1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Habe ein Arcor und ein Vodafone Konto eingerichtet.Arcor läuft nicht.

  • le_ussie
  • 3. März 2015 um 15:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 3. März 2015 um 15:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Vers. 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 (alt und neu9
    * Kontenart (POP / IMAP): imap und pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor (imap) Vodafone (pop)

    Hallo,

    ich habe einen neuen Desktkop PC angeschafft. Meine bekannter e-Mail Account läuft über Arcor, deshalb lasse ich sie dort als imap stehen und auf meinen Vodafone-account als pop übertragen. Das läuft problemlos auf dem alten PC. Auf dem neuen PC kann ich die e-Mails problemlos unter Vodafone lesen aber sie werden bei Arcor nicht angezeigt. Wenn ich diesen Account bei Arcor einrichten will kommt die Fehlermeldung "Der Posteingangsserver wird bereits benutzt" und "Konteneinrichtung fehlgeschlagen". Die beiden PCs laufen nicht gleichzeitig. Den Alten möchte ich ausrangieren.

    Das ganze hängt mit altem Arcor-Ärger zusammen. Ich habe die Vodafone Adresse eingerichtet um von Arcor wegzugehen. Das klappt aber nicht. Ich kann nur über die Arcor Adresse e-Mails empfangen.

    Tia Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2015 um 17:56
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    deshalb lasse ich sie dort als imap stehen und auf meinen Vodafone-account als pop übertragen.


    Das hast du wie gemacht?
    Diese Aussagen verstehe ich nicht:

    Zitat

    aber sie werden bei Arcor nicht angezeigt.,


    und

    Zitat

    Wenn ich diesen Account bei Arcor einrichten will kommt die Fehlermeldung "Der Posteingangsserver wird bereits benutzt" und "Konteneinrichtung fehlgeschlagen".


    Wenn du das Konto gar nicht einrichten konntest, können die Mails natürlich angezeigt werden. Oder wie meinst das?

    Arcor und Vodafone sind ja eine einzige Firma und die werden ihre Server koordiniert haben.
    Das heißt das beide Servernamen für den gleichen Server verwendet werden könnten.
    Daher könnte es durchaus zu einem Serverkonflikt kommen.
    Poste mir daher die genauen Servereinstellungen für beide Konten.
    Sind beide Benutzernamen gleich?
    Hattest du das Konto vom Thunderbird-Kontenassistenten einrichten lassen oder es manuell versucht?
    Laufen beide PCs über ein gemeinsames Netzwerk?
    Verwenden beide das gleiche Profil?

    Gruß

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 4. März 2015 um 00:43
    • #3

    Hallo,

    in meinem alten PC habe ich vor Jahren über TB mein Konto als pop bei Arcor eingerichtet. Wegen Problemen mit der Auslastung des Arcor Servers (75% lt Arcor unlöschbar) wurde mir empfohlen einen neuen Account bei Vodafone einzurichten und eine Umleitung von Arcor imap -> Vodafone pop einzurichten. Das läuft problemlos. Die Daten sind bei Arcor ca. 150 e-Mails auf dem Server ungelöscht gespeichert und sind bei Vodafone pop im PC gespeichert, lesbar.
    Nun habe ich einen neuen PC mit der gleichen Installation. Im Arcor Server werden mir ca. 50 e-Mails angezeigt (Mitte Dezember 2014 ist ende) die e-Mails kommen aber bei aktuell bei Vodafone (pop ) an und werden im PC gespeichert. Arcor ist in Vodafone aufgegangen, aber bei mir läuft alles noch unter Arcor, auch der Server. Wenn ich derzeit versuche unter Arcor im neuen PC für die e-Mails ein Konto einzurichten dann kommt die genannte Fehlermeldung. Trotzdem sind die aktkuellen e-Mais unter Vodafone zu lesen.
    Die beiden PCs sind über lan angeschlossen und stehen derzeit nebeneinander.
    Ich denke daran TB zu im neuen PC zu löschen und alles neu zu installieren.

    Danke Dir erstmal für Deine Antwort und wüsche eine Gute Nacht.

    Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2015 um 01:32
    • #4
    Zitat

    Wenn ich derzeit versuche unter Arcor im neuen PC für die e-Mails ein Konto einzurichten dann kommt die genannte Fehlermeldung.


    Ja, nur um dieses Problem geht es ja.
    Ich würde schon ganz gerne die Servereinstellungen auf dem neuen PC wissen. Ich glaube nicht daran, dass 2 Installationen exakt gleich ablaufen. Minimale, manchmal entscheidende kaum sichtbare Unterschiede sind die Regel.
    Die Meldung gibt Thunderbird dann aus, wenn für ein Konto ein schon einmal vorhandener gleich lautender Servername mit dem gleichen Benutzernamen besteht.
    Gegen zwei gleiche Konten wehrt sich Thunderbird.

    Gruß

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 4. März 2015 um 12:37
    • #5

    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt den Verdacht, daß für das Arcor-Konto der gleichlautende Name schon einmal vergeben wurde.
    Seit Jahren benutze ich Aconis True Image Home 2011 zur einfachen Datensicherung. Ich fahre den PC mit ATI11 hoch und sichere die C: auf einer externen Festplatte. Wenn der PC irgendwelche Probleme zeigt dann nehme ich eine der vorherigen Datensicherungenund fahre den PC damit hoch. Damit sind aber alle neueren e-Mails aus dem PC Speicher entfernt. Um diese wieder zu erhalten kopiere ich vor dem ATI Backup aus dem Verzeichnis "C:\users\xxxx\App Data\Roaming\" die Datei Thunderbird auf eine externe HDD. Läuft der PC dann mit der ältern Sicherung wieder wird die Datei "C:\users\xxxx\App Data\Roaming\Thunderbird" gelöscht und die Thunderbird von der externen HDD zur C:\ kopiert.
    Das klappt bei dem alten PC problemlos. Ich vermute versehentlich eine Kopie Thunderbird vom alten Pv in den neuen PC geladen zu haben. Damit könnte die Information:
    "Die Meldung gibt Thunderbird dann aus, wenn für ein Konto ein schon einmal vorhandener gleich lautender Servername mit dem gleichen Benutzernamen besteht."
    stimmen.
    Wie kann ich sehen ob in dem Konto ein vorhandener gleich lautender Servername mit dem gleichen Benutzernamen besteht?

    Zitat von mrb

    die Servereinstellungen auf dem neuen PC wissen


    Ich hoffe hier steht "vorhandener gleich lautender Servername mit dem gleichen Benutzernamen besteht" den Du wissen wilst. Wo kann ich den finden ?

    Freundliche Grüße
    Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2015 um 18:14
    • #6
    Zitat

    Ich hoffe hier steht "vorhandener gleich lautender Servername mit dem gleichen Benutzernamen besteht" den Du wissen wilst. Wo kann ich den finden ?


    Hier Extras > Konteneinstellungen links in der Liste.
    Mir fällt aber gerade noch eine Möglichkeit ein:
    Manchmal löscht Thunderbird ein Konto nicht komplett sondern lässt Teile davon in seiner "Herzdatei" prefs.js. (in Thunderbird selbst kannst du aber davon nichts mehr sehen).
    Beende Thunderbird. Mache davon ein Duplikat der Datei als Sicherung.
    Öffne sie mal mit einem Editor und gibt in die Suche den betr. Servernamen ein. Wenn du dann eine oder mehre Zeilen findest, in denen der Servername erscheint, lösch die ganze Reihe. Also etwa

    Code
    user_pref("mail.smtpserver.smtp13.description", "Yahoo! Mail");


    oder

    Code
    user_pref("mail.identity.id1.useremail", "xxxxxx@web.de");

    ID1 bedeutet Konto/Identität 1.
    D.h. du kannst alle Reihen mit dieser ID löschen.

    Gruß

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 4. März 2015 um 21:32
    • #7

    Hallo,

    jetzt verstehe ich nur noch wenig von Deinen Vorgaben. Ich habe grade eine ATI Datensicherung gemacht und danach in dem derzeitigen Win 7 die Installation von Thunderbird gelösscht und auch in C:\----?Roaming\ thunderbird alles gelöscht. Danach Thunderbird neu heruntergeladen und installiert.
    beim Einrichten des Kontos e-Mail kann ich mich nicht anmeldem. Es kommt eine Meldung: Die Website versucht sich mit ungültigen Informationen zu identifizieren. Mein Name; Adresse und Passwort sind ok.
    Habe ich beim löschen von Tunderbird noch etwas vergessen?
    Wenn alle Stricke reissen installiere ich ATI wieder das vor zwei Stunden noch lief.

    Gruß Klaus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™