Dateien. Auch der safe-mode (danke für den Tipp) hat nichts geändert.

    In der "profiles"-Datei (Änderungsdatum Dez 2013) steht das hier:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/**********.default
    (=aktueller Profilname)

    Ich sichere zwar alle Profildateien immer mal mit mozbackup, bn aber etwas unsicher, was passiert, wenn ich ein neues Profil erstelle. Bislang nutze ich POP - wird IMAP bei gmx freemail überhaupt angeboten?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2015 um 16:35
    • #10
    Zitat

    Ich sichere zwar alle Profildateien immer mal mit mozbackup, bn aber etwas unsicher, was passiert, wenn ich ein neues Profil erstelle.


    Bei Thunderbird sollte man das mal durchgespielt haben.
    Du richtest mit dem Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen.
    ein neues Profil ein und startest danach Thunderbird mit dem Profilmanager, dort stehen jetzt 2 Profile zur Auswahl.
    Dein altes Profil ist also nach wie vor da. Man könnte sogar beide Profile gleichzeitig starten, und sie getrennt durch eine Verknüpfung aufrufen.

    Gruß

  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 19. Februar 2015 um 16:49
    • #11

    Hallo,
    hurra, ja, das geht. In dem neuen "Testprofil" stehen nur die beiden Adressbücher "Ges.A." und "Pers. Adressbuch" - und auch je nur einmal. Kann ich die Daten des alten Profils nun übernehmen, oder dass das Adressbuch-Durcheinander wieder von vorne losgeht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Februar 2015 um 19:48
    • #12

    Ich würde Folgendes machen: du hast ja deine *.ldif Dateien (hoffe ich) und die importierst du eine nach dem anderen und überprüfst das Verhalten.
    Deine Mail-Ordner würde ich mit dem Add-on ImportExportTools
    importieren. Bereite vorher ein paar leere Ordner für den Import vor.

    Gruß

  • htschoof
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 19. Februar 2015 um 22:13
    • #13
    Zitat von mrb

    ... *.ldif Dateien ... und die importierst du eine nach dem anderen und überprüfst das Verhalten.
    Deine Mail-Ordner würde ich mit dem Add-on ImportExportTools
    importieren. Bereite vorher ein paar leere Ordner für den Import vor.

    Der Adressbuch-Import hat funktioniert. Dann habe ich die Maildaten (ohne Adressbücher) mit Mozbackup aus dem alten Profil exportiert und im neuen Profil importiert. Nun sieht es leider wieder so aus wie anfangs, 2x20 "Gesammelte" usw. Mozbackup sichert also auch Einstellungen, die das Problem verursacht haben...
    Empfohlen hattest du "ImportExportTools". Vor dem Link warnt mich eine Sicherheitsseite ("der Verbindung wird nicht vertraut"). Kann ich das ignorieren?
    Und zum Vorgehen: "Bereite vorher ein paar leere Ordner für den Import vor." - was meintest du damit? Muss ich für jeden Mailordner des alten Profils im neuen Profil einen leeren Ordner anlegen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Februar 2015 um 22:57
    • #14

    Kaosmos ist der fähigste Add-on Entwickler und du kannst ihm vertrauen.
    Er weiß über das Problem (Zertifikat abgelaufen)und hat es mir per Mail bestätigt.
    Du kannst aber auch einen Alternativ-Link verwenden:
    https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en
    oder
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    Zitat

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/


    Um das Add-on anwenden zu können, muss immer vorher ein Ordner markiert worden sein.
    Ich vermute, dass es dir nicht Recht ist, wenn alle Mails im Posteingang landen.
    Mein Tipp diente nur einer übersichtlichen Ordnerstruktur.

    Lasse bei Sicherungen des Thunderbird-profils externe Programme aus dem Spiel. Manuell oder mit allgemeinen Tools für die Datensicherung geht es genau so gut. MozBackUp bringt also keinerlei Vorteile und ist leider nicht gegen Fehlbedienung gefeit.

    Gruß
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™