1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wieso erstellt der ProfileManager auf D: statt eines neuen Profiles ("xxxxxxxx.Name") lediglich ein "times.json"?

  • Lw.
  • 8. Oktober 2015 um 12:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lw.
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Mai. 2015
    • 8. Oktober 2015 um 12:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win7Ulti64bit mit Sp1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky IS 2016
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky IS 2016

    Über thunderbird.exe -p in der Tasksuche versuchte ich (wie ich hoffe, gem. FAQ:

    • Beenden Sie Thunderbird vollständig.
    • Verwenden Sie den Thunderbird-Profilmanager [: thunderbird.exe -p im Tasksuchfeld], um ein neues Profil am gewünschten Ort zu erstellen. Beenden Sie danach den Profilmanager.

    ) auf D: eine neues Profile zu erstellen. Statt eines erwarteten xxxxxxxx.Name erhielt ich aber zweimal lediglich jeweils ein imes.json .
    Welchen Fehler mache ich, bitte?

    Dank und Gruß
    Lw.

    Thunderbird 102.14.0 (64-Bit), Win11 Home 64bit, Imap, KabelDeutschland, vodafoneTG3442DE, Windows Defender; i7-Prozessor, 16 GB RAM

  • muzel
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 14:54
    • #2

    Hi,

    hab es gerade getestet. Es scheint (neuerdings) so zu sein, daß man den Profilordner selbst anlegen und dann auswählen muß, aber der Name ist ja eh unwichtig.
    Und, ja, es ist zunächst nur die *.json vorhanden, aber beim nächsten Aufruf wird das komplette Profil angelegt.

    Gruß, m.

  • Lw.
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Mai. 2015
    • 8. Oktober 2015 um 17:57
    • #3
    Zitat von muzel

    Es scheint (neuerdings) so zu sein, daß man den Profilordner selbst anlegen und dann auswählen muß, aber der Name ist ja eh unwichtig.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Habe - der oben erwähnten Probleme mit Thunderbird 38.3.0 und (aktiviertem) Lightning 4.0.3 wegen - Thunderbird 38.3.0 de- und Thunderbird 38.2.0 installiert. Leider lässt sich der ProfileManager jetzt überhaupt nicht mehr aufrufen, auch nicht etwa durch "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P  in der Tasksuche. ( Lightning 4.0.3 hatte ich entfernt.)

    Ich versteh Dich hoffentldich recht, dass die sonstige Pfadregel "Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.name" (etwa auch bei späteren Sicherungskopien) unbeachtlich sei.

    Kann ich eine alte Sicherungskopie dadurch wieder herstellen, dass ich sie in das gewünschte Laufwerk D: kopiere und danach im Thunderbird-Ordner profiles.ini auf den neuen Verzeichnispfad umstelle und speichere, und zwar mit "\" (absoluter Pfad) und "IsRelative=0"?

    Und kann ich inzwischen neu runtergeladene eMAILS in xxxxxxxx.name auf der C: BS-SSD nicht einfach in den gewünschten Profilordner auf D: importieren?

    Dank und Gruß!
    Lw.

    Thunderbird 102.14.0 (64-Bit), Win11 Home 64bit, Imap, KabelDeutschland, vodafoneTG3442DE, Windows Defender; i7-Prozessor, 16 GB RAM

  • muzel
    Gast
    • 9. Oktober 2015 um 11:46
    • #4

    Man kann in der Profiles.ini manuell einen absoluten Pfad zum Profil einstellen (und dann mit "IsRelative=0 versehen),wie du richtig bemerkt hast. Allerdings ist es schon etwas beunruhigend, wenn der Profilmanager gar nicht startet, zumal das mit diesem etwas komfortabler geht.
    Zum Import: Du kannst entweder das komplette Profil auf D: legen und wie beschrieben per profiles.ini darauf verweisen, oder (wenn du vorhandene Profile zusammenführen willst) das Addon ImportExportTools installieren und damit ordnerweise Mails importieren.
    - m.

  • Lw.
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Mai. 2015
    • 10. Oktober 2015 um 11:36
    • #5
    Zitat von muzel

    schon etwas beunruhigend, wenn der Profilmanager gar nicht startet, zumal das mit diesem etwas komfortabler geht.

    War eine große Erleichterung und Freude, Dein Beitrag. Dankeschön!
    Habe Thunderbird 38.2.0 wieder de- und Thunderbird 38.3.0 neu installiert. Der Profilmanager funktionierte wieder, und ich konnte tatsächlich die alte Sicherungskopie auf D: wiederherstellen.
    Auch Deine erfreulichen ImportExportTools habe ich inzwischen runtergeladen, um die inzwischen neu eigekommenen Emails in mein neues Profil importieren zu können.

    Ein schönes Wochenende mit einem herbstfarbenen glücklichen Sonntag drauf!

    Thunderbird 102.14.0 (64-Bit), Win11 Home 64bit, Imap, KabelDeutschland, vodafoneTG3442DE, Windows Defender; i7-Prozessor, 16 GB RAM

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™