1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Schlüsselsuche blockiert

  • almasys
  • 28. März 2015 um 19:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • almasys
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2015
    • 28. März 2015 um 19:55
    • #1

    Liebes Forum,

    * Thunderbird-Version: 31.5.0 + Enigmail 1.8.1
    * Betriebssystem + Version: OS X 10.10.2
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain
    * S/MIME oder PGP: PGP
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamXav
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nein

    Folgendes Phänomen tritt seit ein paar Tagen auf: Ich erstelle eine Email, diese soll verschlüsselt abgeschickt werden. Ich habe aber keinen Schlüssel für diesen Empfänger und versuche nun über die Schaltfläche Fehlende Schlüssel herunterladen auf einen Keyserver einen passenden Schlüssel zu finden. Egal ob ich gar keinen finde oder einen finde und zum Importieren auswähle geht es anschließend nicht weiter.

    Klicke ich jetzt auf Absenden und habe keinen Schlüssel ausgewählt heisst es Kein Schlüssel ausgewählt! Sie müssen mindestens einen Schlüssel auswählen. Wähle ich irgendeinen Schlüssel aus passiert aber bei Absenden auch nichts. Entferne ich das Häkchen bei Verschlüsselt absenden und klicke auf Absenden passiert gar nichts. Liste aktualisieren ziegt mir erneut die Liste mit dem heruntergeladenen Schlüssel an. Fehlenden Schlüssel herunterladen kann ich versuchen so oft ich will, bringt mich aber nicht weiter. Abbrechen bringt nichts, bei Empfängerregel erstellen passiert auch nichts. Manchmal kann ich noch Häkchen bei Schlüsseln setzen und entfernen, manchmal geht auch das nicht.


    Es führt also kein Weg zurück, kein Weg weiter. Alles was ich tun kann ist per Apfelmenü - Sofort beenden... Thunderbird zu töten, womit ich erneut anfangen kann die Email zu schreiben. Normalweise legt Thunderbird Email während des Schreibens irgendwann in den Entwürfen ab, aber da landet sie auch nicht, wenn ich den sperrigen Dialog einfach auf dem Bildschirm stehen lasse.


    Das alles ist höchst ärgerlich weil ich in zwei Wochen vor "normalen" Anwendern einen Vortrag über Email-Verschlüsselung halten soll und das eigentlich plattformübergreifend anhand von Thunderbird und Enigmail demonstrieren wollte, weil da eben der Enigmail-Assistent dabei ist durch den man sich nur durchklicken muss und mit allem einverstanden sein. Und jetzt kommt da das neue Enigmail daher. Klar kann man das Problem umschiffen indem man die Email vorher als Entwurf speichert und die Schlüssel über die GPG Keychain importiert, aber wenn ich denen die Workarounds erkläre verwirre ich die Leute nur. Oder passiert das nur auf meinem Rechner? Zumindest anderen Benutzern auf meiner Mac passiert das gleiche.

    Vielen Dank,
    AlMaSys

  • SusiTux
    Gast
    • 28. März 2015 um 22:37
    • #2

    Hallo almasys,

    ich kann das nur bedingt testen, weil ich keine Mailpartner habe, deren Schlüssel auf einem der Server liegen. Für den anderen Fall, nämlich den, dass ich auf dem Server keinen Schlüssel finde, verhält sich Enigmail bei mir aber genau so, wie es zu erwarten ist:

    Ich klicke also auf "Fehlende Schlüssel herunterladen", finde den gesuchten Schlüssel aber nicht auf dem Server. Deshalb wähle ich dann "Abbrechen" (nicht "Senden", denn das geht ja ohne Schlüssel nicht) und komme zurück zum Verfassenfenster. Dort kann ich dann die Verschlüsselung deaktivieren und die E-Mail senden.

    Gruß

    Susanne

  • almasys
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2015
    • 29. März 2015 um 11:00
    • #3

    Hallo, Susanne!

    Zum Verfassenfenster komme ich eben auch nicht mehr zurück. Auf welchem Betriebssystem hast Du das getestet? (SusiTux, also Linux?)

    Die meisten Teilnehmer zu meiner Veranstaltung benutzen Windows, es wäre also schon mal sehr beruhigend zu wissen, dass das Problem nur unter OS X auftritt.

    Vielen Dank,
    AlMaSys

  • SusiTux
    Gast
    • 29. März 2015 um 14:05
    • #4

    Hallo AlMaSys,

    ja, ich habe das unter Linux getestet. Ich kann das auch unter Windows testen, allerdings nicht mehr heute. Vielleicht ist einer der anderen GPG-ler so nett und testet Windows/MacOs.


    Zitat von almasys

    Zum Verfassenfenster komme ich eben auch nicht mehr zurück.


    Auch nicht, wenn Du, wie oben beschrieben, auf Abbrechen klickst?

    Gruß

    Susanne

  • almasys
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2015
    • 29. März 2015 um 17:35
    • #5

    Hallo, Susanne!

    Leider bringt mich auch ein Klick auf Abbrechen nicht zurück. Da ich selbst kein Windows habe kann ich es leider nicht selber ausprobieren.

    Vielen Dank,
    AlMaSys

  • SusiTux
    Gast
    • 29. März 2015 um 17:51
    • #6

    Hallo,

    dann warte ein wenig, ob sich einer der Windows- oder noch besser ein Mac-User findet, der das mal eben testen kann. Normal ist das Verhalten, so wie Du es beschreibst, auf jeden Fall nicht.

    Gruß

    Susanne

  • SusiTux
    Gast
    • 30. März 2015 um 17:43
    • #7

    Hallo AlMaSys,

    ich habe nun unter Windows getestet und sehe dort das gleiche, korrekte Verhalten wie unter Linux. Wenn ich auf dem Server keinen Schlüssel finden kann und dann "Abbrechen" wähle, komme ich zurück zum Verfassenfenster.

    Mit MacOS kann nicht dienen, da muss dann bitte jemand anderes testen. Vielleicht erbarmt sich ja unser netter Gallier.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Da Du vorhast, auf Deinem Vortrag auf das Thema "Schlüsselserver" einzugehen, vergiss bitte nicht auf die Risiken hinzuweisen. Ich halte das für die größte Schwäche an GPG und würde meine Schlüssel dort nicht hochladen. Ich weise meine wenigen GPG-Mailpartner deshalb darauf hin, dass sie von mir nur Schlüssel akzeptieren, die sie auch von mir bekommen haben.

    Edit: Hatte glatt ein "nicht" unterschlagen"

    2 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (31. März 2015 um 18:29)

  • almasys
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2015
    • 31. März 2015 um 18:09
    • #8

    Hallo, Susanne!

    Danke, gut zu wissen, dass das eine Mac-spezifische Macke ist.

    Grüße,
    AlMaSys

    P.S.: Und dann war doch noch der c't-Redakteur, der empfangene Emails nicht entschlüsseln konnte und feststellen musste, dass ein fremder Public Keys für seine Email-Adresse hochgeladen hat. Ja, den Fingerprint muss ich erklären.

  • SusiTux
    Gast
    • 31. März 2015 um 18:29
    • #9
    Zitat von almasys

    dass das eine Mac-spezifische Macke ist

    Es sieht zwar ein wenig danach aus, aber mehr wissen wir erst, wenn sich hier noch ein Tester findet. Es könnte ja auch eine Macke Deines spezifische Mac sein :mrgreen:

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™