1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hinweis beim "Senden"spam message rejected by mx4.freenet.de.

  • nylevegibolg
  • 24. Juli 2015 um 15:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • nylevegibolg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Jul. 2015
    • 24. Juli 2015 um 15:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang. Bin schon 69 und weiß nicht, was und wie ich da was überprüfen soll. Bitte leicht verständliche Antworten ohne Insidersprache.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (24. Juli 2015 um 16:57)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juli 2015 um 17:47
    • #2

    Hallo nylevegibolg,
    und willkommen im Forum!


    Vorab:
    Ich habe mir erlaubt, deinen Beitrag etwas umzuformatieren. Jetzt steht das eigentliche Problem im Text und die Überschrift ist auf das erforderliche eingekürtzt.
    Und dann bitte zukünftig die sechs für unsere Hilfe wichtigen Fragen auch beantworten.

    Zu deinem Problem:
    Die Fehlermeldung ist recht eindeutig: die von dir zu sendende Mail wurde vom Postausgangsserver wegen SPAM-Verdachts zurückgewiesen.
    Dafür kann es (mindestens) drei Ursachen geben:

    • Die IP, welche du von deinem Internetprovider zugewiesen bekamst, wurde vorher zum Versand von SPAM benutzt und steht auf einer so genannten Blacklist. Also einer "schwarzen Liste" der SPAM-Versender. Und wer auf dieser Liste steht, wird am weiteren Senden gehindert.
      Lösung: Du ziehst den Netzstecker deines Routers für 1 bis 2 Minuten, bekommst danach eine neue und hoffentlich unauffällige IP zugewiesen. Wenn du jetzt senden kannst, wars das.
    • Dein eigener Provider (den du uns ja verschwiegen hast - jetzt weißt du auch warum wie diese Angaben benötigen) ist gegenüber dem Provider deines Mailpartners aufgefallen, weil einer seiner Kunden massenhaft SPAM versendet hat. Und dieser Provider (also dann freenet.de) hat deinen Provider auf eine Blacklist gesetzt.
      Lösung: Da kannst du nix tun außer warten.
    • Und jetzt das schlimmste, was auch passiert sein kann.
      Dein eigener Rechner hat sich einen Trojaner eingefangen und "arbeitet" selbst aktiv als unfreiwilliger Mitarbeiter eines so genannten Botnetzes. Das bedeutet, Tausende Rechner werden von Verbrechern fernbedient und Versenden - ohne dass deren Besitzer dieses ahnen - unablässig massenhaft SPAM oder dienen diesen Verbrechern gar zur Durchführung von Angriffen.
      Um dieses heraus zu bekommen solltest du jetzt das machen, was ich unter 1. beschrieben habe. Also den Stecker vom Router ziehen und dir damit eine andere IP geben lassen. Wenn du Glück hast, also dein Rechner nicht infiziert ist, dann wars das auch. Sollte aber die Sperre nach ein paar Stunden oder Tagen wieder auftreten, dann kann genau das passiert sein, was ich oben geschrieben habe.

    Aber wir sind Optimisten und hoffen mal, dass das nicht eingetroffen ist.
    Solltest du aber gleich wieder blockiert werden, dann melde dich bitte sofort. Dann musst du (mit unserer Unterstützung) unbedingt handeln.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™