1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Mit Enigmail feststellen, ob mail Verschlüsselt ist ..

  • FMayer
  • 10. Juli 2015 um 15:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • FMayer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 10. Juli 2015 um 15:37
    • #1

    Hi Community,

    ich möchte gern einen Filter bauen, der unverschlüsselte Mails bounced und habe dazu schon einen Thread unter "Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz" gestartet, in dem es um die Erstellung eines Plugins für so einen Filter geht.

    Hier würde ich gern erfahren, ob man mit Hilfe von Enigmail oder dem lokalen GPG eine eingehende Mail darauf prüfen kann, ob sie verschlüsselt ist - aber ohne dass gleich die Passphrase abgefragt wird. Ich bin, wie in dem o.a. Thread beschrieben, ein Neuling im Programmieren von Add-Ons, Hilfestellungen, Verweise auf How-Tos, etc. sind also sehr willkommen :-)

    Beste Grüße,
    Frank


    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: kubuntu (14.04, Trusty)
    * Kontenart (POP / IMAP): Beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse
    * S/MIME oder PGP: PGP
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Juli 2015 um 16:19
    • #2

    Tja, jetzt haben wir ein Durcheinander. Ich habe Dir auf Deinen ersten Beitrag geantwortet. Nun sehe ich, dass Du hier einen zweiten Faden aufgemacht hast. Ich bin mir auch nicht sicher, welches in diesem Fall das beste Unterforum ist. Aber zwei gleiche Beiträge braucht es jedenfalls nicht.

  • FMayer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 10. Juli 2015 um 22:01
    • #3
    Zitat von SusiTux

    Tja, jetzt haben wir ein Durcheinander. Ich habe Dir auf Deinen ersten Beitrag geantwortet. Nun sehe ich, dass Du hier einen zweiten Faden aufgemacht hast. Ich bin mir auch nicht sicher, welches in diesem Fall das beste Unterforum ist. Aber zwei gleiche Beiträge braucht es jedenfalls nicht.

    Dank Dir für den Hinweis. Ich wollte zwei Dinge trennen:

    In dem anderen Thread geht es eher um die gesamte Lösung als Filter-Plugin oder um eine Filter-Erweiterung.

    Hier wollte ich nur wissen, wie ich ohne Abfrage der Passphrase die Key-ID aus einer verschlüsselten Mail auslesen kann bzw. auch das korrkte Format überprüfen kann. Wenn ich das mit GPG auf der Kommandozeile versuche, dann werde ich immer nach der Passphrase gefragt, was ja an der Stelle störend und überflüssig ist. Vielleicht kann ich dafür aber auch auf eine Enigmail-Funktion zurück greifen. HAny hint is welcome ;-)

    Hier geht es also um ein technisches Detail im Zusammenhang mit der Nutzung von Enigmail/GPG, das ich in der Lösung im anderen Thread einbauen möchte.

    Ich hoffe, ich konnte das Durcheinander etwas klären :-)

    Frank

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juli 2015 um 09:25
    • #4

    Du hast schon recht. Im Grunde genommen sind es zwei Themen. Aber sie hängen doch so sehr zusammen, dass Antworten nun an zwei Stellen nötig sind, die man mit einer hätte erledigen können.

    Zu Deiner Frage: Das könnte vielleicht möglich sein. Thunderbird kann in der Übersicht der E-Mails eine Spalte anzeigen, in der man gleich sieht, ob eine E-Mail verschlüsselt ist oder nicht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies schon korrekt angezeigt wird, bevor man die E-Mail zum ersten Mal geöffnet hat. Es kann also sein, dass auch diese Anzeige erst nach einmaliger Eingabe der Passphrase funktioniert. Das müsstest Du zunächst einmal ausprobieren.
    Und hier kommt auch Deine Frage aus dem anderen Faden wieder ins Spiel. Neben der Benutzung eines Filters, wäre dies vielleicht auch eine Möglichkeit.

    Wie man das dann per Add-On umsetzt, kann ich Dir nicht sagen. Ich kenne das API nicht und weiß auch nicht, ob es irgendwo eine halbwegs vollständige Dokumentation dazu gibt. Ohne Kenntnis des API nutzt es Dir nur wenig, wenn Du JS programmieren kannst. Es gibt hier aber ein paar wenige Helfer, die damit Erfahrung haben. Vielleicht können sie Dir weiterhelfen.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™