1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

Ericsson exchangeCalendar - wie für outlook.com Konto verwenden?

  • rolandschweiger
  • 27. Juni 2015 um 13:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rolandschweiger
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 27. Juni 2015 um 13:31
    • #1

    OS = Win7 64bi
    Thunderbird = 38.0.1
    Lightning = 4.0.0.1
    Exchange EWS Provider = 3.4.0-beta4

    Guten Tag,
    bin absolut neu bei Thunderbird, eben erst installiert und mache die ersten Gehversuche, also sorry wenn noch nicht so geübt. :-)

    Momentan gibt es rund um die Microsoft Outlook.com Konten viel Verwirrung, das ist auch der Grund warum ich nach vielen Jahren von WindowsLiveMail auf Thunderbird umsteigen möchte.
    Konkret meint Microsoft, es würden künftig alle Outlook.com Konten auf Office 365 migriert werden, dann würde aber auch das DeltaSync Protokoll nicht mehr unterstützt, zudem wird WLM nicht mehr gewartet.

    Nun habe ich das spezifische Problem dass ich auf die Kalender- und Kontakte meiner Outlook.com Adresse zugreifen können muss,
    und zwar alle Kalender und Unterkalender.

    Nach vielen Herumlesen bot sich offenbar das besagte plugin für Lightning an, Ericsson EWS bei github
    https://github.com/Ericsson/excha…ge-EWS-Provider
    Es verwendet wohl Microsofts EWS (was irgendwie ein Teil bzw. eine webbasierte Variante von ExchangeActiveSync ist),
    und es soll wohl funktionieren.

    Jedenfalls habe ich derzeit eine @live.e Adresse bei MS, welche auch über "Outlook.com" nutzbar ist.

    Und nun die Frage ---
    Funktioniert EWS wirklich bereits mit Outlook.com Konten? Hat das schon jemand hin bekommen oder braucht man Office365?

    Die URLs sollen so ähnlich lauten wie
    https://provider.com/EWS/Exchange.asmx

    Habe es schon mit Outlook.com und s.outlook.com usw. probiert, geht nicht.

    Wäre dankbar für Informationen.

    mfg aus Wien von

    Roland Schweiger

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™