1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inbox Auto Repair

  • nilman70
  • 15. Juni 2015 um 16:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • nilman70
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Jun. 2015
    • 15. Juni 2015 um 16:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.7.0

    Ich bin ganz neue hier und habe diese Frage, weil das ständig Reparieren des INBOXs ziemlich nervig ist.

    Gibt es ein Add-on, der automatisch regelmäßig Inbox repariert, d.h. INBOX.msf Datei repariert damit keine Nachrichten verloren gehen?

    Falls nicht, ist is überhaupt möglich ein Add-on zu progammieren, das diese Funktionalität anbieten kann, oder ist es wegen Sicherheit nicht möglich?

    Viele Grüße,
    nilman70

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2015 um 18:18
    • #2

    Hallo nilman70,
    und willkommen im Forum!

    Zitat von nilman70

    weil das ständig Reparieren des INBOXs ziemlich nervig ist.

    Ja, das kann ich mir vorstellen.
    Aber warum musst du denn überhaupt "deine INBOX" ständig (?) reparieren?
    Was machst du denn, wenn du diese Funktion nutzt? => Es werden lediglich die Indexdateien (.msf, also mehr oder weniger die "Inhaltsverzeichnisse") neu geschrieben, damit diese Verzeichnisse dem aktuellen Inhalt der Mbox-Dateien entsprechen.

    Normalerweise, also wenn keine Störungen auftreten, werden diese bei jedem Schreibvorgang (Anfügen neu erhaltener Mails, Löschen von Mails) aktualisiert. Das merkst du gar nicht, und du kannst davon ausgehen, dass diese auch so gut wie keine Pflege bedürfen. Dieses "Reparieren" (oder Löschen der .msf und automatisches Neuanlegen beim Start des TB) ist wirklich nur notwendig, wenn z. Bsp. mal keine Übereinstimmung zwischen einer in der Liste angezeigter Mail und deren Inhalt o.ä. auftreten sollte.
    Dieses "Reparieren" hat absolut keine Auswirkung auf den Inhalt der eigentlichen Mbox-Datei! Es verhindert auch keinen Datenverlust.

    Ich habe jetzt eine Vermutung:
    Du verwechselst die wichtige "Hygienemaßnahme" des "Komprimierens" mit dem "Reparieren". Das sind aber zwei völlig unterschiedliche Funktionen!
    Dieses Komprimieren ist definitiv notwendig, weil erst damit die von dir gelöschten (in Wirklichkeit: nur zum Löschen markierten und somit nicht mehr angezeigten) Mails wirklich physisch aus der Mbox entfernt werden. Wenn du das nicht machst, kommt es über kurz oder lang zum Kollaps deiner Mbox-Dateien! Sie werden immer größer, obwohl nur wenige Mails darin zu sehen sind. Irgendwann geht nix mehr ... .

    Hier gibt es zwar einen Automatismus, welcher dann komprimiert, wenn eine bestimmte Menge an Mails gelöscht wurden. Ich würde damit aber sehr vorsichtig sein! Eine Mail, welche gelöscht (markiert ...) wurde, kann nämlich immer noch zurückgeholt werden. Allerdings nur so lange, wie nicht komprimiert wurde. So mancher hat sich schon über diese Möglichkeit gefreut.

    Add-on?
    Ich liebe das Add-on "Xpunge". Mit diesem Add-on kannst du (nach entsprechender Konfiguration) mit einem einzigen Klick sämtliche Papierkörbe leeren und auch sämtliche Mbox-Dateien komprimieren. Dies mache ich bewusst fast täglich. Sozusagen "Hygiene auf einem Klick".
    Ich nutze aber aus dem o.g. Grund nicht die zeitgesteuerte Automatikfunktion dieses Add-on. So viel Zeit nehme ich mir ... .

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern