1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Beim Schreiben in den Kalender Home ist ein Fehler aufgetreten!

  • folx
  • 25. September 2015 um 02:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 02:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein):
    * Thunderbird-Version:2015
    * Lightning-Version:2015
    * Betriebssystem + Version:aktuelles Linux Mint
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    "Beim Schreiben in den Kalender Home ist ein Fehler aufgetreten!" Ich habe einen Lightning Kalender aus OS X auf den Stick geladen und wollte ihn in Linux in Lightning importieren. Der angezeigte Fehler bedeutet, dass der Kalender nicht importiert wird. Wieso? Workaround?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2015 um 10:23
    • #2

    Hallo folx und willkommen im Forum.
    Ist es nicht schön begrüßt zu werden??

    Zitat von folx

    Ich habe einen Lightning Kalender aus OS X auf den Stick geladen und wollte ihn in Linux in Lightning importieren. Der angezeigte Fehler bedeutet, dass der Kalender nicht importiert wird. Wieso?

    Das kann ich auch nicht sagen bevor Du die oben gestellten Fragen korrekt beantwortest.
    Wie hast Du den Kalender exportiert??

    Zitat von folx

    * Thunderbird-Version:2015
    * Lightning-Version:2015

    Welche von den ca. 6 verschiedene Versionen aus 2015 hast Du ??

    Zitat von folx

    Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):

    Handelt es sich hier überhaupt um einen Google Kalender??

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 12:22
    • #3

    Wenn jemand, der ja total anonym ist, versucht MITZUDENKEN (fast egal wie blöd man selbst ist), ist das immer ein schönes Erlebnis.

    Version 38.2.0 (Lightning ist da schon eingebaut)

    Mein Kalender ist aus dem MacThunderbird/Lightning exportiert:
    Termine und Aufgaben/Exportieren - Sichern unter: (Irgendein Name)
    Export Format *.ics

    Die gesicherte Datei dann vonder Mac Oberfläche per Stick auf den Linux Desktop,
    von dort die Dateiüber Thunderbird/Kalender Termine und Aufgaben/Import
    versucht einzulesen= Es kommt die hier gepostete Fehlermeldung,
    „Beim Schreiben inden Kalender … „

    Was Du schreibstvon Google Kalender verstehe ich nicht, mit Google-Kalender hab ich nix
    zu tun. Die Datenkrake lassen wiram Besten weg und konzentrieren uns auf das obige.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2015 um 12:31
    • #4
    Zitat von folx

    Was Du schreibstvon Google Kalender verstehe ich nicht, mit Google-Kalender hab ich nix
    zu tun

    Warum hast Du dann Deinen Faden im Google-Unterforum eröffnet??
    Ich verschiebe das hier jetzt in das richtige Forum.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 12:32
    • #5

    Hier im Forum, jedenfalls so wie sich seine Oberfläche in meinem Linux Firefox darstellt, ist ständing Lightning mit Google Calendar verquickt. Ob man es als User nun will oder nicht. Sozusagen Sand im Getriebe des Forums. Ich hoffe, ihr bekommt den Brinwash noch raus, sonst seid ihr für die ernsthaften User nur noch Schrott.

  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 12:34
    • #6

    Ich habe es in einem Unterforum veröffentlicht wo es um Lightning geht.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2015 um 12:37
    • #7

    Hallo folx,
    hast Du nach gesehen ob der Kalender in dem Du die ics DAtei importieren willst nicht schreibgeschützt ist?

    Was passiert wenn Du die ics Datei über Öffnen / Kalenderdatei in Lightning öffnen möchtest?

    Du kannst auch lokal einen neuen Kalender anlegen und versuchen die ics Datei dorthin zu importeiren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 12:39
    • #8

    Vielleicht habe ich dabei nicht das Richtige getroffen, aber meine Mails haben einen eindeutigen Text wo von Lightning die Rede ist. Danke für die Verschiebung. Und nun, wenns geht, bitte zur Sache ;-)) :

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2015 um 12:40
    • #9
    Zitat von folx

    Ich habe es in einem Unterforum veröffentlicht wo es um Lightning geht.


    Dort aber im Unterforum Google Kalender, darum auch die Frage nach

    Zitat von folx

    Lightning + Googlekalender (ja/nein):
    Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):



    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 12:41
    • #10

    Hm, danke für die obigen Ideen, muss ich jetzt erstmal alles ausprobieren - und nebenbei noch mein Geschäft bedienen. Kann also 30 min dauern.

  • folx
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Sep. 2015
    • 25. September 2015 um 13:17
    • #11

    Nach erneutem einlesen in einen neuen Kalender, wo nirgends von Schreibgeschützt die Rede war, wieder die Nachricht "Beim Schreiben in den Kalender x kalender ist ein Fehler aufgetreten!" Das irre ist aber: Diesmal erscheint die Kalenderdatei in der linken Spalte mit vollem Namen es sind alte Termine eingetragen und neue können geschrieben werden.

    Ausserdem: "Was passiert wenn Du die ics Datei über Öffnen / Kalenderdatei in Lightning öffnen möchtest?"

    Juhuu, auch das produziert einen funktionsfähigen Kalender, sogar ganz ohne eine Fehlermeldung!

    Also es sieht wiedermal nach Fehler-Gespenstern aus, nicht nach eindeutigen Fehler-Ursachen. Ich danke dir, EDV-Oldie, fürs Mitdenken und die inspirierende Mithilfe ;-))

    folx

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™