1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übertragen von altem auf neuen PC: Integrieren des alten TB-Profils in das neue, bereits 'angefangene' (!) TB-Profil möglich?

  • bafi2911
  • 13. Februar 2015 um 10:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bafi2911
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Feb. 2015
    • 13. Februar 2015 um 10:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    ALTER COMPUTER
    * Thunderbird-Version: 7.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP + IMAP (ab 2010)
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Bluewin

    NEUER COMPUTER
    * Thunderbird-Version: 24.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Bluewin

    Hallo,

    Ich bin momentan am Übertragen der Mails vom Thunderbird des alten Computers (früher POP, ab 2010 IMAP) in das Thunderbird des neuen Computers (ab 2013) und habe da eine etwas komplizierte Frage:

    Als ich Thunderbird auf dem neuen Computer neu installiert habe, wurde nur ein Teil der Mails auf den neuen Computer übertragen, und zwar nur die IMAP-Mails aus dem Posteingang, nicht aber die IMAP-Mails aus dem Gesendet-Ordner (?). Die sind also alle noch auf dem alten Computer. Und die früheren POP-Mails (sowohl Posteingang als auch Gesendet-Ordner) sind logischerweise sowieso auf dem alten Computer geblieben.

    Jetzt ist es so, dass ich mich um diesen Umstand nicht gross gekümmert habe, als ich auf dem neuen Computer mit dem neu-installierten Thunderbird angefangen habe zu arbeiten (vor ca. 1.5 Jahren, 2013). Ich hatte ja immerhin die Posteingang-Mails, das war das Wichtigste. Der übertragene Posteingang wurde seither immer mit neuen Mails erweitert und der Gesendet-Ordner enthält mittlerweile eine Menge Mails, die seit dem Kauf des neuen Computers entstanden sind.

    Jetzt würde ich gerne 1.5 Jahre später doch noch alle Mails aus dem alten Computer in mein neues Thunderbird INTEGRIEREN. Sodass die neuen alle draufbleiben und ich die alten endlich auch im neuen Thunderbird habe. (Somit kann ich den alten Computer dann endlich endgültig recyceln).

    ->Ich habe mich an die Thunderbird-Anleitung gehalten: Das alte Profil habe ich auf einer externen Festplatte gespeichert und könnte den Inhalt des alten Profils jetzt jederzeit ins neue Profil auf dem neuen Computer hineinkopieren. Somit sollten laut Anleitung beim nächsten Start des Thunderbirds alle alten Daten im Programm erscheinen.

    Mein Problem ist jetzt, dass das neue Profil auf dem neuen Computer halt nicht LEER ist und man sorglos alles Alte hineinkopieren kann und dann auf dem neuen Computer sozusagen dort weiterfahren, wo man auf dem alten aufgehört hat. In meinem neuen Profil sind ja schon all die Daten, die ich seit 1.5 Jahren dort - unabhängig vom alten Profil - angesammelt habe!

    Meine Frage jetzt: Kann ich den Inhalt des alten Profils trotzdem einfach in das neue Profil zu den neuen Daten kopieren, obwohl das neue Profil schon Daten enthält und nicht leer sind, und obwohl dann alle Dateien irgendwie 'doppelt' sind? Werden die alten Daten dann einfach ins neue Thunderbird integriert? Oder gehen da unter Umständen irgendwelche Daten verloren, entweder vom alten oder vom neuen Profil? ... Ich möchte einfach gerne die alten Daten zu den neuen hinzufügen.
    (Falls irgendetwas nicht klappen würde, müsste ich zudem alle alten Dateien wieder zwischen den neuen Dateien rausklauben... Was ich vermeiden möchte.)

    Übrigens: Falls niemand die Lösung weiss oder vorhersehen kann, was passiert - ich muss die uralten Mails nicht unbedingt im Programm haben, es würde auch schon reichen, sie einfach irgendwie zu speichern oder auf den neuen Computer zu übertragen, irgendwie in Word- oder PDF-Format... Hauptsache, ich kann die übertragen und auf dem neuen Computer irgendwie wieder lesen. Versteht ihr?

    Herzlichen Dank für alle Antworten,
    Bafi2911

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2015 um 11:17
    • #2

    Hallo bafi2911,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal vielen Dank für deine wirklich gute Problembeschreibung! Wenn das mal alle so machen würden! Und ich freue mich auch, dass du darauf hinweist, dass du unsere Anleitung kennst und danach arbeitest. Das erleichtert uns das Helfen ungemein!

    Wenn du deine Mails mit dem moderneren Protokoll IMAP verwaltest, dann hast du Zugriff auf alle "Mailordner" des Mailservers und du müsstest also auch den Inhalt dieser "Mailordner" sehen können. Standardmäßig wird da auch außer dem "Inhaltsverzeichnis" (also der Liste der im "Ordner" liegenden Mails) nichts heruntergeladen. Beim Betreten eines IMAP-Ordners werden alle Inhalte aufgelistet.
    => Siehst du aber noch nicht alle auf dem Server befindlichen "Mailordner", dann musst du diese zuerst mal mit Datei >> Abonnieren >> ...alle im TB zur Anzeige bringen.
    Damit müsste die Anzeige aller auf dem Server befindlichen Mails gewährleistet sein. (Evtl. mal mit Webmail <grusel> vergleichen.)
    Thema IMAP somit erledigt!

    Nun kommen wir zu den nur lokal auf dem alten PC gespeicherten Mails.
    Diese Mails werden lokal in den dir bekannten endungslosen mbox-Dateien gespeichert. Wenn du also diese mbox-Dateien mit relevanter Größe und dir meistens auch bekannten Namen vorfindest, hast du schon fast gewonnen!

    Funktioniert der alte PC noch, und hast du eine zeitgemäße schnelle Internetverbindung, kannst du mit diesem PC ins Netz gehen, und nur in den alten POP-Konten oder in den "Lokalen Ordnern" vorliegende Mails in die entsprechenden Ordner des ja vorhandenen IMAP-Kontos kopieren (nicht gleich verschieben!). Wenn du diese Mails dann (nach etwas Wartezeit, denn das kann dauern und sollte auch in kleinen Schritten durchgeführt werden) in den IMAP-Ordnern des alten Rechners siehst, müssten sie auch in den gleichen Ordnern auf dem neuen Rechner zu sehen sein.

    Eine zweite Möglichkeit wäre, das Kopieren der gefundenen mbox-Dateien direkt (auf Dateiebene) in das Profil auf dem neuen Rechner.
    Aber da kommt im Teil 2 der Antwort nach der Mittagspause ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (13. Februar 2015 um 13:33)

  • OpenG
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Feb. 2015
    • 13. Februar 2015 um 11:38
    • #3

    Hallo,
    ich möchte mich gerne der Frage anschließen.
    Ich habe genau so einen Umzug, wie oben beschrieben durchgeführt.

    Es hat alles funktioniert bis auf die von mir angelgten Ordner und Unterordner, die nach dem Umzug auf den neuen PC nicht mehr angezigt werden.

    Zitat von Peter_Lehmann


    Eine zweite Möglichkeit wäre, das Kopieren der gefundenen mbox-Dateien direkt (auf Dateiebene) in das Profil auf dem neuen Rechner.
    Aber da kommt im Teil 2 der Antwort nach der Mittagspause ;-)
    MfG Peter

    Genau das habe ich durchgeführt. Im neuen Profil sind alle Ordnerstrukturen vorhanden, werden jedoch nicht von Thunderbird angezeigt?

    Auf eine Antwort bin ich wirklich gespannt.

    Gruß
    Willi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2015 um 14:04
    • #4

    So, bin wieder da ... .

    willi: Es ist nicht gut, sich einfach in einen bestehenden Thread einzuklinken. Das bläht den Thread unnötig auf, und wir als Helfer haben auch so unsere Probleme, die einzelnen Anfragen auseinander zu halten.
    Also bitte still mitlesen und am Ende nicht beantwortete Fragen oder nicht gelöste Probleme posten. DANKE!


    Nun der direkte Import "alter" mbox-Dateien in ein neues Profil.
    Wie fast immer im wahren Leben gibt es (mindestens) zwei Möglichkeiten:

    • Das direkte Reinkopieren auf Dateiebene:
      Du hast dir eine Übersicht im Profil deines alten Rechners gemacht, und dort vorhandene mbox-Dateien mit relevanter Größe entdeckt. Und sicherlich auch notiert, wo du welche Datei gefunden hast.
      Nun gehst du in deine "Lokalen Ordner" und legst (mit dem Thunderbird) unterhalb des Posteinganges einen neuen Ordner (meinetwegen "Import") an. Dann den TB beenden und mit dem Dateimanager in dein Profil nach ".../Mail/Local Folders/Inbox.sbd" (oder das entsprechende Äquvalent unter Windows) gehen. Ich empfehle bewusst diesen kleinen Umweg über den zusätzlichen Ordner, um mit dem neu angelegten Ordner die Gefahr des Überschreibens vorhandener mbox-Dateien verringern. Wenn der dortige Posteingang leer ist, kannst du natürlich auch ohne diesen zusätzlichen Ordner weiter machen.)
      Nun kopierst du die erste deiner gefundenen mbox-Dateien (INBOX, SENT usw., NICHT die Indexdateien .msf!) in diesen Ordner "Inbox.sbd". Hast du mehrere mbox-Dateien mit unterschiedlichem Namen, kannst du auch 2-3 auf einmal kopieren. Gehe es besser langsam an!
      Danach startest du den TB wieder und du siehst (wenn die mbox-Dateien nicht Dummies oder defekt waren) unterhalb des Posteinganges weitere Mailordner mit hoffentlich den gesuchten Mails darin.
      Jetzt kannst du, wie im ersten Teil beschrieben, die Mails mit der Maus in die entsprechenden Ordner auf dem IMAP-Server kopieren. Noch mal: langsam und in kleinen Mengen. Hast du die gewünschten (also die noch nicht auf dem Server vorhandenen) Mails alle hochkopiert, beendest du den TB wieder, kannst die gerade reinkopierten Ordner löschen - oder auch behalten - und nimmst dir die nächsten gefundenen Ordner vor. Das ganze machst du so lange, bis du alle gefundenen mbox-Dateien durch bist.
    • Den Import mit dem Add-on "Import Export Tools".
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn eine mbox-Datei intern defekt war (*) das direkte Reinkopieren in das Profil keine oder nur sehr wenige Mails anzeigt oder andere dumme Effekte auftreten. Deshalb nutze ich lieber die Methode des Imports. Das o.g. Tool scheint es zu packen, "faule Stellen" in einer mbox zu ignorieren und dahinter mit dem Import fortzufahren. Also:
      Den ausgewählten Zielordner (IMPORT) markieren, Rechtsklick >> ImportExportTools >> MBoxDateien importieren >> und dann immer nur eine auswählen und los. Alles weitere ist dann so, wie oben beschrieben.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (13. Februar 2015 um 14:14)

  • bafi2911
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Feb. 2015
    • 14. Februar 2015 um 14:30
    • #5

    Hallo Peter,

    Herzlichen Dank schon mal für die ausführliche Antwort, das ist wirklich toll, dass du dir so viel Zeit genommen hast! Ich werde deine Anleitung nochmals ganz genau durchlesen und alles Schritt für Schritt machen. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich meine Rückfragen (die ganz bestimmt auftauchen werden...) dann wieder hier drin stelle. :)

    Danke nochmals und liebe Grüsse,
    bafi2911

  • bafi2911
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Feb. 2015
    • 15. Februar 2015 um 12:03
    • #6

    Hallo Peter,

    Es hat geklappt! :)
    Ich habe gemerkt, dass ich alle meine gesendeten E-Mails aus unerfindlichen Gründen im lokalen Ordner auf dem alten Computer hatte. Kein Wunder also, wurden die auf dem neuen Computer im IMAP-Gesendet-Ordner nicht angezeigt...
    Ich konnte nun, so wie von dir beschrieben, alle alten Mails aus den Lokalen Ordnern (Posteingang und Gesendet) in die IMAP-Ordner kopieren. Ging eine Weile, aber hat bestens funktioniert. Zeitgleich sind die dann auch auf dem neuen Computer in den IMAP-Ordnern erschienen. Und jetzt habe ich alles beisammen auf dem neuen Computer!

    War also gar nicht so schwer ;)
    Vielen herzlichen Dank nochmals für die tolle Erklärung!

    Liebe Grüsse,
    bafi2911

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Februar 2015 um 15:07
    • #7

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Und vielen Dank für die Rückmeldung!

    Zitat

    Ging eine Weile, ...


    Genau deswegen sage ich ja auch immer "langsam angehen" und "erst nur kopieren ...". Falls es nicht funktioniert, hast du weitere Versuche. Gelöscht ist schnell.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™